Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

    Hallo Leute,

    ich wende mich jetzt mal an die Besitzer eines Helsport Fjellheimen Double bzw. Camp.
    Könntet ihr so freundlich sein und mal eure bisherigen Erfahrungen mitteilen und ein paar Bilder dazusteuern?
    Den kleinen Filmbeitrag von Akzon und die beiden Testberichte kenne ich schon.
    Mir wären an Erfahrungen in der Praxis on Tour sowie Bilder der verschiedenen Varianten der Apside(n) sehr willkommen (natürlich auch alle anderen Bilder der beiden Varianten).

    Gruß,

    Carsten
    Zuletzt geändert von casper; 08.10.2008, 09:58.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

    hej carsten,

    bin am we mit dem fjellheimen camp4 unterwegs. mache dann mal bilder vom zelt.


    gruß mario

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

      Wenn mit Akzon akonzes odootv gemeint ist, so wirkt das Filmchen wahrscheinlich eher abschreckend als verkaufsfördernd .
      Um das Fjellheimen so faltig aufzubauen, muß man sich schon anstrengen (und z.B. das Zelt von der falschen Seite aus aufbauen).

      Ich hatte mein Fjellheimen 4 Double jetzt ein paar Mal im Einsatz und kann insgesamt nur Positives berichten.
      Meine Familie und ich verwenden es für 2+2+35kg Hündin auf Trekkingtouren. Wenns schnell gehen soll und ich zu faul bin unser Lavvu aufzubauen, sogar mal zum Campen.

      Positives:
      - Spielend leichter Aufbau. Das Zelt steht wie eine 1.
      - Top Belüftung.
      - Platz für 2+2 oder bis zu 3 Erwachsene.
      - ordentliche Liegelänge wegen der senkrechten Innenzelteingänge.
      - Leicht.
      - Sehr gute Verarbeitung
      - Sehr guter Wetterschutz und auch sehr windstabil.
      - Apsiden ausreichend groß für die genannte Personenzahl, mein Hund hat auch ordentlich Platz.

      Negatives:
      - Abspannleinen neigen zum verdrallen (Helsporttypisch).
      - Bei Nässe (Silnylon typisch) hängt es
      - Heringsschlaufen nicht verstellbar, u.U. Improvisieren nötig.
      - Keine passende Unterlage verfügbar (Helsporttypisch)

      Würde das Zelt auf jeden Fall wieder kaufen.

      Hier noch ein paar Bilder.





      Vordere Apsis:



      Hintere Apsis:



      Innen:

      Zuletzt geändert von Ari; 08.10.2008, 19:48.

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

        Ähm ja *beschämtnachuntenschauundmitdemfußimsandspiel*
        Genau den Filmbericht meinte ich und natürlich nennt er sich Akonze und nicht....
        Hast du jetzt extra dein HS im Garten für die Bilder aufgebaut??
        Sieht wirklich klasse auch *Neidischsei*

        Die Abspannleinen könnte man ja zur Not gegen andere austauschen.
        Helsport bietet echt KEINE Unterlage an ??
        Das wär ja glatt ne Marktlücke

        Hab mal ne Frage zu den Apsiden:
        Ist es möglich, bei einer der beiden das "Mittelstück" (im Prinzip da, wo der Lüfter sitzt) wegzuklappen, so dass nur die beiden seitlichen "Flügel stehen bleiben?

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

          Ist es möglich, bei einer der beiden das "Mittelstück" (im Prinzip da, wo der Lüfter sitzt) wegzuklappen, so dass nur die beiden seitlichen "Flügel stehen bleiben?
          Es ist nicht so gedacht. Prinzipiell kannst Du natürlich das Geraffel irgentwie wegwurschteln (es gibt 4 Heringsschlaufen vorn), aber Zelte die dafür vorgesehen sind haben i.d.R. einen zusätzlichen Reissverschluss. Den hat das Fjellheimen Double nicht.
          Zuletzt geändert von Ari; 08.10.2008, 19:47.

