Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tagaloa
    Gerne im Forum
    • 27.05.2009
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

    Zitat von two wheels Beitrag anzeigen
    Hi Tagaloa
    Ich hab auch mit dem IZ angefangen. Denke das selbe über das Ding wie Du. Die Bodenwanne ist einfach praktikabler. Ich werd die, viel zu langen, Leinen wohl durch einen kürzeren Gummizug ersetzen und der ganzen Sache so die nötige Spannung verleihen. Dann sollten die Seitenwände des Bodens auch nicht so durchhängen.
    Ich hoffe mal, dass heute oder morgen das Päckchen aus UK bei mir eintrifft. Dann werde ich mich gleich daran machen, eine Lösung zu finden, so das die Bodenwanne auch ihren Zweck erfüllt. Ich werde berichten...

    Kommentar


    • zweirad
      Erfahren
      • 17.12.2007
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

      Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen
      Ich hoffe mal, dass heute oder morgen das Päckchen aus UK bei mir eintrifft. Dann werde ich mich gleich daran machen, eine Lösung zu finden, so das die Bodenwanne auch ihren Zweck erfüllt. Ich werde berichten...
      Da bin ich mal sehr gespannt. Ich berichte dann auch... bekomme meines eben erst Ende August zurück.

      Kommentar


      • Thobbsy
        Neu im Forum
        • 28.07.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

        Hallo zusammen,
        ein Kumpel von mir hat das 2008 oder 2009 Shangri-La 3. Wir waren damit schon öfters unterwegs und eigentlich waren wir immer zufrieden mit dem Zelt. Ich will mir nun auch ein Zelt kaufen für Mountainbiketouren / Wanderungen und habe auch das Shangri-La 3 ins Auge gefasst. Nun habe ich mir den Thread hier nahezu komplett durchgelesen und bin auf die "Verschlimmbesserung" des 2010er Modells aufmerksam geworden. Meine Frage ist, ob das wirklich so dramatisch ist?
        Gibt es ein 2011er Modell? Und woher bekomme ich noch ein 2009er Modell, wenn die Qualität des neuen wierklich so schrecklich ist.

        Habe dieses Angebot gefunden:
        http://www.bergzeit.de/trekkingzelt-...evergreen.html

        Ich weiß aber nicht, ob es ein 2009er oder ein 2010er ist. Kann mir da jemand helfen?
        Mein Kumpel hat sich den Boden dazu gekauft. Von dem war ich aber nicht soo überzeugt. Gibt es da alternativen? Kann man wenn man den Boden kauft später noch selbst ein Mosqitonest drannähen? Das original Nest soll ja auch nicht so toll sein?

        Vielen Dank für die Hilfe

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

          Das verlinkte Zelt ist das aktuelle Modell, erkennbar an den Abspannschlaufen in halber Höhe, die die älteren Jahrgänge nicht haben.

          Zur Qualität des 2010ers: Ich habe hier im Forum noch keinen negativen Bericht von jemandem gefunden, der das Zelt wirklich besitzt. Meines Wissens beruhen die negativen Bewertungen auf den Papierwerten und vom Anfassen im Laden. Dass die Qualität so grottig sei, plappern dann viele nach. Mag sein, dass es sogar stimmt, aber wie gesagt habe ich noch keine schlechte Erfahrungsberichte gelesen, im Gegensatz zum Vorgängermodell. Deswegen würde ich mich also mal nicht kopfscheu machen lassen. Wenn mein älteres SL3 in die ewigen Jagdgründe eingeht, werde ich vermutlich auch zum aktuellen Modell greifen und nicht erst noch lange nach Lagerware suchen. Ich finde es z.B. praktisch, dass das IZ des 2010ers zusätzlich Aufhängungen in halber Höhe hat.

          Zur IZ-Qualität: Ich habe das IZ. Es war vernünftig genäht und wies keine besonderen Schwachpunkte auf. Ich hatte es allerdings nicht lange im Orginalzustand, sondern habe es erst halbiert und mir dieses JAhr den Moskitostoff durch ein dichtes Gewebe beim Schneider ersetzen lassen.
          Allerdings ist der Boden nicht mehr dicht. (Ich vermute allerdings, dass daran mein Kater schuld ist, der kurz vor dem Urlaub draufgepieselt hat.)

