SwissPiranha Zelthering?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    SwissPiranha Zelthering?

    Hallo Auskenner/innen,

    soeben entdeckt: https://www.swisspiranha.com/produkt...elthering-59g/
    Hat jemand mit diesen Heringen Erfahrung?
    Mich interessieren diese Dinger deswegen, weil ich, wenn meine Beinverletzung e n d l i c h einmal verheilt ist, ziemlich weit oben zelten möchte (2500, 3000m).
    Kriegt man solche Plastikheringe leichter in den harten, aber löchrigen Boden rein als Erdnägel?

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Marketing BlaBla. Überteuert und ohne praktischen Mehrwert.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
      Marketing BlaBla. Überteuert und ohne praktischen Mehrwert.
      +1

      Wie sollen die besser in Boden gehen? In welchem Boden besser halten? Gummiboden mit passenden Löchern?
      Irgendeinen Fall gibt es sicher, wo die besser sind als schmale, harte Stifte oder als kurze V-Pegs. Aber ich nehm - will ich Gewicht sparen - nicht welche für diesen und für jenen Fall mit, sondern universelle und ggf. 2-4 ergänzend wenn ich weiß die helfen ggf. alleine nicht.

      PS: ich hätte die als Zeltpeg nicht erkannt und sicher nicht gekauft.
      Zuletzt geändert von Martin206; 13.08.2024, 10:58.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jo. Angespitzte Stahlnägel wiegen natürlich 30-50 Gramm, aber vier Stück davon und die Bude steht; den Rest kann man improvisieren.
        Bonus: Von denen habe ich noch keinen einzigen krumm geschlagen.

        OT: "vegane Zeltheringe"
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6107
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe die 90mm Variante (geschenkt bekommen) und bin bei lockeren Waldböden bis zu festen Wiesen sehr zufrieden damit. Wenn du mit mit "harten, aber löchrigen Boden" steinigen Untergrund meinst, wäre ich allerdings skeptisch. Probiert habe ich es aber noch nicht.

          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • momper
            Dauerbesucher
            • 05.12.2011
            • 736
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nehme gerne 2 - 4 von denen mit, um variieren zu können. Aber nicht, wenn ich harte Böden erwarte. Btw: Beim Rausziehen bleibt oft jede Menge Erde hängen.
            Nimm MSR Groundhogs (nicht Mini) als Basisheringe...
            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
              Marketing BlaBla. Überteuert und ohne praktischen Mehrwert.
              Sehr gehaltvoll. Und Du kennst die Heringe?

              Ich nutze schon seit Anbeginn meiner Outdoorzeit Heringe aus Kunststoff. Für harten, steinigen Boden taugen auch die meisten Aluheringe nicht. Dafür nutze ich die Easton Pegs.

              Swiss Piranha sind wie Momper beschrieben hat sehr tauglich, leicht, haben keine scharfen kannten und verbiegen, wenn der Boden zu hart ist und der Wille den reinzukloppen noch stärker.

              Für mich gehören die mit in mein Repertoire. Von Marketing Bla Bla bemerke ich da nix.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30230
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zur Ausgangsfrage:
                Zitat von cabernet Beitrag anzeigen
                Kriegt man solche Plastikheringe leichter in den harten, aber löchrigen Boden rein als Erdnägel?
                Nein.

                (Wenn man zwischen den Zeilen liest:
                Die brechen zwar nicht aber verbiegen sich (--> Backofen), und ja sie setzen sich mit Dreck zu (--> Spülmaschine). Wenn Du also entsprechendes Gerät mitführst kein Problem )
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • tpo
                  Erfahren
                  • 19.06.2012
                  • 395
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ich benutze die seit Jahren um meine Füsse/Hände zu schonen und liebe die Dinger. Sind in etwa so stabil wie schlechte Alu Heringe. Komme fast immer mit den Böden zurecht, manchmal muss es was härteres sein. Definitiv einer meiner besseren Käufe.

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von momper Beitrag anzeigen
                    Nehme gerne 2 - 4 von denen mit, um variieren zu können. Aber nicht, wenn ich harte Böden erwarte. Btw: Beim Rausziehen bleibt oft jede Menge Erde hängen.
                    Nimm MSR Groundhogs (nicht Mini) als Basisheringe...
                    Die ähneln den alten Vaude-Pegs, die ich seit Ende der 90iger im Einsatz hab (v. Mark 3 quer), nur daß die Vaude noch nen "Kern" haben, also die 3 Flügel sich an eine Art Drahtstift treffen (so ähnlich wie die Vaude Six Peg, nur kürzer). Extrem stabil ...da kann bisher kein anderes Teil mithalten.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 6107
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      (Wenn man zwischen den Zeilen liest:
                      Die brechen zwar nicht aber verbiegen sich (--> Backofen), und ja sie setzen sich mit Dreck zu (--> Spülmaschine). Wenn Du also entsprechendes Gerät mitführst kein Problem )
                      Das liest sich, als hättest du die noch nie selbst genutzt?!?


