Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

    Hallo

    Ich würde gerne mal wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Hilleberg Tarra hat ? Ich bin nämlich immer noch auf der suche nach einem Zelt für Paddeltouren in den Schären und Fjellwanderungen. Das Tarra ist wie geschaffen , da es viel Platz bietet und Freistehend ist. Aber ich kann leider keine Fotos im World wide Web finden , sodass ist hoffe hier jemanden mit Bildern zu finden. Ich stelle mir auch noch vollende Fragen:

    -Wie ist die Belüftung auch bei nicht so Windigen verhältnisen?
    -Kann man in der Apsis Kochen ?
    -Windstabilität von allen Seiten ? Wie Windstabiel ?
    -Zu groß für gelegentlich nur eine Person ?
    -Genaues Gewicht?

    Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen.

    Nordlandfreak
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

    Mit Eindrücken kann ich Dir nicht dienen, aber mit Bildern:

    http://www.moontrail.com/tents/hilleberg_tarra.php

    Rechts neben den einzelnen Bildern kannst Du noch mehr Bilder aufrufen. (=> For additional photos of the ..., click here.)

    Viele Grüße!!
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Nordlandfreak
      Fuchs
      • 05.04.2008
      • 1010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

      Hallo

      Danke für den Link. Aber gibt es den garkein , der ein Tarra hat und davon auch Bilder gemacht hat ? Naja , mal abwarten , vieleicht findet sich ja noch einer

      Nordlandfreak
      Horizontsucht.de
      -------------------------------------------------------
      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

      Kommentar


      • rover
        Erfahren
        • 22.07.2004
        • 337

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

        schau mal in den Reiseberichten nach beiträgen von Dieter. Der ist mit seinem Tarra häufig in Island unterwegs.
        z.B. http://forum.outdoorseiten.net/showt...ighlight=tarra

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

          Wir hatten auch mal ein Tarra, hab das aber sicher längst nicht so intensiv genutzt wie Dieter. Mich hat an dem Zelt zunächst mal die zu knapp bemessene Innenzeltlänge gestört. Die IZ-Eingänge sind zwar senkrecht, aber ab 1,85m Körpergröße aufwärts hat man trotzdem ständig Innenzeltkontakt - je dicker der Schlafsack, desto schlimmer. Bei uns war zu allem Übel auch noch das IZ nicht wirklich straff, mit der Folge, dass die Türen in den Raum hineinhingen. Im Gegensatz zum Staika hatte unser Tarra auch nur einen Deckenlüfter - weiß nicht, ob das mittlerweile geändert wurde. So richtig überzeugt hat uns das alles insgesamt jedenfalls nicht. Außerdem find ich das Zelt in der Relation zum gebotenen Raum ziemlich schwer.

          Wenn Du 1.000 EUR für ein Zelt ausgeben kannst und Dir das Gewicht weitestgehend egal ist, kannst Du auch gleich das Saivo kaufen. Meiner Meinung nach das deutlich gelungenere Zelt mit wesentlich mehr Platz (-reserven für den Winter).

          Christine M. hatte (oder hat noch?) glaub auch mal ein Tarra.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

            Bild:



            Ja, ich hatte ein Tarra. Insgesamt sicherlich ein gutes Zelt. Hauptanschaffungszweck waren bei mir Wintertouren und bei diesen besteht das Problem, dass das Zelt dafür idealerweise ein bißchen größer sein müsste. Man stößt zu oft mit dem ganzen Daunenzeug ans Innenzelt. Für Trekkingtouren wäre mir das Zelt wiederum zu schwer gewesen. Für Paddeltouren, bei denen es nicht ganz so auf das Gewicht ankommt, sicherlich eine Überlegung wert; wobei ich keinen sonderlich guten Überblick über den Zeltmarkt habe. Das Zelt ist übrigens nicht völlig freistehend, die Apsiden müssen abgespannt werden.

            Windstabilität habe ich nie wirklich testen können/müssen; in dieser Hinsicht würde ich dem Zelt (bei gutem Aufbau/guter Abspannung) aber einiges zutrauen.