          Bei http://oookworks.com/index.html gibt es ein halbes IZ, ob es Fremdanbieter für das komplette IZ gibt, weiss ich nicht. Ein fitter Schneider kann Dir da aber was basteln.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

            Zitat von Thobbsy Beitrag anzeigen
            Habe dieses Angebot gefunden:
            http://www.bergzeit.de/trekkingzelt-...evergreen.html

            Ich weiß aber nicht, ob es ein 2009er oder ein 2010er ist.
            Ich schreibe es mal dazu....danke..

            Das IZ vom 2010er Modell ist absolut i.O.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Thobbsy
              Neu im Forum
              • 28.07.2011
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

              Vielen Dank für die Infos.
              Ich hab das Zelt jetzt einfach mal bestellt.
              Bei dem Preis kann man denke ich nichts falsch machen.
              Wobei ich ja immer noch nicht sicher bin, ob es wirklich das 2010er ist, weil in den Angageben steht: 2 Lüftungen...
              Naja ich werde sehen ...
              Habe mir jetzt auch einfach mal den Zeltboden dazubestellt. Will im August mit dem Fahrrad unterwegs sein, wo ich kein Käferschutz brauche und ein bisschen aufs Packmaß achten muss. Für den Skandinavischen Raum etc. finde ich die Lösung von www.oookworks.com sehr interessant. Oder ggf. selber machen, obwohl ich nicht der beste Handwerker bin

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                Zitat von Thobbsy Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Infos.
                Ich hab das Zelt jetzt einfach mal bestellt.
                Bei dem Preis kann man denke ich nichts falsch machen.
                Wobei ich ja immer noch nicht sicher bin, ob es wirklich das 2010er ist, weil in den Angageben steht: 2 Lüftungen...
                Naja ich werde sehen ...
                ...ich bin mir gaaaanz sicher...
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Tagaloa
                  Gerne im Forum
                  • 27.05.2009
                  • 94
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                  So zwischendurch mal kurz wieder zum Shangri-La 2

                  Mittlerweile hat "Ultralight Outdoor Gear" mir die Bodenwanne (Modelljahr 2010) geschickt. Die Wanne hat 6 Fixierpunkte über mit Zeltspannern varierbare Spanngummis. Weiterhin gibt es 6 einfache Schlaufen mit kleinen Haken, um den Rand auf Höhe zu halten.

                  Beim Aufbau mit 125cm Stocklänge (das AZ reicht gerade so bis zum Boden), funktioniert das gar nicht. Der Rand liegt platt. Ab 130-135cm Firsthöhe wird der Rand angehoben.
                  Ich habe die Schlaufen der 4 Ecken nun maximal verkürzt und die 2 mittleren Schlaufen durch Gummis ersetzt. Nun ist es tatsächlich so halbwegs eine Bodenwanne und die Gefahr ist gebannt, dass die mittleren Schlaufen abreisen, wenn das Groundsheet in der Mitte heruntergedrückt wird.
                  Ich vermute allerdings, dass bei starken Regen (durch die Kapillarwirkung) Wasser von den Halteschlaufen am AZ in die Bodenwanne tropft/läuft.

                  PS: Nun bin ich noch immer am überlegen, ob ich es wagen sollte, mit dem Shangri-La 2 + Bodenwanne mich ins Isländische Hochland zu begeben oder doch lieber ein Staika mitschleppe, das sind immerhin rund 2,5kg Mehrgewicht. (Solotour).
                  Zuletzt geändert von Tagaloa; 29.07.2011, 13:54.

