Innenzelt komplett aus Mückengitter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiedler
    Gerne im Forum
    • 24.09.2007
    • 52

    • Meine Reisen

    Innenzelt komplett aus Mückengitter

    Hallo,

    ich möchte diesen Sommer nach Island und mein Zelt ist leider viel zu schwer. Ein bekannter hat mir angeboten, sein Zelt mir zu nehmen. Ich weiß im Moment gar nicht das Modell, aber es ist ein recht kleiner Tunnel.
    Er sagte er wüsste nicht genau, ob das Zelt für Island geeignet ist, weil das Innenzelt komplett aus Mückengitter besteht.

    Nun Meine Frage: Macht sich das Mückengitterzelt stark bemerkbar bzw könnte es zu luftig werden?

    Ich kenne bisher nur Zelte mit "normalem" innenzelt.

    Viele Grüße
    Fiedler

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

    Erstmal..wo solls denn hingehen auf der Insel?

    Und ja das kann recht zugig bis ungemütlich werden, je nachdem wie das Wetter wird und welche Landesteile du besuchen möchtest.

    Im Hochland sind die Durchschnittstemps. so 10°C. Da dort eigentlich fast immer Wind weht kann es ganz schön zugig und ungemütlich werden. Das fanden wir schon in meinem Mark II Light. Habe deswegen das Zelt noch gepimpt und die Moskitoflächen verschließbar gemacht.

    Wenn du dazu doch auf Sand oder Geröll zeltest kann es durchaus sein, das du bei ordentlich Wind den Dreck im Innenzelt hast.

    Es haben zwar schon einige Leute gezeigt das man auch mit viel Löchern im Zelt über die Insel reisen kann, mir wäre das allerdings nichts, zumal ein leichter IZ Stoff nicht wirklich schwerer ist..
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Bo Zelt
      Neu im Forum
      • 19.04.2009
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

      Ich würde das gleiche sagen: Es kommt total drauf an, wo, wann, wie lange, wieviel Komfort Du willst und wie warm Dein Schlafsack ist. In keinem Fall sollte man Island unterschätzen. Ich bin mal im Juli den Landmannalaugar gelaufen: Einen Abend saßen wir im T-Shirt vor dem Zelt, den anderen Abend sind neben uns zwei Zelte im Schneesturm weggeflogen. Du musst mal hier oder in anderen Outdoor Foren nach Island suchen, gerade bei den Berichten über Touren ab von den normalen Wanderrouten kann einem schon angst und bange werden. Ansonsten kommt es bei dem Zelt natürlich auch auf die Qualität der Abspannung an und wie weit das Außenzelt zum Boden reicht. Etwas mehr steht z.B. auch hier. Island ist aber ein traumhaftes Outdoor Ziel, ich würde liebend gerne noch mal dorthin!

      Kommentar


      • Fiedler
        Gerne im Forum
        • 24.09.2007
        • 52

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

        Hallo,

        vielen Dnak für eure Meinungen.

        Ich werde im Juli / AUgust nach Island fahren. Das es dort denn och keine Sommerlichen Temperaturen zu erwarten ist mir bewusst, allerdings kann ic hdas schlecht einschätzen. Es ist meine zweite Tour, die erste ging in den Süden - Das war das mit Zelt und Schllafsack kein Problem..

        Ich werde mit dem Fahrrad auf Island sein und eventuell einmal um die Insel fahren, aber das weiß ich noch nicht richtig. Die Route steht noch nicht ganz fest. Ich werde von Seyðisfjörður über den Norden richtung reykjavik fahren und auch abstecher ins Hochland machen. Es kann also auch kälter werden. Auf einem Gletscher werd ich aber nicht unterwegs sein..


        Das Zelt wäre übrigends ein Exped Solestar.

        Ihr habt natürlich recht, vorallem weil es auf Iceland ja oft sehr windig sein kann, ich weiß halt nicht wieviel das Mückengitter tatsächlich Temperaturmäßig ausmacht. Aber selbst wenn es nicht so kalt ist, könnte Dreck bzw Staub leichter ins Innenzelt. Das hängt dann wohl davon ab, wie weit das innenzelt zum Boden reicht. Das müsste ich testen.

        Da ihr Schlafsack angesprochen habt: Das ist das nächste Thema mit dem ich mich beschäftigen muss. Wie warm sollte dieser sein?
        Im Moment habe ich einen Schlafsack mit Comfort +1 °C.

        Vielen Dank für eure Antworten.

        Grüße
        Fiedler

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

          Sieht für mich nicht so aus als wäre das ganze Innenzelt aus Moskitonetz.
          http://www.produkte24.com/cy/exped-ag-815/gesamtkatalog-expedition-equipment-783/seite-12-gross.html

          Würde in dem Solestar kein Problem sehen..

          Wenn du den Schlafsack kennst, wenn er wirklich die 1° Grad schafft, ists OK. Ich hatte schon 5°C erlebt...
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Thorsteen
            Fuchs
            • 25.05.2007
            • 1557
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

            Hallo!

            @Fiedler

            Ist dein anderes Zelt denn so viel schwerer? Weil 2,3 Kg für das Solestar sind nicht grade so toll. Vor allem wenn man das Platzangebot sieht und wenn es wirklich mal schlechtes Wetter gibt dann bist du gekniffen. Auch ist das Innenzelt wohl wirklich komplett aus Moskitonetz, mir wäre das zu kühl.

            Den Schlafsack kannst locker nehmen. Aber Garantien kann dir keiner geben, kann sein das du schwitzt wie der Bär weil einfach "heißes" Wetter ist oder klapperst weil es nass-kalt ist. Aber würde schon sagen das die 1 Grad Ok sind.


            Torsten
            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

            Kommentar


            • Fiedler
              Gerne im Forum
              • 24.09.2007
              • 52

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Innenzelt komplett aus Mückengitter

              Hallo Thorsteen und Barelybreeder,

              mein jetziges Zelt wiegt 5,7 kg und ist ein 3 Mann Iglu Zelt. Zudem muss man erst das innenzelt aufbauen, was ich mir bei Regen und vorllem viel Wind schwer vorstelle. ( Das Außenzelt darüber zu spannen)

              Exped wirbt ja mit " ... man kann durch den Moskito Innenzelstoff den Nachthimmel bewundern". Das wäre ja ein interessantes Argument, aber für Island wohl nicht so wichtig. ;)
              Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn das Innenzelt kompkett aus dem gleichen Stoff hergestellt ist. Ob nun Nylon oder Moskito knan ich nicht erknenen. Aber wie gesagt, mein Bekannter meinte auch, das es aus Moskitostoff ist. Er wird aber nochmal nachschauen.

              Grüße
              Fiedler
              Zuletzt geändert von Fiedler; 12.06.2009, 09:10.

              Kommentar

              Lädt...
              X