Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

    Na ja, wenn mans ganz genau will, dann muss man einmal ohne Ripstop-Faden und einmal mit messen, die Differenz halbieren und zum Endergebnis dazuzählen - oder? Und das ganze im Hundertstel Millimeter-Bereich!

    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas L; 06.04.2008, 19:55. Grund: Pisa!
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      Na ja, wenn mans ganz genau will, dann muss man einmal ohne Ripstop-Faden und einmal mit messen, die Differenz halbieren und zum Endergebnis dazuzählen - oder? Und das ganze im Hundertstel Millimeter-Bereich!
      Nein, um die absolute Genauigkeit geht es gar nicht. Vielmehr darum, dass sich z.B. Stoffe gleicher "Dicke" bei verschiedenen Ripstop-Abständen unterschiedlich verhalten werden. Und darum, dass vll. das Verhältnis Gewebe zu Beschichtung unterschiedlich ist. Weiterhin ist "einmal" messen eh falsch. Ein echter Reißtest bringt da sicher mehr, ist aber auch nicht so leicht durchzuführen.

      Mac

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

        OT: Klasse Idee bei allen Zelten erst einen Reisstest zu machen und sie dann zurueck zu schicken wenn es tatsaechlich reisst. Oder man macht es gleich im Laden: Noe, das Zelt moechte ich nicht, das kann ich ja zereissen.

        Daniel.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

          eigentlich ist doch auch das Schließen aus der gemessenen stoffstärke auf die Dichte des stoffes falsch oder?
          Schließlich vernachlässigt man dann nicht nur die ripstopfäden, sondern auch das es sich eben um ein gebe handelt welches naturgemäß aufgurnd der webung dickwandig ausfällt. Dabei vernächlässigt man dann also das in dem geweb jede menge freiräume vorhanden sind...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

            Ich würde auch sagen- alles Mutmassungen. Und immer diese Luft zwischen den Fäden...tztz...
            Also in den nächsten Globetrotter/ Outdoorladen gehen und die Reissprobe machen. Die verkraften das schon.

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

              Was mir bei Hilleberg aufgefallen ist: auf ihrer Homepage heisst es, dass die Gewebe 2-fach mit Silikon imprägniert sind.
              Doofe Frage, aber war das bislang nicht stets 3-fach Silikon-Beschichtet?
              Wenn ja, dann ists ja ganz offensichtlich, dass das Material qualitativ schlechter wurde. Und wenn diese Imprägnierung auch noch billigst und ungleichmässig aufgebracht wurde, erhält man wohl Stellen, die "durchsichtig" sind

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                laut katalog:

                kerlon 1800 2-fach silikonbeschichtung
                kerlon 1200 3-fach silikonbeschichtung

                Kommentar


                • Waldwichtel
                  Fuchs
                  • 26.08.2006
                  • 1052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                  Zitat von Rio Beitrag anzeigen
                  laut katalog:

                  kerlon 1800 2-fach silikonbeschichtung
                  kerlon 1200 3-fach silikonbeschichtung

                  Ich habe gerade eben noch einmal nachgeschaut, es sind eindeutig beide Materialen nur 2-fachbeschichtet...

                  Und im Katalog 2006/2007 wird angegeben, dass sowohl Kerlon 1800 als auch Kerlon 1200 3-fach beschichtet ist
                  Zuletzt geändert von Waldwichtel; 07.04.2008, 00:50.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                    stimmt du hast recht!

                    die haben ja ständig in den letzten jahren munter hin und her beschichtet...

