Zelt reparieren - Rat?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zilka

    Erfahren
    • 29.06.2017
    • 433
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt reparieren - Rat?

    Mein geliebtes Hilleberg Soulo, das mir seit vielen Jahren seine verlässlichen Dienste tut, hat auf der diesjährigen Tour seinen allerersten, wenn auch klitzekleinen Schaden erlitten. Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte…Es sieht aus, als wäre es/hätte ich es irgendwo gegengerieben? Oder zu stark gespannt? (Der Schaden ist am „Deckel“, der über die Kuppel gespannt wird)

    Es handelt sich zum Glück nur um einen, noch klitzekleinen Riss und um etwas aufgerautes Material. Natürlich will ich nicht, das es größer wird. Jetzt frage ich mich, was ich am Besten tun kann.

    Was würdet Ihr machen? Wie reparieren?

    zilka

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 147
Größe: 862,9 KB
ID: 3339661

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14171
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe auf einen größeren Schaden ein 2x4 cm² großes Stück Tear-Aid (Typ A) draufgeklebt. Ignorieren wäre eine andere Möglichkeit, ist ja RipStop-Nylon...
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 27.08.2025, 11:32. Grund: Typ A
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5617
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      TearAid oder Reparaturset von Hilleberg
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • zilka

        Erfahren
        • 29.06.2017
        • 433
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank, Ihr beiden - das hilft mir weiter!
        Vor allem der Hinweis auf RipStop-Nylon, Moltebaer. Eigentlich stört es mich im Moment nicht weiter, meine Sorge war nur, dass es vielleicht weiter reißen könnte, wenn ich mich nicht kümmere…

        Wie gesagt, es ist nur am „Kuppelschutz“, und seitlich, also wird es auch nicht lecken.

        Und auf die Idee, ersteinmal bei Hilleberg selbst zu schauen, hätte ich eigentlich auch kommen können, Taunuswanderer…

        Danke jedenfalls! Jetzt kann ich das Zelt einfach für die nächste Tour einlagern. Man, alles wieder säubern und verräumen nach so einer Tour kostet auch Zeit. Und die Vorfreude fehlt . Aber irgendwie ist es auch ein gutes Gefühl, alles wieder für die nächste Tour bereit zu haben.

        zilka

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1760
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ahoj Zilka,
          ich habe bei Löchern, Rissen etc. immer Flicken, meistens beidseitig, mit SilNet aufgeklebt. Früher lagen auch immer kleine Stoffreste für Außen, Innen und Gaze bei jedem Zelt, aber ich weiß nicht, ob das heute auch noch so gehandhabt wird. Die Reparatur selber war immer einfach und unkompliziert. Alle Flicken halten bis heute.
          Gruß
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 994
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auf Silikon soll Typ-A halten?
            Das wird unter der Bezeichnung scheinbar nicht mehr verkauft.

            Auf Silikon hält nur Silikon:
            https://gearaid.eu/products/tenaciou...patch-silnylon

            Allerdings fände ich das etwas übertrieben in diesem Fall.
            Ich würde etwas verdünntes Silikon (Gear Aid Seam Grip SIL) mit dem Pinsel dünn darauf streichen und das sollte genügen.

            https://gearaid.eu/products/seam-gri...-tent-silicone

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8924
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
              ...
              Allerdings fände ich das etwas übertrieben in diesem Fall.
              Ich würde etwas verdünntes Silikon (Gear Aid Seam Grip SIL) mit dem Pinsel dünn darauf streichen und das sollte genügen.
              ...
              genau das: minimal dichten, Beschchichtung erneuern, oder gar nichts tun. (Erinnerungs-Narben)
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar

              Lädt...
              X