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

            Aaahh ja.
            Dachte, ich hätt sowas mal irgendwo gelesen bzw. gesehen.
            Dann war´s wohl ein anderes Zelt.
            Aber egal...bin trotzdem irgendwie begeistert von deinem Zelt
            Sind eigentlich Leinen zum Anbringen im IZ serienmäßig im Lieferumfang (wie z.B. beim Nammatj von HB)?
            Ich seh da bei dir zwar Vorrichtungen, aber keine Leine(n).

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

              Zitat von casper Beitrag anzeigen
              Aaahh ja.
              Dachte, ich hätt sowas mal irgendwo gelesen bzw. gesehen.
              Dann war´s wohl ein anderes Zelt.
              Du meinst sicherlich das Hilleberg Nallo

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                Nee, die Leinen sind nicht dabei.

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                  Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                  Du meinst sicherlich das Hilleberg Nallo
                  Jap, an sowas hatte ich gedacht.
                  Nur war ich der Meinung, dass das auch bei Helsport´s Fjellheimen möglich wäre.

                  Wie schaut es denn mit der Qualität des Fjellheimen aus?
                  Weiß ja, dass HS und HB in der obersten Liga spielen.
                  In letzter Zeit gab es ja wohl einiges bei HB auszusetzen, was Qualität anbelangt.
                  Von Helsport gab es dagegen weit weniger "Beschwerden" (hab bisher eigentlich keine vernommen ).

                  Kommentar


                  • st1xoo
                    Erfahren
                    • 07.09.2008
                    • 178
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                    Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                    - Bei Nässe (Silnylon typisch) hängt es
                    kannst du mal näher beschreiben wie du das meinst? Was heisst "bei Nässe" - Regenschauer, Dauerregen, insgesamt feuchtes Wetter/Klima?
                    Was passiert mit dem Zelt, wenn es "hängt"? Wo hängt es?

                    Noch ne Frage hätte ich an dich: kann das IZ aus dem komplett aufgebauten Zelt ganz oder teilweise abgehängt werden? (lt. meiner Recherche schon, aber sicherheitshalber mal gefragt).

                    Leider gibts nicht so sehr viele Infos und Bilder über dieses Modell ... daher vorab schonmal danke an dich - auch für die Bilder! Sehr hilfreich!

                    Ich interessiere mich für das Fjellheimen oder das Fjellheimen Camp - du hast ja das Double - sind aber abgesehen von der Grösse ja wohl identisch.

                    Ich danke dir!

                    Kann jemand bestätigen, dass das Fjellheimen bzw. das Camp zwei Eingänge hat? (sorry, ich weiss, wohl ne doofe Frage - aber die konkrete Antwort hab ich noch nirgends gefunden)
                    vg,
                    Stefan

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                      Zitat von casper Beitrag anzeigen
                      Hab mal ne Frage zu den Apsiden:
                      Ist es möglich, bei einer der beiden das "Mittelstück" (im Prinzip da, wo der Lüfter sitzt) wegzuklappen, so dass nur die beiden seitlichen "Flügel stehen bleiben?
                      Ich hab mich jetzt mal selbst zitiert
                      Hab noch einmal kräftigst gegoogelt und bin fündig geworden bei meiner "Quelle" i.S. herausklappbarem Mittelstück:
                      http://www.bzehetbauer.de/catalog/po...D=2503&osCsid=...
                      Es war das Helsport Fjellheimen 3 (ohne irgendwelche "Zusätze").
                      Das hat jedoch wiederum nur eine Apsis

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                        Zitat von st1xoo Beitrag anzeigen
                        Kann jemand bestätigen, dass das Fjellheimen bzw. das Camp zwei Eingänge hat? (sorry, ich weiss, wohl ne doofe Frage - aber die konkrete Antwort hab ich noch nirgends gefunden)
                        Wenn ich richtig geschaut habe, haben beide von dir gesuchte Zelte jeweils nur eine Apsis
                        Hier mal ein Link zum HS Fjellheimen Camp 2
                        http://www.bzehetbauer.de/catalog/po...D=1801&osCsid=...
                        Zum "normalen Fjellheimen hab ich oben einen Link eingepflegt.

