Footprint waschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leler
    Anfänger im Forum
    • 03.11.2008
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Footprint waschen?

    Hallo zusammen,

    mir ist zwar klar, dass die Zeltunterlage zur Abnutzung gedacht ist, um das eigentliche Zelt zu schonen, aber vielleicht doch mal als Frage ins Forum:
    Nach einiger Zeit und vielen saftigen Wiesen/Schnecken etc. sieht das Footprint von meinem Exped Auriga
    http://www.outdoorshop.de/exped-footprints.html
    doch etwas lediert aus. Wie bekomme ich das den ab besten sauber? Waschmaschine ohne Weichspüler? Einfach in eine Wanne mit klarem Wasser?
    Hat jemand da schon mal Erfahrungen gesammelt?
    Würde mich freuen.

    Danke!
    Leler

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Footprint waschen?

    Draußen ausbreiten, lauwarmes Wasser, Bürste, abschruppen, abspritzen, trocknen lassen, fertig.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • outdoorfeelinggermany
      Erfahren
      • 26.01.2006
      • 425

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Footprint waschen?

      OT: einfach so lassen
      Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Footprint waschen?

        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
        Draußen ausbreiten, lauwarmes Wasser, Bürste, abschruppen, abspritzen, trocknen lassen, fertig.
        So mache ich das auch. Nur nehme ich einen Microfaser-Lappen. Oder die Bürste muss sehr weich sein. Ansonsten kann das Schrubben das Gewebe schädigen (dein Footprint ist ja auch wasserdicht, nehme ich an).
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Footprint waschen?

          Normalerweise liegt ja die unbeschichtete Seite am Boden, dürfte also auch dreckiger sein.

          Diese Seite kannst Du bei grobem Dreck auch mit der Bürste angehen, weil der Dreck aus der Textiloberfläche ohne Hilfsmittel manchmal nur schwer rausgeht. Geb da aber Sarekmaniac recht, dass ein Tuch meistens völlig reicht.

          Die beschichtete Seite (oben) wird v.a. im Absidenbereich auch gut dreckig. Dort allerdings auf keinen Fall mit einer Bürste schrubben, da die Beschichtung sonst abgehen kann. Warmes Wasser reicht da im Normalfall völlig aus.

          Seife oder Reinigungsmittel halte ich für überflüssig.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Footprint waschen?

            wenn es nur um Optik geht - lieber lassen wie es ist.

            Wenn du einen Putzfimmel hast einweichen lassen und mit einem Lappen abwischen, nicht mehr.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44643
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Footprint waschen?

              Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
              Normalerweise liegt ja die unbeschichtete Seite am Boden
              Wieso eigentlich?
              Finde ich unlogisch.

              Kommentar


              • Raus
                Erfahren
                • 09.08.2008
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Footprint waschen?

                Ich würde es auch nicht reinigen, außer ist ist wirklich verschlammt und die Oberseite ist wirklich schmutzig.

                Mir stellt sich auch die Frage, warum die unbeschichtete Seite nach unten soll. Der Abrieb findet doch oben statt (durch den Nutzer) und weniger auf der dem Boden zugewendeten Seite. ...und klar, es kommt auch auf den Untergrund an, bei steinigem Untergrund kann man sein Foodprint ja auch umdrehen.
                Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Footprint waschen?

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Wieso eigentlich?
                  Finde ich unlogisch.
                  Weil die Beschichtung dann nicht so leicht abgerieben wird. Am Boden sind ja die Fixpunkte, die den Abrieb bedingen. Von oben kommt nur die Bewegung, die das Zelt bzw. der Footprint aber mehr oder weniger mitmachen.

                  Für die Wasserdichtigkeit reicht die Beschichtung auf einer Seite locker aus.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Macintechno
                    Alter Hase
                    • 21.08.2008
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Footprint waschen?

                    Also ich mach die Footprints auch nicht sauber... ausser es ist lehmdreck, erde etc dran... dann bürste ichs n bissle ab... fertig
                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Footprint waschen?

                      http://www.bergzeit.de/vaude-badawi-...unterlage.html

                      Unter dem Produktbild.
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • Raus
                        Erfahren
                        • 09.08.2008
                        • 480
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Footprint waschen?

