"Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ForestGames
    Anfänger im Forum
    • 24.04.2007
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

    Hi besitze seit ein paar Monaten ein Lavvu von Helsport (Varanger) für 8-10 Personen.
    So weit bin ich auch zufrieden.
    Jedoch tropft es bei starkem Regen mit Sturm in mein Lavvu und sammelt sich zu einer richtigen Pfütze!

    1. Die Schnüre und Ösen, die zum verstellen der Hutze (an sich äußerst genial) nach innen laufen, saugen sich mit Wasser voll und leiten dieses nach innen, wo es dann stetig tropft.
    2. Der überlappende Rand der Hutze stülpt sich bei starkem Wind hoch, so dass das Wasser vom Wind leicht ins Zelt gedrückt wird.

    Was sind eure Erfahrungen, bzw. wie habt ihr Abhilfe geschaffen?

    Gruß
    Tom

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

    werden die Schnüre für die Hutze nicht aussen befestigt?!?
    Wenn du sie gleich noch schön stramm machst sind beide Probleme behoben!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

      Hmh, ich habe zwar kein Varanger, sondern ein Finnmark, aber die Hutzenverstellung ist glaube ich bei den neueren Varanger Modellen ähnlich.
      Vorneweg, ich habe das Problem nicht. Die Schnüre zur Hutzenverstellung sind doch innen an der Hutze befestigt und wenn die Hutze geschlossen ist, sollten die nicht mit Regen in Berührung kommen.
      Damit die Hutze allerdings bei Regen vollständig geschlossen ist, die rote Schnur maximal anziehen und in dieser Stellung mit dem Tanka arretieren.

      Kommentar


      • ForestGames
        Anfänger im Forum
        • 24.04.2007
        • 49
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

        Danke erst mal für die Antworten....
        Die Schnüre spanne ich schon stramm ab.
        Bei starkem Regen mit Wind klappt jedoch der untere Teil der Hutze hoch, so dass der Regen darunter gepresst wird und dann durch die Führungsösen läuft. Habe schon überlegt, die Befestigungsschlaufe an der Hutze (die innere für die Verstellschnüre) bis an die Außenkante der Hutze anzunähen, so dass diese nicht mehr so leicht hochklappen kann.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

          Zitat von ForestGames Beitrag anzeigen
          Habe schon überlegt, die Befestigungsschlaufe an der Hutze (die innere für die Verstellschnüre) bis an die Außenkante der Hutze anzunähen, so dass diese nicht mehr so leicht hochklappen kann.
          Wenn es DIE Lösung ist- mal ganz schnell ran an Nadel und Faden!
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

            Dann scheint die Hutze doch etwas anders zu sein als beim Finnmark, bei mir kann da nix klappen, auch nicht bei starkem Wind.

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

              x

              Kommentar


              • HaraldN
                Anfänger im Forum
                • 09.11.2006
                • 10

                • Meine Reisen

                #8
                AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

                Hallo Tom,

                ich habe auch das Varanger 8-10. Bei mir ist das gleiche Problem: Die Haube ist etwa 5cm zu kurz für eine saubere Überlappung der Löcher und der roten Schnur.
                Wenn mir mal langweilig ist, näh ich einen "Verlängerungsstreifen" rings um den unteren Rand der Haube hin. Vielleicht hat jmd. einen Materialtipp?

                Ein Hochklappen bei Wind sollte der versteifte Rand der Haupe mit den zwei zusätzlichen Abspannern außen am Zelt verhindern. Die Haube wird somit von vier Seiten runtergezogen.
                Gruß, Harald aus Nürnberg

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

                  Zitat von HaraldN Beitrag anzeigen
                  Vielleicht hat jmd. einen Materialtipp?
                  Hmm, da macht dann doch sicherlich ein schweres Material Sinn was nicht so schnell hochfliegt, oder? Zeltboden z.B.
                  Ansonsten ganz normal Sil-Nylon
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • bodach
                    Erfahren
                    • 19.02.2008
                    • 286
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

                    moinsen.

                    Falls du noch Garantie aufs Lavvu hast wuerde ich es
                    a) einschicken und reparieren lassen (falls es was zu reparieren gibt) oder
                    b) einen Rabatt deal raushandeln (z.B. 20-30% Geld zurueck) und selber nähen/reparieren oder
                    c) das Lavvu zurueck geben.

                    habe mein Lavvu Light 4 auch zurueckgegeben muessen wegen eines kleinen Nahtproblems der Reissverschlussabdeckleiste. (hatte 2 Lavvus innerhalb von 2 Monaten).
                    Falls du aushandelst wuerde ich dir raten immer zweigleisig zu fahren:
                    Erstens ueber den Laden verhandeln lassen und selber mit der Firma verhandeln ;)

                    Helsport ist ja immerhin nicht gerade billig und schon ein paar Jahre im geschäft, da sollten die Zelte etc funktionieren. sollte man meinen

                    gruss Bodach

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu

                      Jo Bobach, würde als Verkäufer denken, du hättest ne Lanze im Schädel!
                      Man könnte ja auch einfach nur die Hutze hinsenden oder?
                      Deswegen dann 20 -30 % zu fordern, dafür gehört man dann an den Marterpfahl.
                      Meine Anhängerkupplung ist defekt, geben sie mir sofort ein neues Auto....

                      Kommentar


                      • bodach
                        Erfahren
                        • 19.02.2008
                        • 286
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: "Wassereinbruch" bei Helsport Lavvu


                        manchmal lohnt es sich eben mit der Lanze im Schädel.
                        Ich möchte kein Auto kaufen, wo schon am Anfang die Anhängerkupplung
                        (sofern vorhanden) hinueber ist.
                        Neue Ware sollte neu sein und funktionierend. PUNKT.
                        Und wenn man es richtig anstellt, bekommt man sogar seine alte 5 jahre GTX jacke reklamiert und erhält eine neue etc pp.
                        Allerdings gehört diese Erzählung nicht auf meine Lanze.


                        boDach

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X