Sturmstabilstes Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skywalker
    Erfahren
    • 31.01.2008
    • 117

    • Meine Reisen

    Sturmstabilstes Zelt?

    Welches Zelt weist eurer Meinung nach die höchste Windstabilität (Windrichtung jeweils frontal und von der Seite) auf? Es geht also um das "bombproof"-Modell der Superlative ohne Gewichtseinschränkungen.

    Vor einigen Jahren gab es von North Face ein Zelt namens Northwind. Laut Hersteller wurde dies im Windkanal auf 120 - 140 km/h erfolgreich getestet, wenn ich mich richtig erinnere. Gibt es heutzutage noch Modelle die solchen Tests unterzogen werden?

    Ich werfe mal drei mögliche ultrastabil-Kandidaten in die Runde:
    • Mountain Hardwear Trango (Gestänge innen)
    • Hilleberg Tarra (Gestänge außen)
    • Bibler Fitzroy (einwandig, Gestänge innen)

    Was sagen die Aerodynamik-Experten/Naturwissenschaftler unter euch zu dem Thema?

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sturmstabilstes Zelt?

    Zitat von skywalker Beitrag anzeigen
    Welches Zelt weist eurer Meinung nach die höchste Windstabilität (Windrichtung jeweils frontal und von der Seite) auf? Es geht also um das "bombproof"-Modell der Superlative ohne Gewichtseinschränkungen.

    Vor einigen Jahren gab es von North Face ein Zelt namens Northwind. Laut Hersteller wurde dies im Windkanal auf 120 - 140 km/h erfolgreich getestet, wenn ich mich richtig erinnere. Gibt es heutzutage noch Modelle die solchen Tests unterzogen werden?

    Ich werfe mal drei mögliche ultrastabil-Kandidaten in die Runde:
    • Mountain Hardwear Trango (Gestänge innen)
    • Hilleberg Tarra (Gestänge außen)
    • Bibler Fitzroy (einwandig, Gestänge innen)

    Was sagen die Aerodynamik-Experten/Naturwissenschaftler unter euch zu dem Thema?
    Hmm, hab die Zelte noch nicht in den Finger gehabt, also nur mal nach den Fotos im Inet...

    Mountain Hardwear Trango, keine Gestaengekanaele, nur Schlaufen, das waere mir fuer die Anforderung zu instabil...

    Hilleberg Tarra, im oberen Bereich wieder nur Schlaufen, ausserdem Gestaenge aussen und bei Wind von der Seite auch unguenstig

    Einwandiges Zelt kaeme fuer mich als "Sturmzelt" eh nicht in Frage...

    Fuer derartige Einsatzzwecke bin ich letztendlich nach vielen anderen Zelten beim "VE25-Geodaeten" gelandet, dann hab ich mir den noch in moeglichst guter Verarbeitung geholt, eben nicht z.B. TNF oder Tatonka, sondern Terra Nova Hyperspace

    Hab mit dem Zelttyp schon haeufiger ungeschuetzt in > 10 BF gestanden und konnte eigentlich immer mit rel wenig Laermbelaestigung schlafen, beschaedigt wurde natuerlich auch nix...

    Den entsprechenden Clone von JW hatten sie auch mal bis 130 in den Windkanal gepackt, hat er auch ueberlebt...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sturmstabilstes Zelt?

      Hilleberg Saivo?
      Exped Pegasus?
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Raphsen
        Dauerbesucher
        • 29.05.2005
        • 617

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sturmstabilstes Zelt?

        Bibler Tents Bombshelter
        Gipfelsammlung

        Kommentar


        • aitrob
          Erfahren
          • 31.07.2006
          • 279

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sturmstabilstes Zelt?

          Haglöfs behauptet glaube ich von den Genius-Zelten eine Stabilität bis 45 m/s.
          Bela
          Reiseberichte:
          http://www.aitrob.de

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sturmstabilstes Zelt?

            Ich würd auch mal den Bibler fitzroy in die Runde werfen. Für zwei sicher eines der renomiertesten sturm und winterzelte auf dem expeditionssektor.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sturmstabilstes Zelt?

              Zitat von skywalker
              Welches Zelt weist eurer Meinung nach die höchste Windstabilität (Windrichtung jeweils frontal und von der Seite) auf? Es geht also um das "bombproof"-Modell der Superlative ohne Gewichtseinschränkungen.
              Ohne Gewichtseinschränkungen? Da würd ich ein "Zelt" aus Stein wählen, andere nennen so was Haus.