                        Meine Gedanken zu welche Seite nach oben bzw. unten

                        Ich denke auch, daß die nach oben gerichtete Seite mehr Abrieb erfährt, als die Unterseite.
                        Von oben scheuert der Zeltboden, bedingt durch die Personen im Zelt.
                        Sand zwischen Zeltboden und Footprint ist normal, was den Abrieb beschleunigt.

                        Die Unterseite des Footprint liegt auf dem Boden und erfährt weniger Reibung, als die Oberseite. Dornen, kleine Steine beschädigen die Unterseite natürlich.

                        Ich halte es so, daß ich die beschichtete Seite normalerweise nach unten lege, bei weichem Untergrund, ohne Steinchen und Dornen. Zelte ich auf Steinigem, dornigen Untergrund, drehe ich das Footprint um, sodaß die Gewebeseite unten liegt.

                        Wie haltet ihr es damit?
                        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Footprint waschen?

                          Leg mal ein Tuch auf den Boden.

                          Dann nimm Anlauf und rutsch mit dem Tuch über den Boden.

                          Welche Seite hat mehr Reibung erfahren?
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • Raus
                            Erfahren
                            • 09.08.2008
                            • 480
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Footprint waschen?

                            Leg mal 2 Tücher auf den Boden, (Footprint und Zeltboden) und rutsch dann mal drüber. Welche Seite hat dann mehr Reibung erfahren?
                            Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Footprint waschen?

                              Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                              Mir stellt sich auch die Frage, warum die unbeschichtete Seite nach unten soll. Der Abrieb findet doch oben statt (durch den Nutzer) und weniger auf der dem Boden zugewendeten Seite. ...und klar, es kommt auch auf den Untergrund an, bei steinigem Untergrund kann man sein Foodprint ja auch umdrehen.
                              Für mich viel entscheidender als die Reibung: PU ist weich und empfindlich. Das Körpergewicht drückt bei Belastung Partikel vom Untergrund in die Beschichtung wenn sie dem Untergrund zugewandt ist. Ist die Beschichtung nach oben gerichtet, wird die Beschichtung nur flächig und nicht punktuell belastet.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44643
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Footprint waschen?

                                Hm, eigentlich hat man doch ein Footprint, um den Zeltboden zu schonen.
                                Jetzt auch noch das Footprint zu schonen, finde ich irgendwie nicht so recht einsichtig ...

                                Kommentar


                                • marcus
                                  Alter Hase
                                  • 01.12.2004
                                  • 3351
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Footprint waschen?

                                  Das teure original footprint einfach durch eine günstige gewebeplane ausm baumarkt ersetzen(ca 10 €), ggf. zuschneiden und wenn nötig im laufe der jahre einfach austauschen....
                                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Footprint waschen?

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Hm, eigentlich hat man doch ein Footprint, um den Zeltboden zu schonen.
                                    Jetzt auch noch das Footprint zu schonen, finde ich irgendwie nicht so recht einsichtig ...
                                    Aber wenn man das Footprint schont, indem man es entsprechend so herum auf den Boden legt daß es länger lebt, man dadurch keinerlei Zusatzaufwand hat und es für den Zeltboden auch keine Änderung hat - warum soll man es dann anders machen? Also, höchstens um den Ausrüstern was Gutes zu tun und sich selbst ärgern indem man die Lebensdauer unnötig verkürzt.
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44643
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Footprint waschen?

                                      Ja, schon (wenn man's gerade neu gekauft hat, kann man sich ja danach richten).

                                      Aber generell: wovor schützt so ein Footprint? Vor Nässe - das tut auch der normale Zeltboden. Vor Steinchen etc. - da ist es egal, wie 'rum es liegt. Vor Kondens in der Apsis - auch da ist die Liegeseite egal. Andererseits: Wenn die unbeschichtete Seite zum Boden zeigt, saut die eher ein, weil das Gewebe den Schmutz besser aufnimmt, da nicht beschichtet. Ok, sofern sich die PU-Seite sich von Partikeln eher be-eindrucken lässt, gut. Das wär ein Argument.

                                      (Wie unschwer zu erkennen ist, liegt mein Footprint schon immer falschherum unter'm Zelt )

                                      Kommentar


                                      • KiBa
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2009
                                        • 1140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Footprint waschen?

                                        Zitat von leler Beitrag anzeigen
                                        Waschmaschine ohne Weichspüler
                                        schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X