Gestängeanordnung bei Geodäten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehrpower42
    Gerne im Forum
    • 09.07.2008
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

    Wie ich bereits schrieb, konnte ich das Genius 20 noch nicht unter erschwerten Bedingungen testen. Ich hatte damals, als ich das Genius kaufte, auch ein Auge auf das Thor 2 geworfen.
    Eigentlich sollte das Augenmerk auch nur auf die "wirklichen Kreuzungspunkte" gerichtet werden, da bei den meisten Geodäten (und Zelten generell) das Gestänge sich "nur kreuzt", aber nicht wie beim Genius eine tatsächlich mechanische Verbindung besteht. Dies sollte ja nach all den bis jetzt getroffenen Aussagen eine besser Stabilität (durch bessere Statik) bewirken. Durch diese Konstruktion ist das Zelt auch fast halbkugelförmig und bietet wenig Angriffsfläche für den Wind.
    Warum das Haglöfs nun eher in die Knie gegangen ist, kann wahrscheinlich nur die Person näher erleutern, die dabei war.
    Meine Erfahrungen kann euch gerne mitteilen, wenn ich aus Island wieder zurück bin. Da sollte es doch den ein oder anderen Tag geben, an dem ein ordentliches Windchen weht...

    Kommentar


    • jeha
      Erfahren
      • 04.08.2005
      • 381

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

      Zitat von mehrpower42 Beitrag anzeigen
      Meine Erfahrungen kann euch gerne mitteilen, wenn ich aus Island wieder zurück bin. Da sollte es doch den ein oder anderen Tag geben, an dem ein ordentliches Windchen weht...
      Da solls im Sommer auch hingehen
      Dann werden wir tatsächlich einige Wind-Erfahrungen sammeln können... (Hab 1998 dort schonmal 3 Tage in den Westfjorden im Sturm festgesessen, da hat's einem das Wasser aus dem Topf geweht.)

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

        OT:
        Zitat von Wetter Online
        Am Freitag ziehen von Südwesten her immer wieder Niederschläge durch, die später Schauer- und vereinzelt Gewittercharakter annehmen. Schnee und Schneeregen fällt in bergigen Regionen bis in Lagen um 400 Meter Höhe herab. Dazu weht ein starker bis stürmischer Wind aus Südost bis Südwest, wobei in der zweiten Tageshälfte orkanartige Böen bis ins Flachland drohen! In den Hochlagen herrscht dann vielfach schwerer Sturm mit Orkanböen bis etwa 140 Stundenkilometer
        Mein Vorschlag: Wenn Ihr über Eure Zelte wirklich was erfahren wollt und es zeitlich einrichten könnt, stellt sie morgen auf´n Berg (oder versucht es zumindest ). So was ist deutlich lehr- und aufschlussreicher als eine Diskussion über aussteifende Polygone ... und auch entschieden spannender als Youtube Videos kucken. Wichtig: Erstklassige (lange) Heringe mitnehmen, da der gesamte Aufbau mit den den ersten Fixpunkten steht und fällt. Die 2g UL Titanheringe sind für solche Situationen leider nicht geeignet. Dass solche Aktionen nicht ganz ungefährlich sind und dass ggfs. mit Totalverlust des Materials zu rechnen ist, dürfte auf der Hand liegen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie Ihren gesunden Menschenverstand.

        Kommentar


        • jeha
          Erfahren
          • 04.08.2005
          • 381

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          OT:
          Mein Vorschlag: Wenn Ihr über Eure Zelte wirklich was erfahren wollt und es zeitlich einrichten könnt, stellt sie morgen auf´n Berg (oder versucht es zumindest ). So was ist deutlich lehr- und aufschlussreicher als eine Diskussion über aussteifende Polygone ... und auch entschieden spannender als Youtube Videos kucken. Wichtig: Erstklassige (lange) Heringe mitnehmen, da der gesamte Aufbau mit den den ersten Fixpunkten steht und fällt. Die 2g UL Titanheringe sind für solche Situationen leider nicht geeignet. Dass solche Aktionen nicht ganz ungefährlich sind und dass ggfs. mit Totalverlust des Materials zu rechnen ist, dürfte auf der Hand liegen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
          OT: Optimale Bedingungen für deinen Quasar-Test, oder? Bei uns werdens aber wohl nur 3 Bft mit ein paar Böen...

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

            Problem:
            ich hab keinen Windmesser und kann daher nur sagen "hat ganz schön gepustet". ich hab nur ein Zelt, somit kann ich keinen Vergleich anstellen.

            Aber Wind haben wir: Vorhersage Schweiz NO (Rheintal): "Es werden in den Niederungen Böen zwischen 80 und 110 km/h, in den Bergen zwischen 110 und 140 km/h erwartet."

            Wenns mein EV3 bei 80 zerbläst, dann taugt es eh nix.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30254
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

              Brauchst Du Dein Zelt ja nur vor der Terrasse in die Wiese stellen... mit Touren ist es dieses WE sowieso Essig schätze ich mal.

