Hallo Feuerzelter, Lavvu Liebhaber und Hobo,s,
hat jemand schon mal Seiner oder Ihres Zelt abgefackelt ?
Die hersteller geben immer 'Flammhemmend impregniert' an, aber ist das wirklich so?
Alle Erfahrungen mit brennbarkeit von Outdoormaterialen wuerden mich interessieren.
Selber habe ich mal im Winter beim kochen ( Benzin) im Zeltapsis ein kleiner Muckengitterbrand erlebt, war aber schnell geloescht.
( Vielleicht moechte ich meiner sylnylon Helsport lavvulight umbauen mit einer Rauchoefnung und ein Hobo benuzen. Das sylnylon brannt aber ausgezeichnet, habe ich geprueft, aber nur bei contact mit offener flamme...)
gruesse Ewaldnl.
hat jemand schon mal Seiner oder Ihres Zelt abgefackelt ?
Die hersteller geben immer 'Flammhemmend impregniert' an, aber ist das wirklich so?
Alle Erfahrungen mit brennbarkeit von Outdoormaterialen wuerden mich interessieren.
Selber habe ich mal im Winter beim kochen ( Benzin) im Zeltapsis ein kleiner Muckengitterbrand erlebt, war aber schnell geloescht.
( Vielleicht moechte ich meiner sylnylon Helsport lavvulight umbauen mit einer Rauchoefnung und ein Hobo benuzen. Das sylnylon brannt aber ausgezeichnet, habe ich geprueft, aber nur bei contact mit offener flamme...)
gruesse Ewaldnl.
Kommentar