Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mx2000_de
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2007
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

    Hallo,
    nachdem ich im letzten Jahr hier und im Explorer Magazin die Beiträge von Lodjur gelesen habe, habe ich mich mit den Lavvu´s beschäftigt und mir dann auch das Tinde 3 von Bisontelt besorgt.
    Der erste Testaufbau im Garten verlief Problehmlos, das Lavvu machte einen Super eindruck, endlich auf Touren die Motorradklamotten im Stehen an- und ausziehen, ich konnte die Motorradsaison kaum abwarten um das Tinde 3 zu Testen.

    Jetzt habe ich bereits zwei Wochenentouren mit dem Tinde hinter mir. Auf beiden Touren hatte ich beim Aufbau bei mittlerem Wind (laut Wetterbericht, einmal Windstärke 3, einmal 3-4) Problehme beim aufstellen, vor allem die Hutze bereitete Problehme , ich muste mehrere Sprints einlegen um sie wieder einzufangen, in der Zwichenzeit wurde, das noch nicht richtig abgespannte Zelt von der nächsten Böhe umgewecht. Das Zelt wurde beide male von mir alleine aufgebaut (einmal unter mithilfe eines anderen Campingplatzinsassen)
    Wenn der Aufbau dann endlich vollbracht war, stand das Zelt eigendlich recht sauber dar, allerdings wurde die Windzugewante Seite recht heftig geschüttelt und eingedrückt, natürlich mit den entsprechenden Geräuschen, was zu einer unruhigen Nacht führte.
    Habe ich beim Aufbau etwas fatsch gemacht, mich dumm Angestellt oder ist das einfach so beim Tinde 3. Ich habe die vier Ecken festgemacht, die Mittelstange mit der Hutze eingesetzt, die restlichen Häringe und die 8 Abspannungen gesetzt und die Gurte an den Unteren 8 Häringen angezogen.

    Das Tinde 3 hat bei einer qudratischen Grundfläche von 2,70m X2,70m auch eine höhe von 2,70m.
    Lassen sich die "runden" Lavvus der anderen Hersteller leichter aufbauen und stehen nacher sauberer (geräuschärmer) im Wind? Ich denke da an Tentipi Vagge/Kvartz 5 Lite, Bergans Lavvo4-6 oder Helsport Porsanger/Varanger 4-6.

    Ich bedanke mich schohn einmal für eure Tips und Infos

    Grüße aus dem Weserbergland
    Thomas

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

    Hi Thomas,

    Lavvu sind einfach nur Klasse, hab schon viele gehabt und z.Z. auch 6 (alle 3 Bergans, Helsport Lavvulight, Shangri La 3 und 4)...

    Finde das Tinde 3 vom Schnitt her eher unguenstig fuer viel Wind, zu hoch, nur 4 eckig, zu wenig Abspannungen. Solltest drauf achten, es mit einer Ecke "in den Wind zu stellen" und aergere dich bei Lavvus nicht beim Aufbau mit den Hutzen rum, bau erstmal auf, spann es ab und setz die Hutze hinterher auf, geht alleine von innen (bei hohen Lavvus mit Stab o.A.) zu zweit kann man evtl auch die Hutze ueber 2 Spannschnuere von 2 Seiten das "Lavvu hochziehen"...

    Die Bergans Lavvu sind mit 10 Ecken bedeutend besser geschnitten, haben 10 Spanngurte, 20 Spannschnuere und 10 Bodenschlaufen, das laesst das Teil auch bei extrem viel Wind stabil stehen und das 4-6 ist mit 2,35 "so niedrig", dass du dich vorher gar nicht mit der Hutze rumaergern musst, sondern die hinterher easy aufsetzen kannst und eine sehr windstabile Form hast...

    Wenn es dir nicht auf die Moeglichkeit Feuer drin zu machen ankommt, ist auch noch das Helsport Lavvulight interessant...

    Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

      Lassen sich die "runden" Lavvus der anderen Hersteller leichter aufbauen und stehen nacher sauberer (geräuschärmer) im Wind? Ich denke da an Tentipi Vagge/Kvartz 5 Lite, Bergans Lavvo4-6 oder Helsport Porsanger/Varanger 4-6.

      Ich habe das HS Porsanger 4-6 und hatte die Ehre, es bei Starkwind in Schweden zu testen. Da ich es sehr stramm abspanne und meist alle Sturmleinen ebenfalls (allerdings immer die obere & untere auf einen Hering), stand es trotz sehr exponierter Position "wie ein sprichwörtlicher Fels in der Brandung"
      An dem Tag war es so starker Wind, dass die Schaumkronen auf dem Stora Le schon oben abgerissen wurden, damit Du weißt, was ich meine...
      Unterhaltung war nur durch lautes Zurufen möglich.
      Nachdem das Porsanger stand und die Flaps auch noch beschwert waren, war es so, als schließt man in ein Haus hineingegangen hinter sich die Türe.