            Kochen in der Apsis: Wie bei vergleichbaren Zelten, würde ich mal sagen. Gaskocher und Trangia sollten mit der nötigen Vorsicht gehen, den Benziner haben wir vor dem Zelt betrieben, Wetter war ja auch nicht schlecht.

            Zu groß für eine Person? Zu groß kann ein Zelt eigentlich nicht sein , aber mir wäre es zum tragen deutlich zu schwer.

            Christine

            Kommentar


            • Nordlandfreak
              Fuchs
              • 05.04.2008
              • 1010
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

              Hallo

              Also mein ''Problem'' ist , das ich ein Zelt brauche , was ordentlich Windstabiel ist und trotzdem noch ''Leicht''. Da ist das BoHillieberg Tarra ja eigentlich wie für geschaffen. Ein Tunnel bietet zwar mehr raum bei weniger Gewicht, aber wer mal einen Ordentlichen Nordseesturm mit erlebt hat , der würde auch eher zu einen Geodät tendieren. Und da st das Tarra denk ich mal das leichteste von allen.

              Nordlandfreak
              Horizontsucht.de
              -------------------------------------------------------
              In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
              Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                BoHillieberg Tarra
                OT: Das BoHippieberg is wohl mehr was für Woodstock

                Ernsthaft: Nimm das Saivo, die 700g kannst Du anderswo einsparen. Sturmstabile, leichte, kleine Festungen gibt´s u.a. auch bei Lightwave oder Terra Nova - da fehlen mir persönlich bis jetzt aber praktische Erfahrungen!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                  Ich würde dann das Staika nehmen.
                  Meines hat schon gute Nordseestürme überlebt, und es ist imho das schönste Zelt zum Paddeln.

                  Peter

                  Kommentar


                  • exa1c
                    Erfahren
                    • 22.05.2008
                    • 453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                    Äh Windstabil UND leicht findet man im Nachbarthread: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=25337
                    ansonsten würde ich dir vielleicht noch das Haglöfs genius ans Herz legen. Du sparst ungefähr die Hälfte deines Geldes und bekommst nen Zelt, dass für mich nen stabileren Eindruck als alle Zelte von H macht.
                    Es gibt mehrere Versionen von dem Zelt und es wird nicht mehr gebaut. Daher sind die Preise im Abverkauf auch stark gesunken.
                    Hier gibts z.B. das 23:http://www.peak-berlin.de
                    Ich denke das ist ne super alternative. Hatte es selbst und war bis auf die Lüftung begeistert.

                    Viel Erfolg noch bei der Suche
                    johannes
                    "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                    Joe E. Lewis

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                      Zitat von Corton
                      Wenn Du 1.000 EUR für ein Zelt ausgeben kannst
                      Zitat von Nordlandfreak
                      Doch sobald es neues Taschengeld gibt, wird wieder eingekauft [...] Das ist gar nicht so viel. Ich bekomme 50€ , dafür muss ich aber auch meine Klamotten selber bezahlen.


                      An Deiner Stelle würde ich vielleicht besser mal hier nach nem passenden Zelt suchen, aber ganz sicher nicht bei HB.

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                        Das Tarra gibt es gerade bei Globi in Berlin für 590 Euro (hab jetzt vergessen welche Farbe).

                        D.
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen


                          An Deiner Stelle würde ich vielleicht besser mal hier nach nem passenden Zelt suchen, aber ganz sicher nicht bei HB.

                          Voreiliger Schluß, Corton! Wahrscheinlich meinte Nordlandfreak, dass er 50 Euro pro Tag bekommt!!
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                            Vielleicht hat er ja ein gut gepolstertes Bankkonto??
                            Er wird schon selbst wissen, ob und was er sich leisten kann, wenn er speziell nach etwas fragt .
                            Sicherlich können einem jungen Menschen auch Alternativen aufgezeigt werden, mit denen er ebenfalls sehr gut klar kommen könnte
                            Also Leute!!
                            Ran an die Bouletten und her mit euren Bildern und Eindrücken