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                      Wie auch immer - Messmethoden hin und her - die ersten Gerüchte über solche Minderungen bei der Material-Qualität und daraus resultierende "Schäden" sind schon im Mai 2007 aufgetaucht, wurden damals aber noch "abdiskutiert".
                      Siehe:
                      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=18069&highlight=hilleberg

                      Andreas

                      PS: Kann man das vom Datum her mit Ereignissen in der Firmengeschichte in Übereinstimmung bringen? Übergabe an die nächste Generation oder die Verlagerung der Produktion nach Estland?
                      Zuletzt geändert von Andreas L; 07.04.2008, 06:32. Grund: PS
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                        Wie auch immer - Messmethoden hin und her - die ersten Gerüchte über solche Minderungen bei der Material-Qualität und daraus resultierende "Schäden" sind schon im Mai 2007 aufgetaucht, wurden damals aber noch "abdiskutiert".
                        Stimmt, da wird unsinnigerweise immer diese uralte "Radforumsdiskussion" angeführt.
                        Heute geht es dabei definitiv um materialschwächen und Fehler. Ob das nun mit dem Wechsel der Firmenleitung zu tun hat weiss ich nicht- könnte man aber vermuten.
                        Wobei das eher ein schleichender Prozess ist- wenn ich die Verarbeitungsqualität eines Hilleberg von ~1996 vergleiche mit einem von 2001, das ist schon erstaunlich.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                          Ich bin mit dem Thema schon lange durch. Habe in 2003 ein Niak gekauft und das Ding ist zwar aus Topmaterialen gemacht (das dicke Kerlon, Zeltboden usw) aber steht so labbrig dass es immer klappert. Ist zwar schnell aufgebaut, aber hängt auch komplett aufgebaut noch immer durch. Ich habe an den Seiten und hinten extra Heringschlaufen angenäht, brachte auch nicht viel. Habe auch nochmal Hilleberg angeschrieben, deren Reaktion war etwa wie "Du Erdwurm wie kriegst Du es im Kopf uns Zeltgötter zu kritisieren". Man beachte: alles in 2003 ;)

                          Ich glaube dass die Qualität stark abgenommen hat seit die Kindern von Bo den Laden übernommen haben. Alles insgesamt kann ich mich auch nicht vorstellen dass die ihre Zelte bis zum geht nicht mehr in der Praxis testen wie sie immer schreiben.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12184
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                            @ Kleinhirsch

                            Also mit meinem Ende 2007 gekauften AKTO bin ich bisher zufrieden. Einen richtigen Härtetest gab es noch nicht, aber einen Regentag mit anschließender Übernachtung am Wochenende. Von den hier beschriebenen Dingen wie Fehlfarben.. fällt mir nichts auf. Einzig die Abdeckleiste des Reisverschluß hat einen kleinen Riß - deswegen gebe ich es aber nicht zurück. Ansonsten habe ich mich einfach nur an der leichten Aufbaubarkeit, der Konstruktion und den Detaillösungen gefreut.

                            Habe meins direkt im Laden gekauft, wo es auch schon mal aufgebaut war. Könnte mir denken, daß Exemplare mit deutlichen Fehlern dort nicht vorgeführt werden. O.K. das Gestänge war dafür schon etwas verbogen. Gewundert hat mich nur der Hinweis des Verkäufers, das Zelt vor Einsatz auf Dichtigkeit zu prüfen und ggf. nachzudichten.

                            Gruß Florian

                            P.S. Wenn es im Herbst Probleme geben sollte werde ich berichten.
                            P.P.S. Ist mit 420 € allerdings auch etwas "günstiger" als die großen Modelle.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                              Hilleberg ist ja nicht schlecht. Oder war sehr gut.
                              Mein 10 Jahre altes Akto würde ich jedoch nicht gegen ein neues tauschen
                              Vielleicht haben sie die letzte Zeit einfach die Qualitätskontrolle vernachlässigt- hatten ja auch drutliche Lieferprobleme letztes Jahr, ich vermute es hängt eher damit zusammen. Da weren vielleicht beide Augen zugedrückt nur um die Stückzahl zu erreichen.

                              Kommentar


                              • fimbulwinter
                                Erfahren
                                • 15.03.2005
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                                Ich habe gerade eben noch einmal nachgeschaut, es sind eindeutig beide Materialen nur 2-fachbeschichtet...

                                Und im Katalog 2006/2007 wird angegeben, dass sowohl Kerlon 1800 als auch Kerlon 1200 3-fach beschichtet ist
                                Sehr seltsam, im aktuellen Katalog 2008 steht auf Seite 11 bei Kerlon 1200 und 1800 "Doppelseitig beschichtet mit insgesamt 3 Lagen 100% Silikon", ganau wie im Katalog 06/07. Welche Angabe stimmt denn nun?
                                Wurden früher mehr Schichten verwendet?

