Beschichtung auf altem Hilleberg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beschichtung auf altem Hilleberg

    Hallo,

    mein Vater hat sich vor 13 Jahren (April 1995) ein Hilleberg Nallo 3 gt gekauft.

    Da ist jetzt der Boden undicht (Materialfehler, aber keine Garantie mehr). Jetzt kann er es bei Globi für 115 € reparieren lassen. Lohnt sich das? Waren die schon Silikon Beschichtet? Bei PU hätte ich auf alle Fälle bedenken wegen der Haltbarkeit.

    Das Zelt war ca. 50 Tage in Korsika (auch im Sommer) in Gebrauch.

    Danke schonmal

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
    Waren die schon Silikon Beschichtet?
    Ja
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, dann lohnt es sich wohl, oder?

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo???
        Die Böden waren noch nie silikonbeschichtet und 13 Jahre ist ja wohl kein Materialfehler, sonder eher normal. Wenn das AZ noch in Ordnung ist und natürlich das Gestänge auch lohnt sich das allemal!
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Issoleie
          Erfahren
          • 29.10.2005
          • 324
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          war das Zelt in den ganzen Jahren nur 50 Tage in Benutzung?
          Dann hätte es ja kaum Sonnenlicht abbekommen.
          Wie wurde es denn gelagert?
          Wie sieht denn das AZ so aus, schön gefleckt oder doch noch jungfräulich?

          Wenn du ein wenig mehr zu solchen Dingen sagen kannst, fällt einigen hier bestimmt eine Ferndiagnose und Empfehlung leichter.

          Ich selber kann sie nicht geben, da ich mich mit solch alten Zelten nicht auskenne. Einerseits habe ich schon oft von Hillebergs gelesen, die deulich älter sind. Auf der anderen Seite kosten Nallos auf dem Gebrauchtmarkt aber auch nicht mehr so viel, wobei das natürlich auch eher nicht die schönen sind, die noch zwei gleiche Gestängebögen haben. Sich dort aber mal umzuschauen, lohnt aber auf jeden Fall. Wenn du gerade noch ein bisschen Geld übrig hast, lohnt sich da evtl. ja auch eine längerfristige Investition.

          Viel Erfolg jedenfalls noch.


          Edit @Ich: Es geht glaube ich bei der Beschichtungsfrage um das AZ. Da ein neuer Boden mit einem AZ, das bald nicht mehr funktioniert, wenig Sinn macht, geht es wohl um die Einschätzung, wie haltbar das noch ist.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Stimmt, die Böden waren immer PU- beschichtet.
            Ich würde mir das Aussenzelt ansehen, wie geschmeidig das noch ist.
            Und dann reparieren lassen. Ich denke auch das lohnt sich

            Kommentar


            • Mecoptera
              Dauerbesucher
              • 24.03.2004
              • 974

              • Meine Reisen

              #7
              nun, für 115€ kann man sich schon überlegen, selbst einen Boden einzusetzen...

              Kommentar


              • Alex79
                Dauerbesucher
                • 05.06.2007
                • 740
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Jo,
                da hab ich wohl ein bisschen wenig Info gegeben.

                Das der Boden PU Beschichtet ist ist klar! Leider hat mein Vater das komplette Zelt schon zu Globi gebracht als ich da war. Daher konnte ich es mir nicht mehr ansehen.
                Mein Problem ist eben, das ich denke das ein 13 Jahre altes PU Außenzelt seine besten Zeiten schon längst hinter sich hätte. Daher würde ich ihm in diesem Fall abraten nochmal 115€ zu investieren. Bei Silikon sähe das schon anders aus.
                Als Anhaltspunkte was ich hier schreiben soll konnte er nur sagen das das Zelt ca 50 Tage (komplett in den 13 Jahren) in Korsika im Sommer in Gebrauch war.
                Generell geht mein Vater SEHR vorsichtig mit solchen Sachen um, daher denke ich auch das er es gescheit gelagert hat.
                Das das in dieser Modellreihe ein Materialfehler bei den Böden war hat Globi selbst gesagt. D.h. es lag nicht an der Lagerung oder am Gebrauch das sich die Beschichtung vom Boden gelöst hat.

                Selbsteinnähen könnte bei meinem Vater damit enden das er in das Zelt nicht mehr reinkommt...

                Aber so wie es aussieht scheint es sich ja eurer Meinung nach auf alle Fälle zu lohnen.
                Danke auf alle Fälle für eure Antworten!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Ich kenne da ein 27 Jahre altes PU- Aussenzelt welches noch super in Schuss ist.
                  Ich würde das nicht so sehen dass PU- Beschichtung schlechter sein muss als SI- "Beschichtung"
                  Den Boden selber einnähen- das lohnt sich bei 115 Euro nicht. Da wäre mir der Aufwand zu hoch in der Relation...

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen

                    vor 13 Jahren (April 1995) ein Hilleberg Nallo 3 gt gekauft.
                    Das war ein Sondermodell für Globetrotter mit GT, wahrscheinlich Farbe "Sand". Das ist definitiv ein SI-AZ!!!
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Alex79
                      Dauerbesucher
                      • 05.06.2007
                      • 740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @ ich

                      wow, da kennt sich aber einer in Geschichte aus! Jetzt wo du es sagst glaub ich mich zu erinnern das es tatsächlich laut meinem Vater ein Sondermodell war!
                      Vielen Dank euch allen! Werd ihm sagen das er es reparieren lassen soll...

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hab halt im Unterricht gut aufgepaßt
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X