Material-Bezeichnungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • topcaser
    Neu im Forum
    • 18.08.2006
    • 8

    • Meine Reisen

    Material-Bezeichnungen

    Hallo,

    nur mal so rein interesseshalber:
    Ich lese des öfteren bei Gestängen Bezeichnungen wie:
    Alu 7001 T8

    oder bei Zeltstoff:
    40 D 260 T Nylon Ripstop

    Was sagen denn diese Bezeichnungen aus?

    Vielleicht kann man das in das Wiki mit aufnehmen...

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Material-Bezeichnungen

    Zum Gestänge Zitat Globi:

    Aluminiumgestänge gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, Ausführungen und Durchmessern. Das zur Zeit hochwertigste Gestänge wird vom amerikanischen Hersteller Easton Alloy gefertigt; technische Bezeichnung 7075 T9. 7075 bezeichnet die Art der Legierung (relevant für Festigkeit und Steifigkeit), T9 die Art der Wärmebehandlung (Elastizität); die Skala reicht von T1 bis T10. In Korea gefertigte Gestänge (7001 T6) sind, wie die Gestänge europäischer Hersteller, von guter Qualität (7075 T6), die für viele Einsatzbereiche ausreichend ist. Hochwertige Gestänge sind durch Oberflächenbehandlung (Eloxierung, Lackierung) gegen Witterungseinflüsse und Korrosion geschützt. Durch die glattere Oberfläche gleiten sie besser in die Gestängekanäle und bei Kälte "kleben" die Finger nicht an ihnen fest.

    Beim Stoff:

    40D gibt die Feinheit des Ripstop an, also wie groß die Kästchen sind (um so kleiner um so besser). 260T keine Ahnung. Gibt glaub ich die Variante des verwendeten Nylons/Polyesters an.

    Kommentar

    Lädt...
    X