              Als ich den Tunnel neu hatte konnte ich auch mal bei angesagten 7 Bft. testen; haben auf einem von Duisburgs höchsten Bergen eine Waldschneise, die recht gut in die Hauptwindrichtung (WSW ist typisch) zeigt. Jedenfalls stand das Ding problemlos, einzige Besorgnis waren die hin- und herwiegenden Bäume seitlich

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                So,
                We rum, nix test. Den ganzen Freitag hats geblasen wie doof. Bei uns in der Firma ist ein neugebautes Dach abgehoben, um 16 Uhr musste noch ein Notdienst ran.

                18 uhr heim - Wind weg. GRRRRRR

                Ausserdem meldete sich verstärkt ne grippe, die mich dann Sa/So endgültig ins bett gepinnt hat.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                  OT: Gute Besserung!
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    [ot]
                    Mein Vorschlag: Wenn Ihr über Eure Zelte wirklich was erfahren wollt und es zeitlich einrichten könnt, stellt sie morgen auf´n Berg (oder versucht es zumindest ). So was ist deutlich lehr- und aufschlussreicher als eine Diskussion über aussteifende Polygone
                    Das wollte ich schon lange mal posten *G*

                    Hört hört, der Mann der theoretischen Federn ruft zu einem praktischen test auf. Leider lohnt sich da gerade nicht, wir ham in Böen 70 km/h Max, da wackelt nicht mal mein Fliegengitter an der Terassentür.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                      OT:
                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      der Mann der theoretischen Federn




                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                        OT: Mit Sturm-/Orkantief Quinten kommt morgen die nächsten Gelegenheit, die Grenzen seines Zeltes auszuloten (zumindest im Südwesten der Republik)




                        Wetter Online Prognose für den Hochschwarzwald, Böen bis 160 km/h

                        Für die Höhenlagen vieler Kreise in BaWü prognostiziert Meteomedia

                        Zitat von Meteomedia
                        Akutwarnung ROT: Schwerer Sturm, Böen 90-120 km/h, örtlich mehr, aus SW-NW
                        Auch der DWD hat schon eine Vorwarnung zur Unwetterwarnung für weite Teile BaWüs rausgegeben:

                        Zitat von DWD
                        Am Dienstag besteht vorübergehend bis in die Niederungen hinab Gefahr orkanartiger Böen um 110 km/h aus Südwest, in exponierten höheren Lagen muss man mit etwa 120 km/h rechnen, vor allem auf dem Feldberg sogar mit etwa 130 km/h. Der Schwerpunkt des Orkans erreicht Baden-Württemberg vermutlich am späteren Vormittag und in der Mittagszeit, im Hochschwarzwald schon früher.
                        Solche Gelegenheiten gibt´s in D nicht allzu oft. --> Ausnutzen!

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32303
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                          Danke für den Tipp. Weiß jemand, wo man Fangzäune kaufen kann, falls was schief geht.....?

                          Angsthase Torres
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                            Bläst doch kaum. In Böen hier im Tal so um die 60 km/h. da brauchts nicht mal Heringe. (ich hoff der Wind haucht noch bis um 18 Uhr, dann bau ich trotzdem mal Zelt auf)

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Stephan Kiste

                              Vorstand
                              Lebt im Forum
                              • 17.01.2006
                              • 6910
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                              Super, echt Super,
                              Ihr da unten bekommt wieder den ganzen Wind ab und ich steh
                              hier im Ruhrgebiet die Beine in den Bauch,
                              als wenn Ihr nicht schon genug Vorteile habt....
                              Hol mir morgen erstmal aus Frust nen
                              Blackwoodcherrycake
                              hier ischt nix mit Wind

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                Noch n paar Filmchen *g*

                                http://www.youtube.com/watch?v=UvUR2...eature=related
                                Ziemliche Sauerei und von den Zelten bleibt nix übrig

                                http://www.youtube.com/watch?v=YAEau...eature=related
                                und noch ne luftige Zelterei

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • 5-oclock-charlie

                                  Dauerbesucher
                                  • 23.11.2008
                                  • 798
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  http://www.youtube.com/watch?v=UvUR2...eature=related
                                  Ziemliche Sauerei und von den Zelten bleibt nix übrig
                                  OT: Die Natur rächt sich für den Müll
                                  Das Leben ist kein Ponyhof!

                                  Kommentar


                                  • blue0711
                                    Alter Hase
                                    • 13.07.2009
                                    • 3621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                    Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                    Zum Thema Querbelastung bei den Pseudogeodäten fiel mir etwas ein: Es gibt oft noch die Möglichkeit, das Zelt innen abzuspannen
                                    ...
                                    Vielleicht können die Statiker dazu noch Erhellendes beitragen?
                                    Gerne doch, wenn auch etwas späat und als naseweiser Neuling

                                    Was hier etwas fehlt, ist quasi die "innere" Stabilität von Zeltkonstruktionen.
                                    Der Vergleich mit Fachwerkkonstruktionen bringt zwar ein paar richtige Aspekte, führt aber aufgrund der dort vorhandenen Steifigkeiten zu Fehlinterpretationen.