              Ernsthaft: Wie soll jemand Deine Frage seriös beantworten können? Wo willst Du hin und was hast Du konkret vor?

              Kommentar


              • Helena
                Gerne im Forum
                • 30.09.2007
                • 65

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sturmstabilstes Zelt?

                Das Salewa XPD Base hält bis 250km/h im Windkanal aus. Wir nutzen es seit einem Jahr als 2 Personen Basislagerzelt in Küstenregionen und sind sehr zufrieden.

                Die Version von 2008 ist sogar noch 10 cm höher. IZ-zuerst-Aufbau, Gestänge innen liegend. Sehr gute Belüftung, aber es ist keine GT Apsis dran, in der man zum Essen sitzen kann (obwohl 1 große, 1kleine Apsis).

                Eigentlich benötigen wir soviel Stabilität nicht wirklich, ist eher als Reserve für schwierige Wetterverhältnisse gedacht - Hütte/Hotel kommt für uns nicht in Frage.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sturmstabilstes Zelt?

                  Zitat von Helena Beitrag anzeigen
                  Das Salewa XPD Base hält bis 250km/h im Windkanal aus.
                  Das wäre dann irgendwas jenseits Windstärke 17.
                  Interessant, aber sicher nicht relevant, da Windkanal kaum die Realität simuliert (Rütteln am Zelt, wechselnde Winde).
                  Ordentlich stabil ist das Base aber auf jeden Fall.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sturmstabilstes Zelt?

                    Zur Stabilität des Salewas: Im gleichen Test hat ein Familienzelt bis 170 km/h ausgehalten, das Sierra Leone bis 200 km/h - ich habe das SL selbt, ein nettes Zelt, aber bei 200 km/h Windgeschwindigkeit will ich da definitiv nicht drin liegen. Ich vermute mal die haben einfach die Windgeschwindigkeit direkt an der Windmaschine gemessen und "vergessen", dass sich das mit der Entfernung ein wenig ändert

                    Ansonsten: Viel Gestänge, wenig Innenraum, das Wechsel Pathfinder sollte z.B. enorme Stürme aushalten können. Ob man da drinnen enorme Stürme aushalten will, ist eine andere Frage *gg* Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich mir ein Scott-Tent zulegen - oder einen Stahlcontainer

                    Angaben von Windgeschwindigkeiten sind immer kritisch zu betrachten - wie stand das Zelt, wo wurde gemessen, wie war die Landschaft, gab es Böen oder war der Wind gleichförmig...

                    Ich habe mir übrigens für hohe Windgeschwindigkeiten das Helsport Svalbard zugelegt.

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1520
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sturmstabilstes Zelt?

                      Hallo,

                      also ich würde spontan das Marmot Thor 2P empfehlen. http://www.marmot.de/index.php?page=products Ich selbst habe das Marmot Swallow und bin sehr zufrieden damit. Es hat sogar einen richtig heftigen Föhnsturm in den Alpen ohne Schaden überstanden(am nächsten morgen hat der Wind die Heringe im Boden um ca 5 cm verschoben ohne das was am Stoff passiert ist). Das Thor hat nochmal ein Gestänge mehr um es noch mehr zu stabilisieren. Hat auch in einem Test als sturmstabilstes Zelt abgeschnitten.

                      Gruß
                      Sven
                      Zuletzt geändert von motion; 04.06.2008, 06:56.
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • Linnaeus
                        Dauerbesucher
                        • 21.02.2006
                        • 605

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sturmstabilstes Zelt?

                        Wie wär´s mit nem Moskosel/ Tentipi?

                        Weiß jemand Grundsätzliches zum Vergleich zwischen Tipi-Design zu anderen Modellen?

                        lg

                        Kommentar


                        • Ponki
                          Erfahren
                          • 21.02.2007
                          • 253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sturmstabilstes Zelt?

                          Eureka exo 5th season (http://www.eurekatent.com/p-70-5th-season-exo.aspx)

                          das Zelt ist ziemlich neu und noch kaum irgendwo erhältlich. konnte es mir dementsprechend noch nicht anschauen (auch in den usa nicht), aber ich denke bei den specs wird es verdammt schwer was stabileres zu finden. (da das gewicht ja egal ist )

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sturmstabilstes Zelt?

