Zugluft im Tipi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toolboxafloat
    Neu im Forum
    • 24.09.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    Zugluft im Tipi

    Wie kriegt man das hin, dass bei heftigeren Winden die Bodenschürzen nicht vom Wind hochgeweht werden so dass in Bodennähe immer wieder z.T. heftigste Kleinböen durchs Zelt fegen? Ich will ja (in Maßen) Gewicht reduzieren und kann schlecht eine 12m-Kette zum Beschweren mitnehmen oder lauter lange Latten. Wie macht ihr das?
    Axel
    P A D D E L B L O G
    Bundìn er bàtlaus mađur (Bound is boatless man)

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Axel, ich nutze das Tinde 3 von Bisontelt und ich schlage immer die Snowflaps nach innen und lege da alles drauf was ich im Moment nicht brauche. Schwimmweste, Paddel halt alle möglichen Teile der Ausrüstung die etwas Gewicht haben. Wenn es heftig weht auch schonmal den einen oder anderen Stein der rumliegt.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • Toolboxafloat
      Neu im Forum
      • 24.09.2007
      • 9

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Bernd,

      ja, so haben wir das im Sommer in Dänemark auch gemacht aber der Wind war so heftig, und hat ständig gedreht, dass wir gar nicht genug Kleinstgerümpel dabei hatten. Ich denke jetzt daran künftig die lange Edelstahlkette, die ich gelegentlich zum Bootesichern dabei habe, zu nehmen (aber dann musste ich mir nächtens Sorgen um die Boote machen)

      Axel
      P A D D E L B L O G
      Bundìn er bàtlaus mađur (Bound is boatless man)

      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 750
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei einigen Herstellern sind in den Snowflaps kleine Ösen integriert durch die man die Flaps mit kleinen Rundnägeln verspannen kann. Habe bei meinem Lavvu das mit einigen Einschlagösen aus dem Baumarkt nachgerüstet. Hat sich bis jetzt gut bewährt. Gepäckauflegen ist aber ebenfalls sehr gut geeignet.

        Kommentar


        • uschi
          Erfahren
          • 07.02.2006
          • 111

          • Meine Reisen

          #5
          Ösen sind eine gute Idee.
          Am besten vorher an einer Materialprobe ausprobieren.
          Wenn der Stoff sehr dünn ist muss man ihn evl.
          verstärken, damit die Ösen
          später unter Belastung nicht ausreißen.

          Zusätzliche Schlaufen für Heringe anzunähen wäre
          eine weitere, einfache Möglichkeit um die Snowflaps
          zusätzlich zu sichern. Auch hier kann es sein, das
          es Sinn macht den Stoff zu verstärken.

          Was hast Du denn für ein Tippi? Wie genau eine
          stabile Lösung aussehen könnte, hängt bei solchen
          Bastelarbeiten auch vom Material ab.

          Behalte Deine Kette lieber fürs Boot.

          LG Uschi

          Kommentar


          • Toolboxafloat
            Neu im Forum
            • 24.09.2007
            • 9

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,

            es handelt sich um ein Tinde 4 aus Nylon.

            Reicht es, einfach zusätzliche Stoffstücke in die Ösen mit einzuhämmern oder sollte mann die Nähmaschine in Betrieb nehmen? Meine hat letztens den Geist aufgegeben ('Kegelrad' irreparabel futsch).
            Zusätzliche Schlaufen fände ich weniger praktisch weil dadurch der Stoff zwar gespannt aber nicht richtig zum Boden hin fixiert wird (zudem brauche ich für die nun definitiv die Nähmaschine).
            Bei beiden Lösungen muss ich einen Extrasatz dünne Heringe mit mir herumschleppen. Naja, immer noch leichter als die schwere Kette...

            Axel
            P A D D E L B L O G
            Bundìn er bàtlaus mađur (Bound is boatless man)

            Kommentar


            • uschi
              Erfahren
              • 07.02.2006
              • 111

              • Meine Reisen

              #7
              Reicht es, einfach zusätzliche Stoffstücke in die Ösen mit einzuhämmern oder sollte mann die Nähmaschine in Betrieb nehmen?
              Nur ein Stoffstück zwischen die Ösen zu klemmen bringt nichts
              für die Reißfestigkeit. Der Stoff zur Verfestigung muss schon irgendwie
              fest mit dem Zeltstoff verbunden werden.

              Statt zu nähen könnte man ihn auch mit einem entsprechenden
              Reperaturkleber aufkleben.

              LG Uschi

              Kommentar


              • motorang
                Erfahren
                • 20.11.2003
                • 301
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir haben eine Schaufel mit und schippen eine Lage Schnee rundum drauf ...

                Im Sommer hatte ich das Problem noch nicht, hab aber Schlaufen drangenäht, zumindest an den Ecken. Da dann Steine drauflegen, zumindest auf der Wetterseite, sollte helfen.

                Gryße!
                Andreas, der motorang
                Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mein Finnmark hat einen fest mit dem Aussenzelt verbundenen Boden, da zieht's höchstens drunter durch .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X