      Ich habe seitdem ein sehr großes Vertrauen in mein Helsport und kann es in dieser Hinsicht jedem wärmstens empfehlen.

      Der Aufbau geht auch kinderleicht von Statten.
      Mein Dealer (www.absolut-canoe.de) hat mir den wie folgt ans Herz gelegt:
      Am Eingang 2 bis 4 Heringe reinknallen (auf der Windzugewandten Seite)(NACHTRAG!!!, NATÜRLICH NICHT... DENKDÜNNSCHISS...), dann Stange leicht schräg reinstellen (dann steht das Tipi auch solo aufgebaut schon von alleine, AUCH IM WIND),
      die restlichen Heringe hinterherstecken und Stange aufrichten.
      ggf nachspannen...

      Totally easy... (da es auch von mir zu bewältigen war, ohne jemals vorher ein Tipi aufgestellt zu haben...)

      Mit Deinem Tinde bist Du auch herzlich eingeladen, am WinterTipiLager 2010
      http://www.canadierforum.de/t2739f8-...R-Februar.html
      teilzunehmen, wenn Du mal Lust hast, mit Feuer IM Zelt zu kokeln in der Gemeinschaft Gleichgesinnter...

      lG Goofy
      Zuletzt geändert von ; 13.08.2009, 10:43.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

        Zitat von gpzgoofy30 Beitrag anzeigen
        ...Am Eingang 2 bis 4 Heringe reinknallen (auf der Windzugewandten Seite), dann Stange leicht schräg reinstellen ...
        Nee, halte ich fuer keine gute Idee, den Eingang des Lavvu in den Wind zu stellen, der gehoert auf die windabgewandte Seite...


        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

          Na klar, Irrtum, Heringe aber trotzdem auf der Seite, wo die Stange schräg steht...

          Und bei uns war an diesem Tag das Stellen mit dem Eingang NUR auf der Windzugewandten Seite möglich, da wir kaum Platz hatten zwischen den Bäumen...

          Manchmal ist es auch ein Fluch, so ein relativ großes Zelt zu haben :-)

          lG Goofy

          PS:
          Aber Danke Khyal für die Anmerkung... Nobody is perfect... und so'n Scheiß hat mir A-C natürlich auch nicht erzählt

          PS2: aber OBWOHL es (dummerweise) mit dem Eingang IM Wind stand, war es solide wie eine Burg!!!
          Zuletzt geändert von ; 13.08.2009, 10:48.

          Kommentar


          • Pico
            Fuchs
            • 03.09.2007
            • 1084
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

            Ich habe ein Tentippi Nibba. Der Aufbau ist kinderleicht, mit Schnur und "Schablone" 8 Heringe setzen, Zelt drauf packen, Stange rein, fertig.

            Die zusätzlichen Abspannungen hab ich trotz ordentlich Sturm noch nie benutzt. Das Nibba ist teurer als das Vagge, aber der Mehrpreis lohnt bei vielen guten Verbesserungen, insbesondere am Dach. Hier brauchst Du keine Hutze extra drüberziehen, sie ist fest montiert. Und Du kannst Sie von innen per Schnursystem ganz easy hoch und runter fahren, im liegen, vom Schlafsack aus.

            Schaus Dir mal an?

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

              Zitat von gpzgoofy30 Beitrag anzeigen
              An dem Tag war es so starker Wind, dass die Schaumkronen auf dem Stora Le schon oben abgerissen wurden, damit Du weißt, was ich meine...
              Wirklich starker Wind ist, wenn man ernsthaft Probleme hat stehen zu bleiben. Und bei solchem Wetter möchte ich dann kein Lavvu aufstellen müssen und bei einem stehenden auf keinen Fall die Eingang im Wind haben.

              Mac

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

                Das ist dann Sturm, Mensch, ihr wisst, was ich meine, hab' schließlich eine Zeugin,
                also nur dass Ihr's wisst, erstens geht es, aber halt nur mit guten Zelten!!!
                Und jetzt ist genug...

                Fotos gibts auch dazu, also nennt mich hier (indirekt) keinen Lügner!

                Grüße

                Kommentar


                • Pico
                  Fuchs
                  • 03.09.2007
                  • 1084
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lavvu Tinde 3, Problehm beim Aufbau

                  Ich nenn Dich nicht Lügner, aber wenn ich dafür die Bilder bekomme tu ichs doch! :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X