Kaitum 2 Führungen Material defekt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein
    Gerne im Forum
    • 25.01.2022
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaitum 2 Führungen Material defekt

    Hallo zusammen

    Ich habe mir vor fast 15 Jahren ein Kaitum 2 gekauft, aber leider nicht oft benutzt. Nun wurde es für etwa fünf Jahre gelagert. Nachdem ich es wieder aufgebaut habe, habe ich gesehen, dass die schwarzen „Röhren“, in die die Stangen hineingehen, sich zu verschlechtern scheinen. Etwas Material (helle Flocken/Pulver) blättert ab.

    Ich habe das Zelt immer in einem trockenen und kühlen Keller ohne Lichteinwirkung gelagert. Es war locker verpackt und nicht komprimiert.

    - Was ist passiert? Habe ich etwas falsch gemacht?
    - Ich dachte ehrlich gesagt, dass ich ein Zelt in dieser Preisklasse länger nutzen kann, wenn ich es richtig einsetze. Ist es normal, dass sich Führungen verschlechtern, auch wenn man sie wenig benutzt und so lagert?
    - Ist das ein größeres Problem, das dazu führen könnte, dass das Zelt nicht mehr funktioniert?
    - Kann ich etwas dagegen tun?

    Vielen Dank für Tipps ;)
    Angehängte Dateien

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5327
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da geht einfach die Beschichtung hin. Hilleberg kann auch nicht zaubern. Vermutlich PU und damit Hydrolyse.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5327
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      PS. Die schwarzen Röhren nennt man Gestängekanäle. 15 Jahre ist schon mehr als gut für ein Zelt. Zelte wollen genutzt werden, daher macht es auch keinen Sinn diese zu sammeln, oder zu horten. Wenn Du weißt, dass Du länger nicht auf Tour gehst, dann einfach verkaufen.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Tut ja der Regendichtigkeit keinen Abbruch.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • dehein
          Gerne im Forum
          • 25.01.2022
          • 50
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke, das Wort Gestängekanal habe ich gesucht ;). Ist schon ok wenn das "normal" ist. mir ist bewusst, dass die Materialien nicht ewig halten.
          Aber ja, wahrscheinlich schränkt es die Funktion nicht ein. Halten werden die Kanäle ja trotzdem hoffe ich

          Kommentar


          • dehein
            Gerne im Forum
            • 25.01.2022
            • 50
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wie lange kann man denn von so einem Zelt erwarten. Ich frage, da ich gerade ggf. auch noch einem gebrauchten schaue. z.B. ein 6 Jahre ales Nallo GT...

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5327
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei gebrauchten Zelten ist das Kaffeesatzleserei (je älter sie sind)

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 945
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von dehein Beitrag anzeigen
                Wie lange kann man denn von so einem Zelt erwarten. Ich frage, da ich gerade ggf. auch noch einem gebrauchten schaue. z.B. ein 6 Jahre ales Nallo GT...
                Ich habe in Schweden eine Dame getroffen, deren Akto war 30 Jahre.
                Der Boden hätte getauscht werden "müssen".
                Sie hat aber gesagt, sie möchte mal wieder ein neues Zelt.
                ​​​​​​Grundsätzlich wäre der Austausch des Bodens kein Hexenwerk und das Zelt hätte ins 31. Jahr gehen können.


                ​​​​​

                Kommentar


                • Trapper
                  Dauerbesucher
                  • 25.06.2007
                  • 746
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ..die alten Hillebergs (die mit dem Lederzeichen) hatten noch andere Gewebe und auch Beschichtungen. Vieles davon ist mittlerweile aus Umweltgründen verboten und ersetzt worden. Es kommt auch stark darauf an wie lange das Zelt schon Sonnenstunden aushalten musste. Das sieht man ihnen ja nicht an und auch Hillebergs werden wohl nicht mehr so lange halten. Daher würde ich keine älteren Zelte mehr zu Mondpreisen kaufen.......

                  Kommentar


                  • dehein
                    Gerne im Forum
                    • 25.01.2022
                    • 50
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für eure Kommentare. Die Frage ist was ein fairer Preis ist. z.B. ein Nallo 4 GT mit 6 Jahren/70 Nächte in sonst gutem Zustand... 30%/50%/70%...

                    Kommentar


                    • Zz
                      Fuchs
                      • 14.01.2010
                      • 1736
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ahoj dehein!
                      Ich weiß gerade nicht genau aus welchem Jahr mein HB Nallo 2 GT ist, 2008 oder etwas älter. Ich habe das Zelt gerade nicht für Detailbilder zur Hand, da würde man dann schon einen Verschleiß der Beschichtung erkennen. Allerdings nichts dramatisches.
                      Aber kiek mal hier, das Bild ist von 2022 in Lappland. Ich denke, die Gestängekanäle sehen noch manierlich aus.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220405_111837.jpg
Ansichten: 68
Größe: 629,9 KB
ID: 3327515 ​​
                      Das Zelt wurde in den ersten Jahren einige Monate in Lappland genutzt und später überwiegend auf Wintertouren. Insgesamt ist der Zustand immer noch ordentlich und gut.
                      Also ich weiß nicht, ob da bei Dir ein Materialfehler vorliegt oder der Gestängekanal mal mit Sonnenmilch, Mückenschutzmittel o.ä. in Berührung kam, die Lagerung im Keller eventuell doch nicht der optimale Ort war oder Du einfach Pech hattest? Am Ende ist es vermutlich egal, weil die Gestängekanäle werden weiterhin funktionieren. Sieht halt nicht besonders schön aus, aber was soll es, solange das Zelt bei Regen dicht ist.

                      Zu Deiner Frage mit dem Gebrauchtkauf, da würde ich so den Bereich zwischen 50 bis max. 70 % als realistisch ansehen. Und eine nicht unerhebliche Frage wäre, welchen Preis setzt Du als Grundlage an, den von 2019 oder den von 2025? Besonders im Hinblick bei den Preissteigerungen von Hilleberg Produkten.
                      Beste Grüße
                      Z


                      ​​
                      Zuletzt geändert von Zz; 24.05.2025, 11:14.
                      "The Best Laks, Is Relax."
                      Atli K. (Lakselv)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X