Spannschlaufe wie machen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StephanZ
    Erfahren
    • 11.01.2008
    • 104

    • Meine Reisen

    Spannschlaufe wie machen?

    Bei meinem Ringstind-Zelt sind die zwei Schlaufen für die Heringe des Außenzeltes am Fußende nicht verstellbar. Die hinteren drei am Kopf schon. Jedes Mal, wenn ich das Zelt aufstelle, frage ich mich, on einstellbare Schlaufen nicht sinnvoller wären?

    Jetzt frage ich mich, ob ich mit Abspannleine einen Spannmechanismus basteln könnte. Weil ich an einem Expedzelt so etwas hatte, dachte ich mir, ich baue den Mechanismus mit diesem Leinenspanner nach. Bloß dann verdoppelt sich die Länge der Heringbefestigung. Kann diese zusätzliche Länge Probleme erzeugen?

  • SkipperPit
    Neu im Forum
    • 10.11.2021
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich verwende mittlerweile an allen erdenklichen Stellen nur noch den Stopperstek. Schnell geknotet, noch schneller verstellt, variabel in der Länge und schnell gelöst.

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1255

      • Meine Reisen

      #3
      Bei Ali hab ich mir solche Spanner sehr günstig geholt und all meine Schnüre fürs Tarp damit ausgestattet.
      https://www.amazon.de/Windhager-Befe.../dp/B08F1QTV6G
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8924
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
        Bei Ali hab ich mir solche Spanner sehr günstig geholt und all meine Schnüre fürs Tarp damit ausgestattet.
        https://www.amazon.de/Windhager-Befe.../dp/B08F1QTV6G
        Die sind ein meinem DD Hamock Tarpr dran (gewesen) und ich finde die nicht gut.
        __

        Ich verwende da nun nur noch einfach lösbare geknotete Schlaufen (trucker's hitch) und einfache Spannknoten (half hitch). Hier beide erklärt - man findet auch Schritt für Schritt Anleitungen, vom trucker's hitsch leicht abgewandelte Varainten die sich leichter merken lassen.

        Easy lösbar und somit schnell an jeder anderen Position neu gemacht. Die Kombination hat bisher jeden Sturm ausgehalten, sich nie irgendwie gelöst.
        Kein Plastikteil das ich kaufen muss, das versagen kann. Und man kann bis an die Belastungsgrenzen Spannung drauf bringen (beim Zelt jetzt nicht so nötig, beim Tarp ggf. schon).
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Fuchs
          • 06.04.2023
          • 1042
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Nachdem ich stets mit Palstek gespannt hatte, bin ich jetzt auf Bavarian Butterfly umgestiegen. Hier ein Video von Sacki. Den Vorteil sehe ich darin, dass man keine Enden durchschieben muss, sondern den Knoten irgendwo in der Mitte des Seils machen kann. Für die dünne Zeltschnur läuft das dann über zwei Finger und nicht die ganze Hand.
          Viele Füße vom Breitgrüßling

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8924
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
            Nachdem ich stets mit Palstek gespannt hatte, bin ich jetzt auf Bavarian Butterfly umgestiegen. Hier ein Video von Sacki. Den Vorteil sehe ich darin, dass man keine Enden durchschieben muss, sondern den Knoten irgendwo in der Mitte des Seils machen kann. Für die dünne Zeltschnur läuft das dann über zwei Finger und nicht die ganze Hand.
            Interessanter Knoten.
            aber einfach durch ziehen wieder kpl. auflösbar ist der nicht (wie z.B. der truckers hitch), oder? Ist ja - egal wo man zieht - fest.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Fuchs
              • 06.04.2023
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das Auflösen hat Sacki nicht erklärt. Du entspannst die beiden enden und schiebst die beiden Schlaufen runter, die um die beiden Enden fest liegen. Dann entspannt sich alles und du kannst die Mittelschlaufe zurückschieben. Probier mal aus.

              Viele Füße vom Breitgrüßling

              Kommentar

              Lädt...
              X