Moin,
ich hatte vor, mir für den nächsten Island-Urlaub das TT Double Rainbow Li zu bestellen, bis ich auf folgenden Faden gestoßen bin: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...lechtem-wetter
Da es im Hochland auch im Sommer kalt und stürmisch sein kann und ich eher eine Frostbeule bin, hat mich die Erfahrung schon abgeschreckt.
Da fast freistehend, anscheinend generell windstabil und aus anderen Gründen finde ich das Zelt aber immer noch sehr interessant und hatte beim Schauen des Aufbauvideos folgende Idee: das Längsgestänge einkürzen, so dass das Zelt bündig am Boden abschließt, Das "Innenzelt" an den Seiten reffen und Teile des Meshs mit dichterem Stoff ersetzen (lassen); mir ist bewusst, dass dadurch die Lüftung leidet, aber irgendwas ist ja immer
Jetzt die eigentliche Frage: ist das so machbar, oder leidet dann die Konstruktion des Zeltes in einer Form, die ich nicht bedacht habe?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Beste Grüße,
Markus
ich hatte vor, mir für den nächsten Island-Urlaub das TT Double Rainbow Li zu bestellen, bis ich auf folgenden Faden gestoßen bin: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...lechtem-wetter
Da es im Hochland auch im Sommer kalt und stürmisch sein kann und ich eher eine Frostbeule bin, hat mich die Erfahrung schon abgeschreckt.
Da fast freistehend, anscheinend generell windstabil und aus anderen Gründen finde ich das Zelt aber immer noch sehr interessant und hatte beim Schauen des Aufbauvideos folgende Idee: das Längsgestänge einkürzen, so dass das Zelt bündig am Boden abschließt, Das "Innenzelt" an den Seiten reffen und Teile des Meshs mit dichterem Stoff ersetzen (lassen); mir ist bewusst, dass dadurch die Lüftung leidet, aber irgendwas ist ja immer

Jetzt die eigentliche Frage: ist das so machbar, oder leidet dann die Konstruktion des Zeltes in einer Form, die ich nicht bedacht habe?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Beste Grüße,
Markus