                  Kommentar


                  • Wackeldackel
                    Anfänger im Forum
                    • 29.06.2011
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen mit Abspannleinen

                    Hallo, als neuer Besitzer eines Shangri-La 3 (2010) frage ich mich, bevor es damit das erstemal auf Tour geht, welche zusätzlichen Abspannpunkte machen wirklich Sinn falls es mal stürmisch werden sollte.
                    Ich habe neun zusätzliche Möglichkeiten (6mal auf halber Höhe und 3mal an den Lüftern) möchte aber nicht unbedingt so viele Abspannleinen mit nehmen.
                    Daher,bringt das Abspannen an den Lüftern wirklich etwas, oder reicht das Abspannen auf halber Höhe? Mein Gedankengang ist, das im oberen Bereich recht wenig Angriffsfläche existiert und daher das Abspannen unten mehr bringen sollte, denke ich da richtig?
                    Grüße
                    Wackeldackel

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen mit Abspannleinen

                      Zitat von Wackeldackel Beitrag anzeigen
                      ..Daher,bringt das Abspannen an den Lüftern wirklich etwas, oder reicht das Abspannen auf halber Höhe? Mein Gedankengang ist, das im oberen Bereich recht wenig Angriffsfläche existiert und daher das Abspannen unten mehr bringen sollte, denke ich da richtig?
                      Grüße
                      Wackeldackel
                      Ist mehr als genug, das alte Modell steht auch ohne die Abspannschlaufen stabil in viel Wind...

                      Wenn Du noch etwas Gewicht sparen willst, nimm Dir 3 statt 6 Spannleinen / Heringe mit und setzt bei sehr viel Wind 2 in Windrichtung und die Dritte auf die Gegenseite.

                      Ich habe bis jetzt bei meinem 2009er die Abspannschlaufen nicht vermisst und da hat es auch schon ordentlich geblasen.

                      Bei Stammtischtouren mit mehreren SL3 war bei viel Wind eher ein Prob, dass je nach Boden die Heringe nicht gehalten haben bzw sich nicht gut einschlagen liessen, das 2010er hat ja auch noch die einfacheren V statt den frueheren Y-Heringen...evtl lieber bessere Heringe besorgen...

                      Fuer harte bzw gefrorene Boeden Stabhering
                      Fuer sehr weiche Boeden bzw Sand MSR Blizzard
                      universal (ausser gefrorene Boeden) Y-Hering (in Sand tiefer setzen, evtl jeden 2. doppelt)
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Wackeldackel
                        Anfänger im Forum
                        • 29.06.2011
                        • 24
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                        Khyal, vielen Dank für deine Antwort, dann verzichte ich mindestens auf die Leinen an den Lüftern, die wären auch elendig lang geworden... Heringe kommt natürlich eine "gute" Mischung mit, insbesondere meine geliebten Rockpins

                        Kommentar


                        • rumtreiberin
                          Alter Hase
                          • 20.07.2007
                          • 3236

                          • Meine Reisen

                          AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                          Auf der gerade beendeten Dänemark-Tour hatte ich das SL3 im Einsatz.

                          Ich hatte einen relativ ungeschützzten Platz, aber glücklicherweise Wiese auf der die Häringe problemlos reinzukriegen waren. Mein altes hat noch keine Abspannleinen, und ich habe nur die "Zwischenabspannpunkte" am Boden benutzt, also 5 zusätzliche Häringe. Ergebnis war ein wunderbar stabil und wenig lärmend stehendes Zelt bei etwa Windstärke 6, in Böen auch noch drüber - so zumindest die Messung eines dänischen Seglerpaares dessen mit Windmesser im Masttopp ausgerüstetes Boot vielleicht 100m entfernt in dem kleinen Hafen dessen Zeltwiese ich benutzt habe gelegen hat.

                          Auf einem anderen Zeltplatz hatt ich (geschätzt nach Wellenbild) etwa Windstärke 5, kriegte allerdings die Y-Häringe nicht wirklich gut (nur etwa 6 bis 8cm tief) in den unter der Wiese sehr steinigen Untergrund. Alle verfügbaren Abspannpunkte zu nutzen war ich zu faul, also stand das Ding erst mal nur mit den "serienmäßigen" 6 Y-Häringen. Gemeinerweise drehte der Wind im Lauf der Nacht von West, wo eine schützende Hecke war auf Ost, und das durch Regen und Nachtfeuchte etwas erschlaffte Silnylon begann ordentlich zu flattern, so daß ich aufwachte, und die Spannung mit der Zeltstange nachregulierte weil ich keine Lust zum draußen rumturnen hatte, aber bei der Gelegenheit dann einen Häring auf der Windseite rauszog. Also bin ich dann wohl oder übel doch raus, hab auf der Windseite 3 Zeltnägel die sich auch an den Steinen vorbei tief versenken ließen an die "Zwischenpunkte" gesetzt und auch die beiden windabgewandten Zwischenpunkte mit zusätzlichen Häringen festgesetzt. Danach war Ruhe.

