Frage zum Aufbau des Kultalavvus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum Aufbau des Kultalavvus

    Hallo Kultalavvu-erfahrene Outdoorfreunde! :-)

    Ich habe jetzt aus diesem Forum heraus als wandertauglich klein-und-leicht-alternative zu meinem Tentippi ein Kultalavvu bekommen. Nach erstem Wildnistest find ich das Zelt ja sehr nett, bin mir aber nicht sicher ob ich beim Aufbau alles richtig gemacht habe. Mein Problem war das die Seitenwände nach meinem Erachten zu wenig gespannt waren. Auch war ich mir nict sicher wie weit ich die Mittelstange ausziehen muss, eine Markierung ist ja nicht dran?! Daher die Frage: Wie baut Ihr Eure Kultas auf, so dass sie super stehen?

    Wär toll wenn Ihr mir kurz, aber idiotensicher, beschreiebn könnte wie ihr es handhabt?!

    Danke,
    Gruß
    Pico

  • Scrat79
    Freak
    Liebt das Forum
    • 11.07.2008
    • 12527
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zum Aufbau des Kultalavvus

    Muss jetzt zwar eingestehen, dass es bei mir auch nicht immer Suuuuupertoll dasteht, aber im Groben so:

    -Ausbreiten und am Boden fest spaxen. Dabei schon genau auf rechte Winkel aufpassen. Der Grundriss vom Zelt sollte schon gespannt sein, also nicht labbrich am Boden liegen.
    Hier haben sich einige andere User schon Hilfsschnüre zurechtgelegt um den rechten Winkel sauber hinzukriegen. (Gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck).
    Finde aber das man des nicht wirklich braucht.

    -Anschließend rein und die Stange soweit ausziehen bis es anständig gespannt ist.

    -Und hinterher ggf. noch an den Zurrleinen oben an der Stange die Zeltwände einzeln spannen.

    -Hinterher kannst dann auch noch die 4 "Sturm-"leinen abspannen.

    Fertisch.

    Die Stange soweit rausziehen, bis das Zelt wirklich gespannt ist.
    Habe festgestellt, dass es sinvoll ist, die Schlaufen für die Heringe am Boden recht kurz zu wählen, da ansonsten das Zelt unten nen Spalt über dem Boden hängt.
    Teilweise hab ich schon nen Stein unter die Mittelstange gestellt, damit diese weiter oben ist und ich se nicht ganz so weit ausziehen muss. 10cm sollten schon noch etwa drin sein. Sonst wird die Sache ganz schön wackelig.

    Hoffe das hilft ein wenig.

    Grüße, Bernd.

    PS. Habe die Fixierschraube für die Stange an der Klemmfläche /Stirnfläche (wenn du von vorne drauf schaust) ein wenig entgratet. Mit der Fläche zu drücken langt vollkommen, da brauch ich nicht den einschneidenden Grat, der die Stange mit der Zeit schön perforiert.

    PPS. Die Hutze solltest du schon vorm Aufbau der Stange draufsetzen. Sonst brauchst dafür auch wieder nen Stecken.

    PPPS. Tu deinem Lavvu bitte keinen all zu großen Sturm an. Meine Alu-Stange hats mir nämlich schon mal mit ner Sichelform gedankt. (aber NICHT gebrochen!)
    Zuletzt geändert von Scrat79; 16.10.2008, 11:25. Grund: PPPS. hinzugefügt. :-)
    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

    Kommentar


    • Pico
      Fuchs
      • 03.09.2007
      • 1084
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zum Aufbau des Kultalavvus

      Hm, so hab ichs auch gemacht und konnte auch keinen logischen Fehler entdecken. Seltsam. Ich werds wohl am WE noch mal im Garten "üben". :-)

      An die Spannschnüre oben kommt man aber nicht mehr so dolle dran wenn die Mittelstange ausgezogen ist, oder? Stellst Du dafür die Stange noch mal schräg oder wie machst Du das?

      Wird das Rauchloch bei Dir annhähernd qudratisch?

      Ich staune immer noch über das Bild auf Feuerzelte....

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zum Aufbau des Kultalavvus

        Zitat von Pico Beitrag anzeigen
        ...An die Spannschnüre oben kommt man aber nicht mehr so dolle dran wenn die Mittelstange ausgezogen ist, ...
        Jetzt hast dich aber verraten, ZWERG.
        Zu meinen 1,78m kommen noch ein paar cm durch meine Arme mit dazu, dann komm ich schon hoch.

        Schräg stell ich die Stange eigentlich nur, wenn drei Mann im Zelt schlafen wollen (müssen). Da muss ich dann aber wirklich noch was unter die Stange stellen, damit se länger wird...

        Ob das Rauchloch quadratisch wird, mal schnell Bilder ankuck....
        ...kann keine Antwort darauf geben.
        Das Bild das ich im Kopf hatte ist nicht wirklich aussagekräftig...

        Öhm. Ja. Äh. Nee, oder? ... Is wohl da etwas falsch aufgebaut.........

        Zu meiner Verteidigung: Es war Dunkel und ich kam vom "Berg" (Erlangener Bergkirchweih)

        Sollte aber in der Regel etwas runder sein.
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • Pico
          Fuchs
          • 03.09.2007
          • 1084
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zum Aufbau des Kultalavvus

          Du Mogler, da sieht man ja das zwei Schnüre sich Kreuzen, daher die Form....

          (Und Zwerg bin ich gar nicht, 186 + Arme....) Aber ich fands schon hoch. Vielleicht war aber auch das der Fehler, das ich oben zu hoch ausgestellt habe... Danke, ich glaub Du hast mir was geholfen, das werd ich mal testen.....

          Ich nehm aber natürlich gern weitere Tips von Kulta-Profis! :-) Daaanke!

          Kommentar

          Lädt...
          X