                                    Eine Zeltkonstruktion lebt von 2 entscheidenden Konstruktionsmerkmalen:
                                    - sauberer Verarbeitung, damit die Kräfte aus der Membran möglichst gleichmässig in das Gestänge geführt werden können
                                    und
                                    - ausgeklügelter Lastverteilung, damit sich Zug und Druck innerhalb der Konstruktion möglichst ohne Lastspitzen die Waage halten.

                                    Aus diesen beiden "Baustoffen" besteht das Zelt nämlich:
                                    - zugbeanspruchte Membran
                                    - druckbeanspruchtes Gestänge

                                    Die Membran muss nun auf Vorspannung gebracht werden, damit sie überhaupt sauber Zug übertragen kann und nicht sofort erschlafft, wenn die Zugkraft nachlässt, weil der Wind eben aus der anderen Richtung kommt.
                                    Andererseits muss das dünne Gestänge gegen Ausknicken gehalten werden, was wiederum nur durch die Vorspannung der Membran und ein gleichmässiges Angreifen dieser Vorspannung am Stab möglich ist.

                                    Darin leigt ein Vorteil des Geodäten:
                                    die Mebranflächen zwischen den Gestängen sind vergleichweise kleiner und verteilen durch die möglichst geodätische Anordnung der Stäbe die Kraft besser.
                                    Greift der Wind von vorne an, trägt so die Rückseite durch Lastumverteilung mit, was zB. beim Tunnel in Querrichtung garnicht geht.
                                    Hier müssen Abspannungen die nötigen stabilisierenden Zugkräfte aufbringen.
                                    Da die aber punktuell eingeleitet werden, sind diese Konstruktionen prinzipiell bruchgefährdeter.

                                    Generell dürften allerdings alle Zeltkonstruktionen in Outdoor-Größe durch Ausknicken der Tragstäbe versagen und zwar eben dort, wo Lastspitzen entstehen, die die Zugkräfte in der Membran so weit abbauen, dass das Gestänge nicht mehr gehalten wird und dem Druck nachgibt.
                                    Das schwächste Glied bestimmt die STabilität der ganzen Konstruktion.

                                    Im übrigen:
                                    Verformung hat, soweit elastisch, nichts mit Stabilität oder besser Tragfähigkeit zu tun, sondern mit Gebrauchsfähigkeit.
                                    So, wie die 30cm durchhängende Betondecke nicht gebrauchsfähig ist, ist das Zelt, dass mir auf dem Kopf hängt, nicht gebrauchsfähig. Tragfähig sind beide dennoch, wenn sie sich nur wieder in den Ursprungszustand zurückbewegen, wenn die Last wegfällt.
                                    Die Spanne der Gebrauchsfähigkeit eines Zeltes ist dabei natürlich wesentlich weiter gesteckt.
                                    Die Grenze der Tragfähigkeit und damit der Stabilität der Konstruktion wird dann überschritten, wenn plastische Verformungen eintreten (verbiegen)
                                    Das Zerreissen der Membrane dürfte eher nicht zu erwarten sein, wäre aber auch ein Versagenspunkt, bei dem die Stabilität (hier gleich Zugfestigkeit) der Membran überschritten wird.

                                    Mit der inneren Abspannung erreicht man eine sehr schöne Verteilung auf das ganze Zelt, da man die Lasten der Windangriffsseite in die abgewandte Seite einleitet und diese so tragend mit heranzieht.
                                    Deswegen funktioniert das besser als aussen, den die windabgewandten Abspannungen sind irgendwann einfach schlaff und damit wirkungslos.


                                    Hoffe, das trägt nun nicht zu Verwirrung, sondern zu Verständnis bei
                                    kai
                                    Zuletzt geändert von blue0711; 13.07.2009, 11:59. Grund: ein baar Linksschreibfehler berainigt

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                      Klasse erklärung, da wird einiges klarer.

                                      Hast du auch ne menung zu Vaude´s "Powerframe"? Das ist ja im prinzip eine innere abspannung aber die zugdreiecke sind doch ganz schön winzig. Ob das soviel effekt hat?
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • blue0711
                                        Alter Hase
                                        • 13.07.2009
                                        • 3621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                        Haben die auf alle Fälle.

                                        Wenn man so will, sind das unterspannte Bögen. Ein statisch gesehen wesentlich dickerer Gesamtbogen entsteht dadurch, der aber Flexibilität bewahrt.

                                        Ich denke, die Hauptlast dürfte ja Winddruck sein. Und genau der setzt die Abspannungen, die anfangs ja statisch nicht sehr wirksam sind, wenn sie nicht vorgespannt werden, nach und nach auf Zug und die Gesamtkonstruktion wird härter. Je mehr der Wind also drückt, umso mehr stemmt sich die Konstruktion dagegen (nimmt mehr Kraft auf).

                                        Gruß
                                        kai

                                        Kommentar


                                        • Shorty66
                                          Alter Hase
                                          • 04.03.2006
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Gestängeanordnung bei Geodäten

                                          hmhm.... hört sich schon gut an.
                                          Jetzt müsste vaude nur noch ein paar tollere einwandzeltdesigns damit auf den markt werfen
                                          φ macht auch mist.
                                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X