                          Ich bin sehr positiv überrascht wie gut das SL3 auf diesen relativ ungeschützten Plätzen unter richtig Wind stand, da ich es bisher eher in bewaldeten Gegenden und bei weitaus weniger Wind im Einsatz hatte. Die Empfehlung zu guten Häringen kann ich nur bestätigen.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                            Ich hatte mit dem alten SL3 auf Island auch schon sehr üblen Wind. Ich hatte nur an der Spitze eine Wäscheleine, die in Windrichtung gespannt war. Das Zelt spanne ich bei solchen Bedingungen halt dann sehr bodennah mit 12 Heringen ab. Das hält bombig.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • rumtreiberin
                              Alter Hase
                              • 20.07.2007
                              • 3236

                              • Meine Reisen

                              AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                              @Chouchen

                              du hast letztens ein Island-Foto von deinem SL3 gepostet...das hat mich überhaupt erst auf die Idee gebracht meins für Dänemark zu benutzen. Ich hatte schon zähneknirschend überlegt das Macpac Microlight plus Tarp zu nehmen, da das windstabiler ist - aber das Gewicht ist beim SL3 natürlich kaum zu schlagen.

                              Als ich dann dein Foto sah hab ich mir überlegt, wenn das Teil für Island mit steinig-felsigen Böden und eher offenem Gelände funzt muß das für Süd-Dänemark doch auch klappen. Ich wollte einfach nicht auf das tolle Platzangebot verzichten, vor allem bei den tendenziell regnerischen Aussichten für die Tour.

                              Du bist also schuld - und es war gut so

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20001
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • esteel
                                  Erfahren
                                  • 26.02.2009
                                  • 113
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  sinnvollste Abspannung?

                                  Häng' mich einfach mal hier mit dran..
                                  Was seht ihr als die stabilste und dabei noch sinnvolle Abspannung beim SL3 (bzw dem baugleichen Eureka Wickiup) an?

                                  Einfach 11 Heringe am Boden (jede der 6 Ecken + 5 dazwischen außer bei der Tür) und nochmal 6 für die Schlaufen auf mittlerer Höhe?
                                  Oder nur 6 am Boden und die 6 Schlaufen in der Mitte?

                                  Bringen die Öhsen an den Lüftern noch Stabilität wenn man sie abspannt oder sind die nur dafür gedacht um die Lüfter zu verschießen? Der eine Lüfter sitzt ja auch noch direkt über dem Eingang und entsprechend wäre die Abspannung dann doch ziemlich im Weg..

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: sinnvollste Abspannung?

                                    Zitat von esteel Beitrag anzeigen
                                    Häng' mich einfach mal hier mit dran..
                                    Was seht ihr als die stabilste und dabei noch sinnvolle Abspannung beim SL3 (bzw dem baugleichen Eureka Wickiup) an?

                                    Einfach 11 Heringe am Boden (jede der 6 Ecken + 5 dazwischen außer bei der Tür) und nochmal 6 für die Schlaufen auf mittlerer Höhe?
                                    Oder nur 6 am Boden und die 6 Schlaufen in der Mitte?

                                    Bringen die Öhsen an den Lüftern noch Stabilität wenn man sie abspannt oder sind die nur dafür gedacht um die Lüfter zu verschießen? Der eine Lüfter sitzt ja auch noch direkt über dem Eingang und entsprechend wäre die Abspannung dann doch ziemlich im Weg..
                                    Wenn Du im Orkan zelten willst, koenntest Du ueber diese Abspannung nachdenken

                                    Bei mir (SL3, alte Version, also der stabile Stoff) haben immer 8 Heringe gereicht, 6 fuer die 6 Ecken und 2 fuer die beiden vorderen beiden Boden-Spannschnuere, womit ich die Position des 2/3 IZ bestimme.