                                Da ich mich gerade intensiv mit der Anschaffung eines Soulos befasse, machen die ganzen schlechten Kommentare wenig Mut... Ein im Laden aufgebautes Exemplar stand auch nicht gerade straff sondern ohne Abspannung ein wenig durchhängend!
                                Da fällt mir gerade ein, dass es durch die obere Reissverschlußabdeckung bei meinem Kaitum auch mal reingetropft hat. Die Nähte wurden anschließend mit Silnet behandelt und halten bisher dicht. Einige kleine Fehlstellen im Gewebe sind mir auch aufgefallen, ist das wirklich so schlimm?
                                Ódáðahraun

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                  Das mit den Reissverschlussabdeckungen wird etwas überbewertet- mein Helags hat gar keine, und es stört nicht sonderlich, da das Wasser auch so abläuft.
                                  Solange die Schlafkabine trocken ist- was solls.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                    Zitat von fimbulwinter Beitrag anzeigen
                                    Sehr seltsam, im aktuellen Katalog 2008 steht auf Seite 11 bei Kerlon 1200 und 1800 "Doppelseitig beschichtet mit insgesamt 3 Lagen 100% Silikon", ganau wie im Katalog 06/07. Welche Angabe stimmt denn nun?
                                    Wurden früher mehr Schichten verwendet?
                                    Wie immer in solchen Fällen der Unklarheit empfiehlt sich die Lektüre in der Originalsprache, sowie allenfalls in Englisch, auch in diesem Fall gibt es so Klarheit. Der Vergleich der 3 Varianten der Webseite ergibt für die fragliche Passage folgende Resultate.

                                    Schwedisch: Behandling: Belagt med 100 % silikon på båda sidor
                                    Englisch: Treatment: 100% silicone coating on both sides
                                    Deutsch: Ausrüstung: 2-fache Silikonbeschichtung

                                    Also ist einfach die deutsche Übersetzung etwas ungenau, so einfach ist es.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Paco
                                      Erfahren
                                      • 06.04.2008
                                      • 313
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                      Hab noch einen Beutel vom Kaitum-Footprint rumliegen -gekauft 2006.
                                      Das Material ist definitiv anders.Hab beide Gewebe mit einem Fadenzähler verglichen.

                                      Gruß Paco

                                      Kommentar


                                      • Dirk N.
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.07.2005
                                        • 579

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                        Der Erbsenzähler vergleicht mit dem Fadenzähler.
                                        Ich weiß nicht wieviel Zelte Hilleberg so absetzt.Tausende eben. Die werden nicht immer aber wohl meistens von Leuten gekauft die wissen wie das Zelt zu sein hat. Würden also alle oder die meisten ihrer Zelte so aussehen wie von dir beschrieben, wäre der Laden pleite. Isser aber nicht. Wenn die beschriebenen Mängel tatsächlich zutreffen dann reklamier es. Nur weil es Hilleberg ist sind sie nicht unfehlbar und können genau wie jede Billigbude von ihren Zulieferern mal Matsch bekommen, der ihre Qualitätskontrolle passiert ohne das sie es gleich merken. (siehe Gestängeproblematik vor einigen Jahren)
                                        Ich benutze selbst ein Keron und ein Nallo neuerer Bauart, die auch schon mehr als nur Regen gesehen haben und kann bis jetzt in Punkto Material-und Verarbeitungsqualität nicht das geringste beklagen.

                                        dirk

                                        Kommentar


                                        • Corbin
                                          Neu im Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 5
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Qualität: Leichtzelte von Hilleberg?

                                          Ich habe mir auch vor kurzem ein neues Hilleberg Kaitum gekauft, war damit zwar noch nicht unterwegs und kann daher zur Wasserdichtigkeit nichts sagen aber aufgebaut habe ich es schon und habe keinerlei Mängel gesehen weder Material noch Verarbeitung würde das Zelt auch einfach reklamieren. Fehler macht jeder mal.
                                          gruß Corbin

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X