Rucksäcke in Abside?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksäcke in Abside?

    Hei,

    wie haltet ihr es mit der "Gepäckaufbewahrung" bei einer Zwei-Leute-Tour? Legt ihr bei einem Zelt Wert auf eine/zwei mehr oder weniger große Abside(n), um dort die Rucksäcke zu verstauen? Wie schützt ihr die Rucksäcke dort vor aufsteigender Feuchtigkeit? Regenhülle drüber und fertig?

    Oder legt ihr eher Wert auf ein größeres Innenzelt, um die Rucksäcke mit hinein zu nehmen, dafür darf die Abside eher klein sein?

    Wäre schön, wenn Ihr Eure Antworten begründen könntet.

    Gruß Susanne
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

  • AchJa
    Erfahren
    • 26.10.2005
    • 123

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Susanne,

    habe meinen Rucksacke immer in der Apsis. Alles was empfindlich ist, wie z.B. Kamera, ipaq, Handy usw. kommt ins Innenzelt. Dem Rest sollte die Feuchtigkeit nichts machen.

    Gruß

    Martin
    ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich lege durchaus Wert auf eine ausreichend große Apsis, um den Rucksack und andere Sachen, wie z.B. nasse Schuhe und Jacken, zu verstauen. Könnte mir auch vorstellen, das Zeug draußen zu lassen, allerdings nur wenn ich sicher wäre, dass nachts niemand vorbeikommt und es nicht regnen wird. Gegen aufsteigende Feuchtigkeit bietet sich eine Zeltunterlage an, die auch die Apsis mit abdeckt. Ansonsten würde ich den Rucksack in einen Müllsack packen - günstig, leicht und absolut dicht.

      Kann allerdings aus Erfahrung nur von Solo-Touren sprechen. Auf Zweier-Touren wären mir aber definitiv zwei Apsiden wichtig - eine fürs Gepäck und die andere zum Kochen und als Ein-/Ausgang (oder auch mal als Lagerplatz für 'nen Hund). Im Innenzelt möchte ich die Sachen nicht so gern haben, weil das IZ dann größer und somit schwerer ausfallen muss und weil es gerade zu zweit vielleicht ein bisschen unaufgeräumt wird. Außerdem ist es ziemlich unpraktisch, wenn die Sachen schon nass sind.

      Mark

      Kommentar


      • Detlef
        Erfahren
        • 27.10.2007
        • 329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bevorzuge eine große Apsis. Bei schlechtem Wetter kann ich hier z.B. auch problemlos kochen.

        Kommentar


        • hin
          Erfahren
          • 09.06.2007
          • 182

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          mein Zelt hat zwei Apsiden, groß genug um zwei Rucksäche übereinander zu stapeln, in der anderen werden Schuhe untergebracht und gekocht. Das Zelt selber ist allerdings für 2-3 Mann gedacht, also ist für zwei drinnen auch noch genug Platz, Ausrüstung unterzubringen. Das reicht, finde ich, auch völlig aus, das meiste hat man ja eh drinnen und wenn das Zelt groß ist, hält man sich auch gern länger drin auf (kann ja mal vorkommen ).
          Ach, über die Rucksäcke kommt meistens die Regenhülle, und die Apsis ist mit einer Plane unten zu.

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Da mein Zelt eine grosse Abside hat kommen die Rucksäcke natürlich dorthin Mittlerweile habe ich eine Zeltunterlage die auch den Absidenboden umfasst, von daher keine Probleme mit irgendwelcher Feuchtigkeit. Auch vorher habe ich das nicht so tragisch gesehen, der Rucksack musste halt einfach mit dem Rücken nach oben liegen, wenn es wirklich nass war kam die Regenhülle drunter.
            Aber damals habe ich das Zelt auch meistens alleine benutzt, und dann war neben mir im Innenzelt auch genug Platz für den Rucksack und in der riesigen Abside standen hauptsächlich meine Schuhe und der Kocher