                                    Ich habe damit schon haeufiger in starkem Wind ohne Probleme gestanden und in offener Flaeche bei einem Gewittersturm mit Boen bis ca 90-100 km/std. Da hat auch noch ein 2. SL3 mit dem normalen IZ ein paar Meter weiter gestanden, soweit ich weiss, auch nur mit den 6 Bodenheringen. Bei den Boen im Starkregen war es natuerlich nicht mehr leise im Zelt und es hat auch kraeftig geschlagen, aber keinen Schaden genommen, das IZ ist trocken geblieben, man konnte drin pennen.

                                    Wichtiger als zusaetzliche Heringe dazwischen zu setzen, ist, vernuenftige, dem Boden angemessene, Heringe zu haben, da kommt ja schon ordentlich Zug drauf.

                                    Also keine duennen "Rouladenspiesschen" oder aehnlichen Kram.

                                    Wenn der Boden nicht zu locker ist, passen Y-Heringe, bei lockerem Boden nehme ich die MSR Blizzard.

                                    Die haben natuerlich einen stolzen Preis, wenn Dir die zu teuer sind.....zelte nicht im Sand/Kies
                                    Nee, im Ernst, die sind eine ganz andere Nummer als diese silbernen Alu /Sand/Schneeheringe, sind eine gute Ecke leichter und vor allem deutlich stabiler.

                                    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm Dir nochmal ein paar Heringe + Spannschnuere mit kleinen Karabinerhaken mit, dann kannst Du das Teil, falls es mal wirklich heftig wird, in einer min komplett Abspannen, aber die Spannschnuere nerven nicht die 99,5% Restzeit.
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • esteel
                                      Erfahren
                                      • 26.02.2009
                                      • 113
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: sinnvollste Abspannung?

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Wenn Du im Orkan zelten willst, koenntest Du ueber diese Abspannung nachdenken

                                      Bei mir (SL3, alte Version, also der stabile Stoff) haben immer 8 Heringe gereicht, 6 fuer die 6 Ecken und 2 fuer die beiden vorderen beiden Boden-Spannschnuere, womit ich die Position des 2/3 IZ bestimme.

                                      Wenn der Boden nicht zu locker ist, passen Y-Heringe, bei lockerem Boden nehme ich die MSR Blizzard.
                                      Hehe, genau aus dem Grund hat mich die Meinung anderer interessiert. Mein Wickiup stand bisher immer so daß es nur wenig Wind abgekommen hat aber ich bin grad am rumspielen und überlege wo/ob ich noch Abspannleinen dran mache. Schon mal beruhigend zu wissen daß man nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen muß. Werde wohl vorerst weiterhin die 6 Ecke abspannen und evtl Leinen auf halber Höhe damit man innen etwas mehr Raum bekommt.

                                      Y-Heringe sind nett, aber ich ziehe V-Heringe vor. Sind meiner Meinung nach gleich stabil aber besser zu verpacken und nehmen weniger Platz weg.

                                      Kommentar


                                      • Dominik

                                        Lebt im Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 9177
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                                        Gibt es mittlerweile eigentlich ein Stecksystem mit Trekkingstöcken, welches sich im Sturm bewährt hat?
                                        Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                                        Kommentar


                                        • tOmAtEl
                                          Anfänger im Forum
                                          • 06.01.2013
                                          • 15
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Golite Shangri-La Leichtlavuu, Erfahrungen?

                                          Tach!

                                          Ich bin auch ein zufriedener Shangri La 3-Besitzer (2010er Modell) und bei mir reichen in der Regel sogar nur 6 Heringe - in jeder Ecke einer

                                          Aber ich nutze es auch als Festivalzelt und da ist nicht immer so viel Platz - wenn ich alleine drin schlafe würde ich gern weniger benutzen. Gibt es Aufbauvarianten, die dies ermögichen? Mit dem Original Innen- und Aussenzelt? Ich meine sowas mal gesehen zu haben, finde es aber nicht wieder... vielleicht kann mir ja jemand von euch auf die Sprünge helfen


                                          Beste Grüße!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X