                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                      Die ähneln den alten Vaude-Pegs ... Extrem stabil ...
                      Von denen (altes Taurus) hab ich schon einige kaputt gekriegt. Von den Swiss Piranhas noch keinen. Aber letztere behandle ich tatsächlich auch anders.

                      mfg
                      der Ray
                      >> Forumscamp 2025 <<

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30230
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                        Extrem stabil ...
                        Das mag so scheinen wenn man beim Wasserwandern in irgendwelchen Flußauen zeltet...
                        Zur Erinnerung, der TO möchte
                        ziemlich weit oben zelten (2500, 3000m) [...]
                        harten, aber löchrigen Boden​
                        IMHO kann man da Plastik schon auch als Supplement mitführen, bei sechs Gramm pro Stück wird man sich da nicht übernehmen; aber nutzen tun die Dingerr da meistens eher nix.


                        edit
                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                        Das liest sich, als hättest du die noch nie selbst genutzt?!?
                        ​​Ich hab' schon eine Menge zu kleiner und zu weicher Heringe krummgeschlagen. Wenn Du die Dinger auf einen (verborgenen) Stein aufsetzt und einschlägst, sind sie krumm oder kaputt -- garantiert.
                        Mit einem angespitzten Stahlnagel schlägst Du einfach weiter und irgendwann steckt der drin -- standplatztauglich.
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wenn der Swiss Pirnaha nicht alles abdeckt, mit was für einem Peg für sehr harte Böden (Stein/Geröll verdichtet) würdet Ihr dann das Set ergänzen? (normales 3P-Zelt, kein Mannschaftszelt, keine 300g- Folie)
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Das mag so scheinen wenn man beim Wasserwandern in irgendwelchen Flußauen zeltet...
                            ...
                            War auch in Seealpen, auf Korsika, auf verdichteten Plätzen an Flußufern (fast wie durchgängig Stein) usw. damit, also wo man schon ordentlich Werkzeug braucht um überhaupt was in den Boden zu bekommen.
                            > 1/4 Jahrhundert später die alten Pegs immer noch vollzählig und ok (alle anderen, so z.B. die neueren Vaude, die von Helsport und zugekaufte "angeblich stabile" sind längst krumm oder gebrochen).
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30230
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das spricht für deine Sorgfalt und Schlagtechnik. ist aber IMHO halt schon noch anders als über der Vegetationsgrenze: Auf Korsika war selbst an den Hütten-Zeltplätzen anteilig Mutterboden (ja, wenn trocken braucht's einen Hammer); Flussufer --> Sand und loses Geröll. Nicht zu vergessen dass man im Tal regelmäßig ja nicht exponiert steht, wogegen in der angegebenen Höhe relevante Windkräfte an der Abspannung zerren.

                              In Gipfellagen musst Du Stellen suchen, wo die Nägel in irgendwelche Risse reingehen. Oder dicke Steine ranschleppen für Abspannleinen.
                              Eine Erd-/Humusschicht ist falls vorhanden idR nur wenige cm dick und das alleine hält garnichts.
                              Ich würde immer einige wenige massive Nägel mitnehmen (für Tunnel vier, für einen guten Geodäten weniger). Plus wegen mir eure Super-Plastikheringe
                              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.08.2024, 12:50.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • momper
                                Dauerbesucher
                                • 05.12.2011
                                • 736
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                cabernet Hier kannst Du ein wenig schmökern (auch die Kapitel über Starkwindaufbau): https://slowerhiking.com/shelter/ten...u-need-to-know
                                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30230
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17

                                  Editiert vom Moderator
                                  OT hier entsorgt

                                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Flachlandtiroler Da war schon manche Terrasse dabei, wo man an Vorderkante und Rückseite eher Fels hatte, gewachsen oder geschüttet. Deswegen hab ich neben den Heringen meist nen richtigen Hammer dabei .

                                    Gibt es denn spez. "Stahlnägel" die als Pegs geführt werden? Ein einfacher Stahlnagel verbiegt ja schneller als mancher V-Alu-Hering. Spezieller Stahl, Titan? (also für da wo die Plaste schon lange nicht mehr rein kommt)

                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30230
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich meine sowas hier.
                                      Die hl. Inquisition wäre begeistert gewesen
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • GrafschaftOutdoor
                                        Erfahren
                                        • 07.07.2022
                                        • 150
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Habe die 90er und 120er.
                                        Wenn du genau die Bodenbeschaffenheit kennst (Wiese, lockerer Waldboden) sind die ok.
                                        Aber ein-zwei Wochen Trockenheit und du bekommst die nicht mit Hammer und gutem Willen in den Boden.
                                        Sind wegen dem Plastik einfach nicht spitz genug.

                                        Ich hatte bisher alles mögliche an Heringen und finde die Y-Heringe aus Alu am universellsten.
                                        Bei härteren Böden auch mal dünne Titannägel (ca 15g).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X