Was macht ein Zelt wintertauglich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luschnouar
    Erfahren
    • 17.09.2008
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was macht ein Zelt wintertauglich

    Hallo miteinander,

    habe jetzt mal ne frage und zwar was macht ein Zelt Wintertauglich? Was muss es haben damit es Wintertauglich ist? Isolierender Boden, Verschliessbare Lüfter? Schneelappen?

    Wer hat erfahrung mit dem Trail Dome 2 von J.W. http://www.jack-wolfskin.com/jw_cata...x%3fcatId%3d58
    Was mich am meisten stört der eingang ins innenzelt ist nur bis zur hälfte mit nem Reissverschluss ausgstattet. (siehe Grundriss)

    wassersäule von 5000mm ist dies Ausreichend? Bodenwannen haben ja meist eine wassersäule von 10000mm?

    Ausserdem habe ich mir überlegt man könnte aus Cordura und ein paar vernünftigen Druckknöpfen sich selbst Schneelappen basteln, welche abnehmbar sind?

    Was haltet ihr davon

    es grüsst Stefan
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 22.06.2012, 18:08. Grund: Titel geändert

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: allgemeine Fragen zu Zelten

    Also alle deine Fragen kann ich dir nicht genau beantworten aber 5000mm Wassersäule für die Bodenwanne sollten ausreichen. Selbst die teueren Zelte von Hilleberg und Helsport haben oft nicht mehr. (es gibt Ausnahmen)

    Gruß Thomas

    Kommentar


    • luschnouar
      Erfahren
      • 17.09.2008
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: allgemeine Fragen zu Zelten

      5000mm hat das aussenzelt, 10000mm der boden!

      Kommentar


      • motorang
        Erfahren
        • 20.11.2003
        • 301
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: allgemeine Fragen zu Zelten

        Tach auch

        Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
        was macht ein Zelt Wintertauglich? Was muss es haben damit es Wintertauglich ist? Isolierender Boden, Verschliessbare Lüfter? Schneelappen?
        Hi

        kältestabiles Material (Gestänge)

        Eine Geometrie wo der Schnee abrutschen kann anstatt sich aufzutürmen.

        Lüfter/Lüftungsflächen die man schneedicht schließen kann (auch wenn die nur im Innenzelt sitzen, schneit es sonst recht bald mal im Zelt wenns stürmt.

        Für mich persönlich: 1 Nummer größer als ein Sommerzelt, man hat ja auch mehr an, dickere Sachen, nen größeren Schlafsack, und muss mehr "wohnen" können im Zelt.

        Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
        wassersäule von 5000mm ist dies Ausreichend? Bodenwannen haben ja meist eine wassersäule von 10000mm?
        Die Bodenwanne muss auch wesentlich mehr Wasserdruck aushalten, da wo Du mit Deinem Gewicht Druck gegen einen nassen Boden ausübst.

        Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
        Ausserdem habe ich mir überlegt man könnte aus Cordura und ein paar vernünftigen Druckknöpfen sich selbst Schneelappen basteln, welche abnehmbar sind?

        Was haltet ihr davon

        es grüsst Stefan
        Durckknöpfe funktionieren eher nicht, meiner Erfahrung nach hält alles punktförmig befestigte bei Starkwind nicht mehr vernünftig - es bläst Dir da mit sicherheit hinter die Lappen rein. Also entweder nähen/nahtdichten oder gleich ein vernünftiges Zelt kaufen ...
        Abgesehen davon dass Druckknöpfe im Winter recht flott vereisen würden.

        Gryße!
        Andreas, der motorang
        Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: allgemeine Fragen zu Zelten

          Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
          was macht ein Zelt Wintertauglich?

          Was mich am meisten stört der eingang ins innenzelt ist nur bis zur hälfte mit nem Reissverschluss ausgstattet.

          wassersäule von 5000mm ist dies Ausreichend? Bodenwannen haben ja meist eine wassersäule von 10000mm?
          zu 1) Zum Thema Wintertauglichkeit findest du einen tollen Artikel im Wiki. Guckst du hier:

          http://wiki.outdoorseiten.net/index....im_Winter#Zelt

          zu 2) Was genau stört dich daran? Das ist ausreichend groß, daß man da gut rein und raus kommt. Gerade im Winter ist man froh, wenn die Öffnung zur Kälte hin so klein wie möglich ist...

          zu 3) Der Boden hat doch eine Wassersäule von 10.000mm. Das ist mehr als ausreichend.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: allgemeine Fragen zu Zelten

            die Anforderungen an ein Winterzelt haben wir hier bereits sehr ausführlich besprochen
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Inarijoen Peter
              Dauerbesucher
              • 22.07.2008
              • 777
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: allgemeine Fragen zu Zelten

              Ich muss ehrlich sagen, ich habe mich gerade beim Zeltboden nie um irgend welche Werte der Wassersäule gekuemmert. Ich lege zum Schutz des Bodens sowieso immer eine wasserundurchlässige Decke auf den Boden. Diese schuetzt den Zeltboden auch vor mechanischer Beschädigung durch kl. Steine oder hervorstehende Wurzeln.
              Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 22.09.2008, 13:22.

              Kommentar

              Lädt...
              X