Moin,
nach dem ich hier schon des öfteren ein paar Stunden (die Zeit vergeht aber auch immer schnell) mit Lesen verbracht habe, habe ich nun mal selber ein Problem. Und ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Nächsten Monat soll es für rund eine Woche nach Dänemark gehen zum zelten.
Alles kein Problem, wenn ich nicht schon länger nicht mehr Zelten war, und mein Zelt mittlerweile 16 Jahre auf dem Buckel hat.
Es ist ein Robens Amazonas 2. (Wer es nicht kennt: 2-3 Personen Kuppelzelt mit IZ)
Nun habe ich heute das was ich befürchtet habe wirklich feststellen können. Das Nahtband im Inneren löst sich teilweise ab. An etlichen Stellen.
An den Stellen wo die Ösen für die IZ-Befestigung sind löst sich das Nahtband ganz besonders stark ab, und die Innenbeschichtung des AZ löst sich ebenfalls. So sehe ich da anstelle des netten Silbers nun kleine Flecken grün (Also das normale Gewebe).

Lohnt es sich dies alles mit Seamgrip zu "flicken"? Oder bräuchte ich gar Silnet? Hält das?
Oder sollte ich dann doch in die Tasche greifen und ein neues Zelt kaufen?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
nach dem ich hier schon des öfteren ein paar Stunden (die Zeit vergeht aber auch immer schnell) mit Lesen verbracht habe, habe ich nun mal selber ein Problem. Und ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Nächsten Monat soll es für rund eine Woche nach Dänemark gehen zum zelten.
Alles kein Problem, wenn ich nicht schon länger nicht mehr Zelten war, und mein Zelt mittlerweile 16 Jahre auf dem Buckel hat.
Es ist ein Robens Amazonas 2. (Wer es nicht kennt: 2-3 Personen Kuppelzelt mit IZ)
Nun habe ich heute das was ich befürchtet habe wirklich feststellen können. Das Nahtband im Inneren löst sich teilweise ab. An etlichen Stellen.
An den Stellen wo die Ösen für die IZ-Befestigung sind löst sich das Nahtband ganz besonders stark ab, und die Innenbeschichtung des AZ löst sich ebenfalls. So sehe ich da anstelle des netten Silbers nun kleine Flecken grün (Also das normale Gewebe).

Lohnt es sich dies alles mit Seamgrip zu "flicken"? Oder bräuchte ich gar Silnet? Hält das?
Oder sollte ich dann doch in die Tasche greifen und ein neues Zelt kaufen?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Kommentar