Zelten in großen Höhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SammyGray
    Erfahren
    • 13.03.2008
    • 409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten in großen Höhen

    Hallo!

    Mit welchem Zelt seid ihr auf wieviel Höhenmeter und wo unterwegs?

    Wo liegen eure Grenzen?

    Was gibts zu beachten?

    Warnhinweise?


    Micht würde das sehr interessieren.

    Danke!

    Gruß Sammy
    Zuletzt geändert von SammyGray; 01.07.2009, 11:56.

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der Höhenmeter Thread

    Naja, mit allem was steht :-) waren auch schon mit einem ca. 20 Jahre alten delaminierten uralt-Kuppelzelt auf 3200m auf Schneefeldern. Eingrabe in den Schnee hilft gegen Zug und verbessert die Isolation, Windschutz hinter großen Steinen hilft auch. Hauptproblem ist meist eher die Kälte als der Wind (besonders auf/unter Gletschern). Nächstes Zelt wird ein BD, der momentane Tunnel ist nicht so ideal (enorme Stellfläche).

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30380
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der Höhenmeter Thread

      Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
      Wo liegen eure Grenzen?

      Was gibts zu beachten?
      Die Wettervorhersage...

      Wenn es paßt ziehe ich auch schonmal ohne Zelt los (Forumssuche -> Bietschhorn), im Winter darf es dann ein gut abgespannter Tunnel oder gleich Becks' neue "Festung" sein.
      Mein bislang höchstgelegener Zeltplatz sah ein Baumwoll-Firstzelt (mußte man morgens erstmal auftauen bzw. ganz sachte zusammenfalten... )

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der Höhenmeter Thread

        Öhhhhh,

        Also bislang mitgemacht hab ich/das Zelt:
        - Scorpio II auf 3000m bei der Diavolezza sowie auf dem Konkordia Platz im April.
        - Ein Salewa ubk., am Rand von Urner Boden, Blickrichtung Klausenpass im Schneesturm mit 140 km/h Böen, gemessen von der Wetterstation am Klausen.
        - Das EV3 bei mehreren Wintertouren hier in der Schweiz und in Deutschland (Bilder siehe testhread).

        Zu beachten?
        Zunächst das gleiche wie bei allen Campingplätzen. Möglichst windgeschützt und nicht an Stellen aufstellen, wo sich Wasser bei einem Regen sammeln könnte.
        Wenn möglich, nicht auf Eis oder im Luftabflussbereich von Eis (unterhalb eines Gletschers) aufbauen, denn wird es oftmals erbärmlich kalt.
        Im Schnee eingraben hilft bei Sturm, Windbrechermauern sind auch wichtig. Diese aber mit etwas Abstand vom Zelt basteln, denn im Windschatten direkt an der Mauer lagert sich vorrangig der Schnee ab.
        Alle schützenswerten Gegenstände entweder im innenzelt oder verpackt in der Apside lagern, denn Flugschnee kann schon mal 10 cm Pulver in die Apside zaubern. Und gut gefüllte Bergstiefel sind ätzend.
        Nicht in der Nähe von Gletscherabbrüchen und Steilwänden das zelt aufbauen, es könnte Eis oder Felsen hageln.
        Für den Aufbau auf Schnee und Fels sind Schneeanker geeigneter als Heringe, also immer ein paar davon einpacken.
        Das Zelt so ausrichten, dass es bei Wind aus der wahrscheinlichsten Richtung (z.B. entlang eines tals) am wenigsten Belastung abbekommt.
        Generell bei der Zeltauswahl darauf achten, dass es mit wenig Abspannpunkten möglichst sauber steht. Kuppelzelte oder Geodäten sind weitaus besser als Tunnel.


        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der Höhenmeter Thread

          -auf einen schönen sonnenuntergang und dann wolken hoffen (nicht ganz so kalt nachts/morgens )

          -alles abspannen was an leinen zur verfügung steht, man weiß ja nie.

          -Fußraum in der apsis graben wenn möglich, kann man gemütlicher sitzen und die schuhe ausziehen.

          -sitzpolster zusätzlich zur matte kann gemütlich sein.


          @Becks: "Für den Aufbau auf Schnee und Fels sind Schneeanker geeigneter als Heringe" - na viel spaß mit deinen schneeankern im fels oder verklopfst du die so, dass sie sich den spalten anpassen?
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der Höhenmeter Thread

            Die Höhenmeter an sich haben mein Zelt bislang vor keine besondere Herausforderung gestellt. Es war bisher maximal auf knapp 6000 MüNN, im Himalaya. Es hat weder Höhenödeme bekommen noch sonst unter dünner Luft gelitten, schien mir. Da hat der Bewohner mehr zu schnaufen gehabt.
            Eine größere Aufgabe war bisher das Herbst- und Winterzelten etwa auf Meeresniveau, z.B. in der Bretagne. Da kann es ganz schön pusten und pladdern.

            Gruß,
            Meer Berge

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der Höhenmeter Thread

              Zitat von konamann Beitrag anzeigen
              @Becks: "Für den Aufbau auf Schnee und Fels sind Schneeanker geeigneter als Heringe" - na viel spaß mit deinen schneeankern im fels oder verklopfst du die so, dass sie sich den spalten anpassen?
              Schneeanker mit Steinen füllen, auf den Boden legen, zur Not mit grösserem felsbrocken beschweren, fertig.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30380
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der Höhenmeter Thread

                OT: Kann jemand mal einen sinnvolleren Titel vorschlagen? Die Frage nach dem Zelten auf großer Meereshöhe hat IMHO wenig mit Höhenmetern (=Höhendifferenz) zu tun

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • SammyGray
                  Erfahren
                  • 13.03.2008
                  • 409
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der Höhenmeter Thread

                  Erstmal vielen Dank!.

                  Ist wirklich super interessant!



                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  OT: Kann jemand mal einen sinnvolleren Titel vorschlagen? Die Frage nach dem Zelten auf großer Meereshöhe hat IMHO wenig mit Höhenmetern (=Höhendifferenz) zu tun
                  OT: Stimmt. Leider kann ich ihn nicht richtig ändern. Das muss schon ein Moderator machen

                  Kommentar


                  • SammyGray
                    Erfahren
                    • 13.03.2008
                    • 409
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Der Höhenmeter Thread

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Schneeanker mit Steinen füllen, auf den Boden legen, zur Not mit grösserem felsbrocken beschweren, fertig.

                    Alex
                    Wow - super Tipp!

                    Werde da gleich welche Ordern. Vielen Dank!

                    Kommentar


                    • konamann
                      Fuchs
                      • 15.04.2008
                      • 1070
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelten in großen Höhen

                      ja oder selber machen.

                      @becks: gecheckt was zu meinst. hab an schneeheringe gedacht...
                      Draußenkind!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X