Zelt vor Sonne schützen....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astral
    Anfänger im Forum
    • 09.10.2011
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt vor Sonne schützen....

    Schließ mich mal dem Thread hier an.

    Meint ihr, so ne einfache PE-Folie ausm Baumarkt bringt etwas in Bezug auf UV-Schutz und Klima im Zelt?
    Also wenn man die einfach über das zelt legt und dann mit heringen im Boden befestigt?

    Oder eher Kontra-produktiv was das Zeltinnenklima angeht?


    Sowas hier quasi:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=122009

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt vor Sonne schützen....

      Zitat von Astral Beitrag anzeigen
      Schließ mich mal dem Thread hier an.

      Meint ihr, so ne einfache PE-Folie ausm Baumarkt bringt etwas in Bezug auf UV-Schutz und Klima im Zelt?
      Also wenn man die einfach über das zelt legt und dann mit heringen im Boden befestigt?

      Oder eher Kontra-produktiv was das Zeltinnenklima angeht?


      Sowas hier quasi:

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=122009
      - Wenn Du es gerne waermer im Zelt hast, weil die Belueftung nicht mehr funktioniert....
      - Wenn Du gerne ein etwas abwechselungsreicheres Design durch abfaerbende Billigfolie haben moechtest...

      warum nicht
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt vor Sonne schützen....

        wenn es in bezug auf das zeltklima was bringen soll. dann müßtest du das zelt sozusagen unter die plane in den schatten setzten.
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt vor Sonne schützen....

          Zitat von Astral Beitrag anzeigen
          Meint ihr, so ne einfache PE-Folie ausm Baumarkt bringt etwas in Bezug auf UV-Schutz und Klima im Zelt?
          Also wenn man die einfach über das zelt legt und dann mit heringen im Boden befestigt?
          Bringen tut das schon was.
          Gerade im Bezug auf den Alterungsprozess durch UV&Co.

          Direkt auflegen auf das eigentliche Aussenzelt vermeide Ich jedoch.

          Da so eine Vorbeugemaßnahme eh nur bei stationären Aufenthalten Anwendung findet und somit Gewicht sekundär wird, ist mittels 2er Tarpstangen und Leine schnell ein First gezaubert, wo die Plane aufliegt

          Alternativ schräg in Hauptsonneneinstrahlungsrichtung ( was ein Wort...)abgespannt.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wobei ich finde, dass ein Tarp einfacher zu befestigen ist, als so eine sperrige Plane. Zumindest wenn mit Wind zu rechnen ist.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Zelt vor Sonne schützen....

              ....ein Tarp einfacher ... ist, als so eine sperrige Plane...
              was ist denn der unterschied zwischen einer plane und einem tarp? ein tarp ist doch genau genommen nur eine plane. ob nun zeltbahn, sonnensegel, plane oder tarp... is das nicht das gleiche?

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Für mich ist ein Tarp eine Plane aus Zeltobermaterial und entsprechend textil bzw. weich und gut mit Stangen variierbar. Wenn Du die Konstruktion sehen würdest, die ich eben über mein Zelt gebaut habe, wüsstest Du, was ich meine. Die könnte als moderne Architektur durch gehen.

                Eine Zeltunterlagenplane empfinde ich dagegen im Vergleich dazu als sperriges Monster. Dieses Material ist für Firstkonstruktionen, wie von Aktaion angesprochen, okay. Für individuelle Konstruktionen, die notwendig werden aufgrund von starkem Wind und Regen (Regenrinne), aufgrund der Bauform des Zeltes, oder der Größe des Zeltes nutze ich mittlerweile lieber PU Tarps. Soo teuer sind die auch nicht.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Zelt vor Sonne schützen....

                  OT:
                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Für mich ist ein Tarp eine Plane aus Zeltobermaterial .
                  zelte gibts doch auch aus pe oder baumwolle

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt vor Sonne schützen....

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Für mich ist ein Tarp eine Plane aus Zeltobermaterial und entsprechend textil bzw. weich und gut mit Stangen variierbar.
                    Um Torres´Aussage dbzgl. zu stützen, kann Ich anführen, dass Ich schonmal mitten in der schönsten Tiefschlafphase eine solche Baumarktplane, die zum zusätzlichen Schutz über das Zelt gespannt war, "weggetreten" habe, weil sie so fürchterlich im küstennahen Leichtwind geknattert hat.

