Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kulufisk
    Neu im Forum
    • 11.08.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

    Hallo zusammen!
    Bei unserer Letzten Tour ist uns durch viel Dummheit und ungünstige Umstände (bitte nicht genauer nachfragen ) unser Vaude Mark ll -Außenzelt gerissen. Es ist ein sehr langer (ca. 50 cm) Riß von oben nach unten, der aber sehr glatt ist.
    Habt Ihr Erfahrungen, ob es möglich ist, diesen Riß jemals wieder dicht zu bekommen?
    WIr Hatten schon daran gedacht, das Zelt zur Schneiderei zu bringen, die Naht mit Sealnet abzudichten und evtl noch nen Flicken draufzusetzen...
    Kann das jeder Schneider? Oder gibts da Spezialisten?

    Oder hättet ihr noch Ideen???
    Freue mich über jede AntwortGrüße
    Kulufisk
    Wär echt schade, wenn ich das Zelt jetzt entsorgen müßte.

  • eumel66
    Erfahren
    • 15.03.2006
    • 198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

    Moin,

    einfach mal eine email mit Foto an Vaude schicken oder anrufen. Die sind super nett und recht kulant.

    Grüße Dirk

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

      Das Problem hatte ich auch schon, allerdings war der Riss nur gut 20 cm lang. Ich habe einfach 4 oder 5 dieser selbstklebenden Reparaturflicken (Link zu Globetrotter) von unten nach oben, also wie Dachziegel, übereinander geklebt. War noch viele Jahre dicht.

      Werner
      .

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

        Mit Flicken kann man da wohl nicht mehr bei gehen , das würde denk ich mal beim nächsten Sturm zerreißen

        Denn Riss zu Nähen müsste fuktionieren , nur dafür bruachst du ja ein Stück Gewebe was du über den Riss nähen kannst.
        Da würde ich auch irgend ein Silnylon nehmen , damit das ganze nicht al zu doll ins Gewicht fällt.

        Nordlandfreak
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • Raus
          Erfahren
          • 09.08.2008
          • 480
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

          Wenn eine Nähmaschine zur Verfügung steht, ist die Reparatur doch sehr einfach. Am besten ein Stück unbeschichteten Stoff drunternähen.
          Unbeschichtet damit die Stelle trocknen kann falls Zwischen Aussenstoff und Flicken Wasser gelangt. Danach die Stelle abdichten, je nach Beschichtung
          mit Silikon oder PU.
          Alternativ einen beschichteten Flicken aussenseitig aufnähen und von innen, oder besser außenseitig abdichten.
          Selbst die Änderungsschneiderei um die Ecke wird dir dort schnell weiterhelfen können.

          Gruß
          Heinzi
          Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

          Kommentar


          • kulufisk
            Neu im Forum
            • 11.08.2008
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

            Vielen Dank für eure Tips!
            Ich werd mich gleich mal mit Vaude in Verbindung setzen. Wußte gar nicht, dass die ein Reperaturservice haben. Ich möchte mich ungern selbst an die Nähmaschine wagen- das Zelt soll doch nachher auch in isländischen Gefilden dicht sein
            Viele Grüße kulufisk

            Kommentar


            • Erny
              Gesperrt
              Alter Hase
              • 05.05.2005
              • 2763

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

              Aldi hat alle paar Monate eigentlich ein tolles Gewebeklebeband. Die Rolle kostet nur 2,99. Ist ein tolles Zeug. Damit habe ich schon mit Erfolg meine Regenüberziehhose geflickt. Wenn man das auf den Riss klebt, und dann noch den Riss mit der Nähmaschine vernäht, könnte ich mir vorstellen, dass das ziemlich lagen hält.

              Gruss
              Erny

              Kommentar


              • nachtschatten
                Gerne im Forum
                • 22.11.2007
                • 50
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

                als ich damals meine nähmaschine gekauft hab durfte ich n bissl mit nem ausstellungsstück rumspielen die hat nen stich der wie ein sehr enger geradstich genäht ist aber sich zickzack windet..
                der händler hat n stück stoff eingeschnitten und so neu vernäht
                ich hab gezogen wie ein irrer das war nicht mehr kaputt zu kriegen..
                ich denke mit sonem stich und einem "flicken" der farblich zum zelt passt als überlage und entsprechend abgedichtet (wie erwähnt pu oder silikon)
                sollte dein problem dauerhaft beheben

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wer hat Erfahrung mit Reperatur von Außenzelten??

                  Zitat von kulufisk Beitrag anzeigen
                  ...Es ist ein sehr langer (ca. 50 cm) Riß von oben nach unten, der aber sehr glatt ist..
                  Irgendwann ist immer das erste Mal

                  Auf keinen Fall mit irgendeinem Gewebeklebeband o.A.
                  Diese Klebebaender sind bedeutend unflexibler als das Aussenzeltmaterial, was dazu fuehrt das laengerfristig nach haeufigen Ein/Auspacken (vor allen DIngen bei nassem Zelt noch verstaerkt) sich der Flicken an den Raendern etwas loest, was wiederum dazu fuehrt, dass sich da Dreck sammelt bzw festklebt und der Kleber sich auch auf die im gepackten Zustand darueber liegende Zeltschicht uebertraegt. Desweiteren kann auch der Kleber mit dem Zeltmaterial chemisch reagieren und dies schwaechen.

                  Wenn man unterwegs Flicken muss, besser duennes Zelt-Rep-Band nehmen, und noch besser fuer unterwegs mal im Segelladen ne Rolle Spinnacker-Rep-Tape kaufen und davon ein Stueck mitnehmen, dasselbe Material, aber kostet nur einen Bruchteil.

                  Eine vernuenftige Rep geht bei einem so langen Riss nur mit Naehen, hol dir ein entsprechendes Stueck Stoff, wie schon erwaehnt wurde, unbeschichtet, wobei ich das bei so einem schmalen Streifen fuer nicht so entscheidend halte, koenntest also auch einen eh vorhandenen Packbeutel schlachten, ansonsten extremtextil.de...
                  Von aussen Riss mit etwas Klebeband fixieren, dass er zu ist und nicht ueberlapped. Stoff von innen aufnaehen. Zelt von aussen an den Naehten und im Riss mit entsprechendem Nahtdichter abdichten, dein Zelt muesste ja eigentlich PU-Polyester sein, also Seam Sure oder Seam Grip
                  http://www.extremtextil.de/shop/zub_nahtabdichter.html
                  wobei mir da Seam Sure lieber waere, da duenner, flexibler...

                  Fertig.

                  Wenn Du unsicher bist, mach mal ein paar Probenaehte mit der Naehmaschine in anderem Stoff, das ist alles nicht so schwierig. Wenn du es lieber machen lassen willst, findest Du bestimmt hier jemand, der die Rep gegen einen fairen Preis macht...
                  Leider hast du ja dein Profil nicht ausgefuellt, sonst koennte man dich evtl jetzt schon an Jemand in deiner Naehe verweisen.
                  Wenn du nicht aus der koelner Gegend bist Solltest vielleicht mal mit Ortsangabe im Myog-Unterforum nachfragen

                  Gruss

                  khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X