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Detlef Beitrag anzeigen
              Ich bevorzuge eine große Apsis. Bei schlechtem Wetter kann ich hier z.B. auch problemlos kochen.
              Dito Ich lege den geschlossenen Rucksack (bei trockenem Boden) mit Tragesystem nach unten in die Apsis, so kann Kondenzwasser nicht so leicht an die Polsterung kommen. Ist der Boden nass (oder starke Güsse zu erwarten) mache ich es genauso, nur lege ich dann die Regenhülle als Unterlage drunter. Die Hardshelljacken eignen sich sonst auch gut zum Abdecken.
              Wertsachen kommen mit ins Innenzelt.
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Wo ich grade darüber nachdenke: Macht es was ein modernes Kufa Zelt feucht/klamm einzupacken (für längere Zeit, Lagerung)? Oder bilden sich nur Stockflecken?
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nicht sehr orginell: Ich hab die Sachen auch in der Apsis (Ringstind 2, mit meinem Sohn) oder den Apsiden (Jeansport Mountaindome, mit meiner Frau). So bleibt das Innenzeltinnere () trockener. Ich koche aber immer draussen.
                  Die Rucksaecke kommen in ihre Regenhuellen, obendrauf kommt dann die Regenjacke.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich hab immer verschiedene "Module" in Plastiktüten gepackt im Rucksack - Essen, Klamotten, Müll, Kochkram etc. -, die ich dann in der Apsis oder im IZ verteile, wie ich sie brauche. Durch die Plastiktüten kann auch keine Feuchtigkeit an das Zeug ran, der Rucksack selber ist ja nicht sehr anfällig in dieser Frage...
                    Also: Apsis für Schuhe, Rucksäcke, Wasserflasche, Kocher, Topf, Müll; in's IZ kommt der restliche Kram.
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Hasenfuss
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bei voller Belegung des Zeltes kommen die Rucksäcke natürlich in die Absiden. Da ich inzwischen eine Unterlage habe, die dem Grundriss des AZ entspricht, liegen die Rucksäcke, Schuhe und nassen Klamotten dort auch sicher vor Schmutz und (weiterer) Nässe geschützt. Wertsachen kommen immer mit in das IZ.

                      Wenn das Zelt mal nicht voll belegt ist, kommen die Klamotten (außer natürlich die Schuhe ) und ggf. auch die Rucksäcke schon mal mit in das IZ (ist einfach sehr komfortabel).

                      Um aber deine Frage zu beantworten: Das IZ sollte so bemessen sein, dass die benötigten Personen ausreichend Platz zum Schlafen haben. Priorität würde ich immer auf ausreichend große Absiden fürs Gepäck, die Schuhe und das Kochen legen.

                      Gruß von Hasenfuss.
                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                      Kommentar


                      • Buschtrommler
                        Dauerbesucher
                        • 06.12.2003
                        • 801
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: *nachdenklich tarp hin und herdreh* hmmm... wo hat sich die apsis nur versteckt? *durch den wald ruf "aaaabsis, wo bist duuuu??* hmmm... keine antwort... dann hat mein tarp wohl garkeine... oder... ist ein tarp eine absis? leider kann mein tarp nicht sprechen... fragen über fragen... *denk*
                        viele grüße von einem verpeilten buschtrommler
                        http://reisefieberseite.heim.at/Reisen/ - Reisen eines Verrückten ;-)

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Buschtrommler Beitrag anzeigen
                          OT: *nachdenklich tarp hin und herdreh* hmmm... wo hat sich die apsis nur versteckt? *durch den wald ruf "aaaabsis, wo bist duuuu??* hmmm... keine antwort... dann hat mein tarp wohl garkeine... oder... ist ein tarp eine absis? leider kann mein tarp nicht sprechen... fragen über fragen... *denk*
                          viele grüße von einem verpeilten buschtrommler
                          OT: Wie jetzt, dein Tarp hat keine Apsis? Da würde ich aber mal reklamieren!


                          Mein Lavvu übrigens auch nicht, daher durften die Radtaschen mit hinein. Nallo zur Einzelnutzung > das meiste kommt mit ins Zelt. Die Pulka blieb dagegen selbst beim Tarra draußen, Rucksäcken kamen aber in die Apsiden, im Zelt wäre es damit wohl etwas eng geworden.

                          Ich denke mal, das hängt doch vom jeweiligen Zelttyp und den weiteren Gegebenheiten ab.

                          Christine

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                            Ich denke mal, das hängt doch vom jeweiligen Zelttyp und den weiteren Gegebenheiten ab.

                            Christine
                            Das sage ich auch.
                            Wenn das Zelt drinnen genügend Platz hat, nehme ich den Rucksack lieber mit ins Innenzelt.
                            Wenn es knapp wird muss er draussen bleiben, dann habe ich die Sachen, die ich nachts brauche, oder die ich aus Sicherheitsgründen lieber ganz unter Kontrolle habe, im Innenzelt. Essen übrigens auch, damit Mäuse etc. mir nicht nachts Eingänge in den Rucksack knabbern. Was im IZ ist habe ich in Sil-Beuteln, wenn es feuchteempfindlich ist, gegen Kondens am Boden.
                            Der Rucksack draussen liegt entweder mit der Front oder der Seite auf dem Boden, darunter irgendetwas, was ihn möglichst weit von Bodenfeuchte und Dreck weghält: Trekkingstöcke, Steine, Äste. Erde kann wunderbar schmierig sein und langhaftend, und bei Starkregen kann auch in ein super-Regen-Zelt am Boden mächtig Wasser in die Apsis kommen, teils wie erlebt mehrere cm hoch, wehalb ich nur einer Plane auf dem Boden nicht so recht traue...

