Hallo zusammen,
die letzten Tage hab ich mich relativ eingehend mit der Frage der Zeltauswahl beschäftigt und hoffe auf etwas Entscheidungshilfe.
Wir sind eine 4-köpfige Familie und absolute Anfänger beim Zelten (unsere Campingerfahrung beschränkt sich aktuell auf Wohnmobil-Reisen). Da wir die WM immer gemietet haben, ein Kauf für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, wir aber gerne - auch spontan mal am WE - raus wollen mit den Kindern, wollen wir das Zelten ausprobieren. Wir dachten an die Anschaffung von 2 Zelten. Die Kinder sind 12 und 9 und sollen im eigenen kleineren 2-3 Personen Zelt untergebracht werden, denn v.a. die Große möchte ihren eigenen Bereich. Außerdem soll es für uns ein größeres 4 Personen Zelt sein, um auch dem Kleinen, falls die Kinder sich zoffen oder so, bei uns unterzubringen. Da wir die Isomatten schon gekauft haben (breitere Exemplare) benötigen wir im großen Zelt 195 cm Liegebreite (3 x ca. 65 cm). Wichtig ist uns außerdem eine ausreichend große Apside zum Verstauen von Gepäck usw. Am liebsten wäre mir ein Vorzelt (ggf auch indem eine Tür als Sonnensegel verwendet wird) unter dem man sonnen-/regengeschützt sitzen kann. Sehr wichtig ist uns außerdem, dass das Zelt gut belüftet werden kann. Gut wäre eine angenehme Sitzhöhe, Stehhöhe ist nicht unbedingt erforderlich. Da wir vorerst planen nur an WE, also für kurze Zeit zu Zelten, ist ein schneller unkomplizierter Aufbau ebenfalls Voraussetzung.
Wir kommen aus Norddeutschland und werden uns dementsprechend in diesem Großraum aufhalten, vielleicht mal an die Küste oder Dänemark, Holland...Windfest wäre also nicht verkehrt und ich habe gelesen eine Wassersäule von mind. 3000 ist empfehlenswert. Preislich sollte das große Zelt nicht deutlich über 500 € liegen.
Beim kleinen Zelt hab ich aktuell das Big Agnes Blacktail 2 oder 3 im Auge (aber vermutlich ist das 2 zu klein, wir brauchen 130 cm Liegebreite). Das Campo Grande 3-4P von Vaude gefällt mir auch gut, scheint aber schon wieder etwas zu groß zu sein mit 185 cm Innenbreite und es gibt kein passendes Footprint mehr. An den beiden Zelten mag ich, dass die Innenzelte relativ viel Meshanteil haben.
Für das große Zelt finde ich folgende Zelte interessant:
- Spatz Starling 3 BTC (aber mit 190 cm Breite vermutlich nicht groß genug? Wir genau sind diese Angaben? Können 3 Matratzen à 65 cm nebeneinander Platz finden?), das Material reizt mich bei dem dafür vergleichsweise geringen Gewicht
- Vaude Allround Taurus XT 4P (ich mag die 2 gegenüberliegenden Eingänge mit Mesh, mit leider finde ich zu diesem Zelt nirgendwo Erfahrungsberichte)
- Robens Lago Flex 4 oder Paso Flex 5 (hier auch noch keine Erfahrungsberichte, da beide neu sind, mich würde interessieren, ob die Belüftung ausreichend ist)
- Grand Canyon Robson 3
- Vorstellen könnte ich mir auch das Vango TC 350. Das hat jedoch kein Vorzelt, wie ich es mir wünschen würde. Hier dachte ich, könnte man sich mit einem Tarp und Stangen vielleicht was basteln...? Vielleicht hat hierzu jemand schon Erfahrungen?
So viel erstmal von mir. Vielleicht habt ihr Ideen oder Anmerkungen, wie ich unsere Vorstellungen umsetzen könnte.
die letzten Tage hab ich mich relativ eingehend mit der Frage der Zeltauswahl beschäftigt und hoffe auf etwas Entscheidungshilfe.
Wir sind eine 4-köpfige Familie und absolute Anfänger beim Zelten (unsere Campingerfahrung beschränkt sich aktuell auf Wohnmobil-Reisen). Da wir die WM immer gemietet haben, ein Kauf für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, wir aber gerne - auch spontan mal am WE - raus wollen mit den Kindern, wollen wir das Zelten ausprobieren. Wir dachten an die Anschaffung von 2 Zelten. Die Kinder sind 12 und 9 und sollen im eigenen kleineren 2-3 Personen Zelt untergebracht werden, denn v.a. die Große möchte ihren eigenen Bereich. Außerdem soll es für uns ein größeres 4 Personen Zelt sein, um auch dem Kleinen, falls die Kinder sich zoffen oder so, bei uns unterzubringen. Da wir die Isomatten schon gekauft haben (breitere Exemplare) benötigen wir im großen Zelt 195 cm Liegebreite (3 x ca. 65 cm). Wichtig ist uns außerdem eine ausreichend große Apside zum Verstauen von Gepäck usw. Am liebsten wäre mir ein Vorzelt (ggf auch indem eine Tür als Sonnensegel verwendet wird) unter dem man sonnen-/regengeschützt sitzen kann. Sehr wichtig ist uns außerdem, dass das Zelt gut belüftet werden kann. Gut wäre eine angenehme Sitzhöhe, Stehhöhe ist nicht unbedingt erforderlich. Da wir vorerst planen nur an WE, also für kurze Zeit zu Zelten, ist ein schneller unkomplizierter Aufbau ebenfalls Voraussetzung.
Wir kommen aus Norddeutschland und werden uns dementsprechend in diesem Großraum aufhalten, vielleicht mal an die Küste oder Dänemark, Holland...Windfest wäre also nicht verkehrt und ich habe gelesen eine Wassersäule von mind. 3000 ist empfehlenswert. Preislich sollte das große Zelt nicht deutlich über 500 € liegen.
Beim kleinen Zelt hab ich aktuell das Big Agnes Blacktail 2 oder 3 im Auge (aber vermutlich ist das 2 zu klein, wir brauchen 130 cm Liegebreite). Das Campo Grande 3-4P von Vaude gefällt mir auch gut, scheint aber schon wieder etwas zu groß zu sein mit 185 cm Innenbreite und es gibt kein passendes Footprint mehr. An den beiden Zelten mag ich, dass die Innenzelte relativ viel Meshanteil haben.
Für das große Zelt finde ich folgende Zelte interessant:
- Spatz Starling 3 BTC (aber mit 190 cm Breite vermutlich nicht groß genug? Wir genau sind diese Angaben? Können 3 Matratzen à 65 cm nebeneinander Platz finden?), das Material reizt mich bei dem dafür vergleichsweise geringen Gewicht
- Vaude Allround Taurus XT 4P (ich mag die 2 gegenüberliegenden Eingänge mit Mesh, mit leider finde ich zu diesem Zelt nirgendwo Erfahrungsberichte)
- Robens Lago Flex 4 oder Paso Flex 5 (hier auch noch keine Erfahrungsberichte, da beide neu sind, mich würde interessieren, ob die Belüftung ausreichend ist)
- Grand Canyon Robson 3
- Vorstellen könnte ich mir auch das Vango TC 350. Das hat jedoch kein Vorzelt, wie ich es mir wünschen würde. Hier dachte ich, könnte man sich mit einem Tarp und Stangen vielleicht was basteln...? Vielleicht hat hierzu jemand schon Erfahrungen?
So viel erstmal von mir. Vielleicht habt ihr Ideen oder Anmerkungen, wie ich unsere Vorstellungen umsetzen könnte.
Kommentar