                        Ich finde ja persönlich 2 Apsiden mittlerweile besser!

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                          Stefan, mit hängen meine ich, dass es an Spannung verliert. So schön wie auf den Fotos steht es nur wenn es trocken ist. Das liegt daran, dass sich Nylon ausdehnt sobald es feucht wird. Das Phänomen ist deswegen auch nicht auf das Fjellheimen beschränkt, sondern betrifft generell Zelte aus dem Material.
                          Dazu muss es nicht regnen, kondensierende Luftfeuchtigkeit reicht schon.

                          Casper hat recht, Fjellheimen und Fjellheimen Camp haben nur eine Apsis (und einen Eingang), der Grund warum ich mir das Double geholt habe.

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                            Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                            Stefan, mit hängen meine ich, dass es an Spannung verliert. So schön wie auf den Fotos steht es nur wenn es trocken ist. Das liegt daran, dass sich Nylon ausdehnt sobald es feucht wird. Das Phänomen ist deswegen auch nicht auf das Fjellheimen beschränkt, sondern betrifft generell Zelte aus dem Material.
                            Dazu muss es nicht regnen, kondensierende Luftfeuchtigkeit reicht schon. ....
                            Richtig. Man kann das Zelt, wenn das etwas durchhängende Material stört, durch Nachspannen wieder straff bekommen. Muss dann aber aufpassen, wenn das Zeltmaterial wieder trockent, weil das SilNylon sich dann wieder zusammenzieht und mächtige Zugspannungen an den Abspannpunkten verursacht. Das kann Dir Heringe rausziehen...
                            Ist bei allen Zelten aus dem sehr leichten Nylon so, bei Tarps auch, da merkt man es nur nicht.
                            Gruss Hawe

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                              Wäre das auch bei einem HB Kaitum der Fall?
                              Das ist doch auch aus diesem (ähnlichen) Material hergestellt, oder täusch ich mich?

                              Hat zufällig jemand nen Tip, wo es das Fjellheimen Double 3 "zufällig" etwas günstiger zu kaufen gibt?
                              Sack und Pack bietet es derzeit nicht an
                              Zuletzt geändert von casper; 09.10.2008, 13:25.

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                                Hallo!

                                @casper

                                Das ist unabhängig von der Zeltmarke oder dem Zeltnamen, liegt einfach am Material. Die SilNylons sowohl von Hilleberg
                                als auch Helsport geben sich nicht viel, das Zeugs könnte man austauschen und keiner würde es merken. Mach dir da keinen so
                                großen Kopf drum, und wenn du unbedingt Faltenfreie Zelte willst dann mit Klarlack lackieren und spannen.

                                Peak Berlin bietet es für 620 Euro an, Helsporthändler sind nicht sehr großzügig gesäät. Leider.


                                Torsten
                                Zuletzt geändert von Thorsteen; 09.10.2008, 13:58.
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                                  Ist bei allen Zelten aus dem sehr leichten Nylon so
                                  - Auch bei schwereren Stoffqualitäten ist das nicht anders. Mein Lowland Mountaintracker z.B. hängt sobald es feucht wird auch fürchterlich, dabei steht es sonst top.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                                    OT: Kauft euch doch ein Zelt mit Gummilitze...a la Vaude. Das steht immer top gespannt!
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                                      Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                      , Helsporthändler sind nicht sehr großzügig gesäät. Leider.
                                      Torsten
                                      Das hab ich leider auch schon festgestellt
                                      HB gibt´s an jeder Ecke, HS muß man wirklich "buddeln", um mal einen Händler zu finden.
                                      Bei mir in der Nähe hab ich blöderweise keinen finden können *Mist*.

                                      Kommentar


                                      • Waldwichtel
                                        Fuchs
                                        • 26.08.2006
                                        • 1052
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bilder und Erfahrungen vom Helsport Fjellheimen

                                        Das Fjellheimen Camp 2 gibts recht günstig...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X