                            Kommentar


                            • ralf.sundell
                              Neu im Forum
                              • 01.06.2007
                              • 3
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                              Nimm das Staika! Groß genug für 2, als 1-Mann-Zelt "tragbar", steht bei gutem Wetter ohne jeden Hering, da die großen Absiden in die Kuppel integriert sind. Und Sturm kann einer gut abgespannten Halbkugel wenig anhaben.
                              Laß dich nicht irritieren von denen, die Hilleberg nicht mögen. Wer einmal Hilleberg hatte, dem kommt nichts anderes mehr ins Haus. Und billig sind sie auch, wenn man den Preis durch die vielen Übernachtungen in all den Jahren teilt. Sollten mal Reparaturen nötig sein, weil einem ein Malheur passiert ist (kleine Kocherzündelei, spitze Gegenständen im Rucksack oder so) dann wird schnell und preiswert repariert.

                              Kommentar


                              • Nordlandfreak
                                Fuchs
                                • 05.04.2008
                                • 1010
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                                Hallo

                                Alle mühen umsonst , habe mir ein The North Face Westwind gekauft. Ich denke mal das das TNF Westwind besser für windige verhältnisse geeignet ist als so manches Hilleberg Model.
                                Werde sobald ich es in den Händen halte auch einen Test Posten.

                                Nordlandfreak
                                Horizontsucht.de
                                -------------------------------------------------------
                                In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                                  Ich denke mal das das TNF Westwind besser für windige verhältnisse geeignet ist als so manches Hilleberg Model.
                                  Ich würde das gleichsetzen.
                                  Von der Windstabilität, die Qualität bei TNF ist eher nicht so toll. Das "amerikanische" Überzeltprinzip mag ich auch nicht.
                                  Ein weiteres Problem bei dem Zelt ist die sehr schlechte Lüftung. Ist eher ein "Winterzelt", wo es da nicht so darauf ankommt.
                                  Und zum Paddeln z.B. in den Schären, wo man meist auf Felsen zeltet, wär mir das zu stressig- immer Steine suchen zum Abspannen und schwieriges Aufbauen, da hat das Staika seine grossen Vorteile.

                                  Kommentar


                                  • Nordlandfreak
                                    Fuchs
                                    • 05.04.2008
                                    • 1010
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                                    Hallo

                                    Also die Lüftung ist sehr gut. Hatte ich vorher auch nicht gedacht , da dort ja keine Lüfter im Außenzelt sind , aber das Koplette! Außenzelt ist um ca. 5cm höher vom Boden ab , als bei den Hilleberg Modellen , und dadurch zieht es in dem Zelt richtig schön durch.
                                    Für die Schären , naja gut , das stimmt schon , aber dafür 500€ mehr ausgeben , ich weiß nicht so genau
                                    DieQualität ist nur bei den neuen Modelen so schlecht , abder das Westwind ist ja doch schon ein bisschen älter.
                                    Und mit dem Außenzelt überwerfen , damit kann ich leben , im Regen ist es auch nicht s schlimm , da das Innenzelt auch sehr Stark Wasser abweisend ist.
                                    Ich werde sehen wie mir das Zelt gefällt , wenn es mir garnicht gefällt , werdet ihr hier in ein paar Wochen lesen [Biete]Westwind

                                    Nordlandfreak
                                    Horizontsucht.de
                                    -------------------------------------------------------
                                    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                                      Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                                      Hallo

                                      Also die Lüftung ist sehr gut. Hatte ich vorher auch nicht gedacht , da dort ja keine Lüfter im Außenzelt sind , aber das Koplette! Außenzelt ist um ca. 50cm höher vom Boden ab , als bei den Hilleberg Modellen , und dadurch zieht es in dem Zelt richtig schön durch.
                                      Äh, sicher? 50cm?
                                      Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 08.08.2008, 23:36.
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar


                                      • Nordlandfreak
                                        Fuchs
                                        • 05.04.2008
                                        • 1010
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bilder und eindrücke vom Hilleberg Tarra

                                        Ohh , sorry , bin wohl etwas übermüdet Ich meine natürlich 5cm ! Danke für den Hinweis.
                                        Habe ich sofort geändert.

                                        Nordlandfreak
                                        Horizontsucht.de
                                        -------------------------------------------------------
                                        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                                        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X