Problem mit Zelt von Robens

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sahu
    Neu im Forum
    • 02.01.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Problem mit Zelt von Robens

    Hallo,
    um sicher zu gehen, dass wir nicht einen Fehlergemacht haben, frage ich mal hier um Rat und Tipps.

    Wir haben uns ein 2020 ein Robens Zelt (Robens Double Dwell Tunnelzelt, 6-Personen) gekauft. Beim ersten Gebrauch war alles soweit okay, außer dass es leicht durchtropfte nach 6 Stunden Regen (leichter Regen). Wir dachten das dies okay ist, aber vielleicht habt Ihr dazu noch einen Fachtipp/Kommentar. Nach dem Regen, waren 4 Tage Sonnenschein, so dass das Zelt gut trocknen konnte.

    Beim dritten Gebrauch wo auch wieder Regen war, tropfte es durch die Nähte (weit unten am Zelt 15cm oberhalb vom Boden) und es bildeten sich kleine Pfützen. Zudem regnete es Oben ganz leicht, als wenn das Wasser aus eine Sprühflasche kommt durch Zelt und später leichte Tropfen.
    Irgendwie finden wir das nicht mehr normal für ein Robens Zelt und andere Robens Nutzer*innen hatten keine solche Probleme.

    Habt Ihr eventuell einen Rat? Gerne würden wir das Zelt nun wieder einschicken. Aber vielleicht habt Ihr einen Tipp.
    Ich danke Euch!!!!

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14210
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Einschicken oder mit Nahtabdichter behandeln, falls nicht bereits geschehen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17359
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      das von oben könnte evtl kondensfeuchtigkeit gewesen sein
      420

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von innen schlägt sich Kondenswasser am kühlen Außenzelt nieder und durch den außen auftreffenden Regen werden kleine Tröpchen losgelöst. Ganz normal. Und wenn Wasser durch die Nähte zieht, hilft es, dort am trockenen Zelt Nahtdichter aufzutragen und eintrocknen zu lassen. Wie man das macht, findet man hier in dutzenden Diskussionen.

        Kommentar


        • sahu
          Neu im Forum
          • 02.01.2022
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke! Aber ist es normal, dass es schon nach dem dritten Gebrauch soviel Wasser durch die Nähte kommt, dass sich kleine Pfützen bilden? Ich dachte Nahtdichter wird es bei älteren Zelten genutzt.

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14210
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Sind die Nähte denn abgedichtet oder sind sie es nicht?
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1947
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Steht normalerweise in der Beschreibung, ob die Nähte noch abzudichten sind. Imho werden die meisten ohne Nahtabdichtung verschickt. Würde einfach bei Robens mal anfragen.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                In der Beschreibung steht getapte Nähte. Also mal komtrollieren, manchmal sind die Tapes nicht ganz gut geklebt. Sitzen die Tapes bombenfest, kann es Kondens sein. Wenn ihr mit mehreren Leuten bei Regen drin sitzt und es draußen eine hohe Luftfeuchtigkeit ohne oder mit zu viel Wind gibt, dann sammelt sich das Wasser oben, sprüht in der Apsis und durchs Innenzelt, rollt auch an den Seiten runter und sorgt für Wasser im Zelt.

                Ich würde
                a) Tapes kontrollieren
                b) Zelt mal auf trockenem Boden, bei Wind und starkem Regen aufbauen bei Alleinnutzung. Wenn es dann immer noch sprüht, ist es vermutlich undicht. Dann kannst Du überlegen, ob Du es selbst abdichtest oder reklamierst. Ich würde es mit SeamGrip abdichten.

                Im übrigen brauchen nicht nur alte Zelte Nahtdichter, ich hatte auch schon neue Zelte, bei denen ich nachgearbeitet habe. Einige Hersteller legen Seam Grip sogar dabei. Danach war es gut. Kondens hat man natürlich trotzdem mal, dagegen hilft nur ein Schwamm.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar

                Lädt...
                X