                    Ein etwas nachgiebigeres Gewebe verzeiht einem doch eher die Abspannpunkt-bedingten Engpässe und sorgt für ein visuell, wie auch akustisch stimmiges Gesamtbild.

                    Kommentar


                    • Astral
                      Anfänger im Forum
                      • 09.10.2011
                      • 36
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt vor Sonne schützen....

                      Danke für eure Meinungen

                      Direkt übers Zelt ist wohl wirklich nicht sinnvoll.. werd mal gucken ob ich was günstiges finde.
                      Mit knattern und flattern hab ich keine Probleme.
                      Aber ein Sonnensegel mit "Uv-Schutz" wird wohl sowieso sinnvoller sein.

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt vor Sonne schützen....

                        Zitat von Astral Beitrag anzeigen
                        Aber ein Sonnensegel mit "Uv-Schutz" wird wohl sowieso sinnvoller sein.
                        So ein Baum mit UV-Schutz ist auch eine feine Sache.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zelt vor Sonne schützen....

                          @milestone

                          Baumwolltarps sind auch aus Zeltmaterial und werden gerne von Familienzeltbesitzern mit Baumwollzelten verwendet - nicht um das Zelt zu schützen, sondern um die "Terrasse" vor dem Zelt mit einem Sonnenschutz zu versehen. Textil sind die auch, allerdings natürlich sackschwer und sie werden mit sehr dicken Befestigungsstangen ausgeliefert. Die Baumwolltarps sind auch sehr gut ab zu spannen und halten viel Wind aus ohne zu Flattern.

                          Als Sonnenschutz für ein UL Zelt hätte ich allerdings - nicht auf Erfahrung gründende - vorurteilige Bedenken, dass das Tarp das Zelt zerdrückt, wenn es umfällt
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Zelt vor Sonne schützen....

                            Der Text ist ne Globetrotter Bewertung zum Hilleberg Akto (Kerlon 1200) vom September 2011.

                            Bewertung: Aussenzelt nach 5 Jahren zerrissen

                            "Bis vor kurzem hätte ich dem Zelt jederzeit 5 Sterne gegeben. 5 Jahre lang habe ich es ca. 6 Wochen beim Wandern und Fahradtouren genutzt, es hat sich bei Sturm und Unwettern bewährt. In diesem Jahr ist das Aussenzelt zerrissen- Hilleberg sagt, es wurde durch UV-Strahlung zerstört. Da ich das Zelt meistens abends aufgebaut und morgens wieder abgebaut und mich auch nur in Mitteleuropa damit aufgehalten habe, kann ich daraus nur den Schluss ziehen, dass das Stoff nicht sehr viel UV-Strahlung verträgt. Dann ist aber der hohe Preis für das Zelt nicht gerechtfertigt."

                            Die Frage ist, ob sich das Fjällräven Silikon Polyester in der Sonne auf Dauer besser macht.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt vor Sonne schützen....

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              ...Für individuelle Konstruktionen, die notwendig werden aufgrund von starkem Wind und Regen (Regenrinne), aufgrund der Bauform des Zeltes, oder der Größe des Zeltes nutze ich mittlerweile lieber PU Tarps. Soo teuer sind die auch nicht.
                              PU-Polyester-Tarps, die auch vernuenftig halten, gibt es fuer kleines Geld in 3*3, ab 35 Euro, wiegen dann ca 1 kg, ist auf Dauer billiger als Baumarktplanen, bei denen gern bei ersten Wind die Oesen ausreissen.

                              Si-Nylon-Tarps, in 3*3 gibt es ab 80 Euro, sind leiser im Wind, koennen etwas mehr UV ab, wiegen ca 600g, entsprechend kleines Packmass. Wenn man sie eben selber naeht, kostet das Material ca 40 Euro.

                              Technical-Cotton-Tarps (BW / Polyester-Mischgewebe), koennen deutlich mehr UV ab, bekommen nicht gleich Loecher, wenn mal etwas Funkenflug ist. sind noch leiser bei Wind, sehr haltbar, in 3*3 90 Euro, wiegen ca 1,4 kg.
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt vor Sonne schützen....

                                Hallo,

                                ich möchte nochmal das Thema "Schutzlack" aufgreifen, nachdem ich diese recht interessante Anleitung zur MYOG-Neubeschichtung gelesen habe, in dem unter anderem auch auf folgendes Produkt hingewiesen wurde.

                                Ich bin unsicher, kann das Aufbringen dieser Schicht oder die Nutzung von Nikwax Solarproof wirklich UV-Schäden vermeiden?

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X