                            Bei meinem Hex gibt es keine Apsis, dafür viel Platz im Innenzelt, daher kommt alles rein.
                            Bei meinen Wintertouren häufig über der Baumgrenze in S/N will ich unbedingt eine Apsis, da ich bei Schneesturm oder auch nur heftigem Wind keine Lust habe, mich zum Kochen nach draussen zu bewegen, und da die Apsiden dann auch prima zum Anziehen ohne Verrenkungen geeignet sind.

                            Fazit, wie oben: ob Rucksack in die Apsis oder nicht hängt von den Gegebenheiten ab...

                            Gruss hawe

                            Kommentar


                            • Susanne
                              Fuchs
                              • 22.02.2002
                              • 1627
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo

                              und vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Tendenz geht ja eindeutig dazu, Rucksäcke in der Apside zu lassen. Da ich bei Touren öfter Regen (auch Dauerregen) erwarte, wäre ein relativ großer Innenraum samt ein oder zwei Apsiden sinnvoll. Ich bin mir nur nicht schlüssig, was wirklich besser ist.

                              Die Tunnel-Zelte mit Doppelapsiden wie Fjellheimen Double, Kaitum, (welche gibt es noch?), sind sicher besser zu lüften als Zelte mit großer Bogen-Apsis. Nachteil wäre, dass die Apsidenwände zu schräg abfallen, was evtl. wieder Nachteile beim Platz und Kochen in der Apside bringen kann. Wie sind da Eure Erfahrungen?

                              Gruß Susanne
                              havet - Ölmalerei
                              Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                              Kommentar


                              • Aelfstan
                                Fuchs
                                • 05.06.2006
                                • 1287
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Susanne: Mir persönlich reichen Apsiden mit schrägen Wänden völlig aus, da mEn sowieso nur die Grundfläche wirklich genutzt wird. Solange man in der Apsis kochen kann, ohne das Zelt anzuzünden, ist sie groß genug!
                                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo Susanne,

                                  bei potentiellen Schlechtwettergebieten bevorzuge ich eine schön große Absise
                                  die etwa zur hälfte mit einer Plane ausgelegt ist. Für mich die beste Lösung.
                                  Hast 2 Eingänge ist es bei Wärme natürlich besser zu belüften. Rechnest du eher mit schlechtem Wetter ist ein große Absise wohl nícht zu schlagen.
                                  Wenn das Ding steht gehts rein in den Vorraum und da erstmal in Ruhe und ohne sich zu verrenken aus den nassen Klamoten. Ich hatte vorher ein Vaude Mark 4 dabei,
                                  war bei Shitt-Wetter nicht so das wahre.
                                  Es kommen aber bestimmt gleich 5 andere angelaufen die kein Zelt mehr mit nur einer Absise kaufen würden. Da hat wohl jeder seine eigene Meinung.

                                  Gruß Stev
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • Susanne
                                    Fuchs
                                    • 22.02.2002
                                    • 1627
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hei Aelfstan und Stev,

                                    yep. Die Meinungen gehen wie immer auseinander. Ist ja auch gut so. Ich bin noch am Meinungen sammeln, da bei mir demnächst der Kauf eines neuen Zeltes ansteht.

                                    Zwei Eingänge bräuchte ich nicht wirklich, eine große Apside stelle ich mir Schlechtwetter auch angenehmer vor, als zwei kleinere Schrägabsiden vor den Eingängen. Hmm... Weiss im Moment nicht so recht, was ich will.

                                    Gruß Susanne
                                    havet - Ölmalerei
                                    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                    Kommentar


                                    • Detlef
                                      Erfahren
                                      • 27.10.2007
                                      • 329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
                                      ...........Zwei Eingänge bräuchte ich nicht wirklich .........
                                      Zwei Eingänge haben bei schlechtem Wetter allerdings den Vorteil, dass immer ein Eingang auf der "Gutwetterseite" liegt.

                                      Kommentar


                                      • Susanne
                                        Fuchs
                                        • 22.02.2002
                                        • 1627
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Aber auch nur, wenn das Wetter nicht quer zur Seite des Zeltes kommt. Aber da könnte man mit einer Apside, die zu mehreren Seiten zu öffnen ist, ein wenig gegensteuern.
                                        havet - Ölmalerei
                                        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X