                            Das gibt es doch schon seit Jahren !?!

                            Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn die Verbindung zwischen Zeltplane und Gestänge nur aus Bändern besteht, die Belastung an den Stellen dürfte enorm sein.

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sturmstabilstes Zelt?

                              Zitat von Helena
                              Das Salewa XPD Base hält bis 250km/h im Windkanal aus.
                              Entspricht einem Hurrikan der Stufe 5. Wenn so was kommt, steht überhaupt nix mehr.

                              Flache Bauweise, viele (hochwertige) Stangen, viele Abspannpunkte (!), möglichst symmetrische Bauform, ... . Ein innenliegendes Gestänge könnte vielleicht auch von Vorteil sein, ist aber nur ne Vermutung. (??) Zelte von der Art eines TNF VE 25, Salewa Base oder Lowland Mountaintracker sollten schon einiges aushalten können. Ein Tarra ist verglichen mit denen Seitenwind-anfälliger.

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sturmstabilstes Zelt?

                                Zitat von Nicht übertreiben
                                ich habe das SL selbt, ein nettes Zelt, aber bei 200 km/h Windgeschwindigkeit will ich da definitiv nicht drin liegen.
                                Bei 200 km/h Windgeschwindigkeit will vermutlich überhaupt niemand in irgendeinem Zelt liegen.

                                Ist es nicht etwas abwegig, Windgeschwindigkeiten von 200 oder 250 km/in in Verbindung mit Zelten zu diskutieren? In der Regel wird´s doch schon ab Windstärke 8 (ab 62 km/h) ungemütlich. Viele einfachen Zelten kollabieren da schon.

                                Kommentar


                                • Kris
                                  Alter Hase
                                  • 07.02.2007
                                  • 2810
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sturmstabilstes Zelt?

                                  Selbst wenn das Zelt an sich stehen bliebe - je nach Umgebung könnt ich mir vorstellen, dass in der Luft herumfliegender Kram (Äste, Katzen, etc.) zu nem echten Problem werden könnten!
                                  „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                  Kommentar


                                  • skywalker
                                    Erfahren
                                    • 31.01.2008
                                    • 117

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sturmstabilstes Zelt?

                                    @kyal:
                                    Warum würdest du einwandige Zelte ausschließen?

                                    @airtrob:
                                    laut Homepage von Haglöfs haben die keine Zelte mehr im Programm?!

                                    @corton:
                                    es geht mir nicht um ein spezielles Vorhaben, zumindest nicht im Moment. Interessiert mich halt nur generell. Es gibt in meinen Augen dennoch Projekte, wo in erster Linie Sturmstabilität entscheidend ist. Hier ein Bericht betr. Antarktisexpedition 2007:
                                    http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=12732

                                    @helena:
                                    Wurde das Salewa XPD Base wirklich bei 250 km/h getestet? Gibts den Test online? Bin etwas skeptisch.

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sturmstabilstes Zelt?

                                      Bedenke aber, dass es neben der reinen Windstabilität auch noch andere Eigenschaften gibt, die ein Zelt sturmtauglich machen. Es muss unter widrigsten Bedingungen aufstellbar sein, muss auch im Falle einer Beschädigung stabil bleiben (eindeutiger Vorteil für europäische Zelte, da Si-Gewebe) usw. usw.

                                      Fast alle Premium-Hersteller haben entsprechende Zelte im Programm, welches am Besten ist, wird dir keiner genau sagen können. ME hat was mit überdurchschnittlich viel Gestänge im Angebot, Lowland hat früher auf Anfrage Sonderanfertigungen gemacht und auch Antarctica Tents ist sicherlich sehr sehr sturmstabil. Was aber nicht heißt, dass ein guter Tunnel oder Hybrid nicht für einen bestimmten Einsatzzweck besser ist.

                                      Kommentar


                                      • Ponki
                                        Erfahren
                                        • 21.02.2007
                                        • 253
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sturmstabilstes Zelt?

                                        @Nicht übertreiben:
                                        das Eureka wurde wohl letztes Jahr überarbeitet und hat jetzt bspw. nen neuen Eingang. (In sofern hast du natürlich recht, das das Zelt an sich nicht neu ist)

                                        Gruß
                                        Dominik

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X