UV-Strahlungsbeständigkeit von Si-Nylon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barkas1980
    Dauerbesucher
    • 04.11.2006
    • 567
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Nix Ebay - direkte Auktion im Ausstellungsgelände des Händlers

    Na ja - hab mir n Exped Zelt mal genau angeschaut - es hat ja Geregnet. Dicht wars schon noch, die Farbe halt n bissl ausgeblichen und ein paar glückliche Spinnen im Aussenzelt, aber mehr als 50€ wär mir das nicht Wert gewesen.
    Bekanntlich ist jeder seines eigenen Glückes Schmied...

    Wer sich nicht selbst Gedanken drüber macht, was er kauft, der ist selbst Schuld - der Händler hat ausdrücklich drauf hingewiesen, dass die Zelte lange draussen standen und jeder konnt es sich davor anschauen, wofür er sein Geld hinblättert...
    - nur ab und zu hier -

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von ich Beitrag anzeigen
      ...Direkt vergleichen kann man das eigentich nur, wenn 2 Zelte immer zusammen verwendet werden, sodass sie die absolut gleiche Menge an UV, Regen, Sand und Dreck abbekommen....
      Und dann muesste es eben noch dasselbe Zelt in ansonsten absolut identischer Ausfuehrung und gleichem Stoffgewicht in beiden Varianten geben...

      Durch die Surferei haben wir frueher haeufiger ganze Sommer in GR auf dem Strand zugebracht, wo ja nicht gerade wenig Sonne ist :-)
      Heute ist mehr eine hohe UV-Belastung durch Trekking im Gebirge...

      Dadurch haben wir in unserem Kreis doch ueber die letzten 30 jahre Einiges an Erfahrungswerten angesammelt, was "Zelthaltbarkeit" betrifft...

      Zumindest bei Wolfskin waren frueher die Polyester-Stoffe haltbarer, aber eben auch schwerer...wobei ich heutzutage kaum noch Wolfskin Zelte habe, eher Helsport, Macpac. Terra Nova usw

      Gruene Tarps halten mehr UV aus als gelbe, die TC-Tarps sind da natuerlich noch besser, aber eben packmass/gewichtsmaessig nicht Trekking geeignet...

      Die Qualitaet des Stoffes / Zeltes wirkt sich viel mehr auf die Haltbarkeit aus, als das Grundmaterial, wenn man aehnliche Qualitaetsstufen vergleicht, koennen SI-Nylon-Zelte wesentlich mehr ab. Schoene Vergleichsmoeglichkeit z.B. bei Macpac Celeste, alte Version Polyester, neue SI-Nylon, ansonsten ziemlich gleich, aehnliches Tuchgewicht, der Si-Nylon-Variante (wird noch einige Jahre halten) wuerder ich grob die doppelte Haltbarkeit zutrauen...

      Billigzelte kann man da voellig vergessen (hatte wir frueher haeufig fuer´s Surfzeug bei bzw die letzten Jahre hab ich so etwas haeufiger als Materialzelt am Schwitzhuettenplatz benutzt), die waren immer nach ein paar Wochen Sonne in Fetzen...

      Was sich bei Campen in der Sonne ueber mehrere Tage sehr empfiehlt, gerade wenn man eh ein Tarp vor dem Zelt stehen hat, dies mit einem 2. Tarp "nach hinten" ueber´s Zelt zu verlaengern, ein billiges Tarp fuer ~ 30 € ist leichter zu ersetzen...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • T.R.
        Gerne im Forum
        • 04.10.2007
        • 61

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        ... UV-Belastung ...
        Was sich bei Campen in der Sonne ueber mehrere Tage sehr empfiehlt, gerade wenn man eh ein Tarp vor dem Zelt stehen hat, dies mit einem 2. Tarp "nach hinten" ueber´s Zelt zu verlaengern, ein billiges Tarp fuer ~ 30 € ist leichter zu ersetzen...
        Es gibt da die "Ortec Mini-Rettungsdecke" (z.B. bei Globetrotter):

        - 220 cm x 160 cm
        - 40 g
        - eine silberne und eine goldene Seite

        Die kostet 2,95 Euro. Die Ecken lassen sich mit Abspannleinen verknoten. Die dadurch entstehende gewölbte Form läßt sich ganz passabel übers Zelt und gegen die Sonne spannen. Ich hatte das selbst mal probiert. Das Zelt bleibt innen relativ kühl. Wenn nicht zuviel Wind ist, kann man sie auch mit Klammern am Zelt, z.B. an den Abspannleinen befestigen. Und wenn die Größe nicht reicht, nimmt man halt zwei Decken.

        Nicht ganz sicher bin ich mir, welche Seite nach außen zeigen muß. Die silberne Seite reflektiert, die goldene Seite absorbiert Wärme (silberne Seite zum Körper wärmt, goldene Seite zum Körper kühlt). Infrarotstrahlung nehmen wir ja als Wärme wahr. UV-Strahlung liegt allerdings am anderen Ende des sichtbaren Spektrums und ist kurzwelliger und energiereicher. Ich meine, daß auch hier die silberne Seite außen liegen muß, um UV-Strahlung zu reflektieren.

        Ansonsten flattert das Ding im Wind und knistert. Wenn das aber nicht stört, ist es als UV-Schutz vielleicht eine preiswerte und leichte Alternative.

        Grüße
        TR

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          Was ein Unsinn...
          Dann kann man seinen ganzen Outdoorkram ja gleich zuhause lassen, sich vor den Fernseher setzen und Länder Menschen Abenteuer ansehen.
          Da kann dann das teure Zelt/ der teure Schlafsack u.s.w. auch keinen Schaden nehmen..

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            Was ein Unsinn...
            Dann kann man seinen ganzen Outdoorkram ja gleich zuhause lassen, sich vor den Fernseher setzen und Länder Menschen Abenteuer ansehen.
            Da kann dann das teure Zelt/ der teure Schlafsack u.s.w. auch keinen Schaden nehmen..
            Tja wenn jemand die meiste Zeit das Zeug zuhause liegen hat, seine Zelte nur ab und zu nutzt, oder ein fettes Bankkonto hat, dass es ihm egal ist, wie lange die Sachen halten, der braucht sich allerdings darueber keine Gedanken zu machen

            Faende es uebrigens nett, wenn Du in einem etwas "entspannteren" Ton schreiben koenntest, wenn man z.B. das was andere schreiben, direkt als Unsinn bezeichnet, sorgt das doch leicht fuer entsprechende Eskalationen und eigentlich ist es doch viel informativer und "netter" wenn wir uns sachlich austauschen koennen...

            Wuerde nie auf die Idee kommen fuer nen Tag ein Tarp drueber zu bauen, aber ich bin halt auch haeufiger bei schamanischen Camps im Sueden oder anderen Festivals und da stehen die Zelte 2 Wochen am Stueck....da bau ich doch lieber eben nen Tarp drueber als das ich nach 2 Jahren nen neues 400 € Zelt kaufen kann...

            Natuerlich haelt ein Zelt sehr lange, wenn Du es z.b. nur im Trekking-Urlaub fuer Uebernachtungen nutzt, die Sonne scheint ja selten nachts wenn es dann noch der Norden ist...ganz anders sieht es aus, wenn die Zelte in Camps u.A. auch tagsueber stehen, wenn es dann noch im Sueden, vielleicht noch am Meer am Sandstrand ist...hab frueher haeufig ganze Sommer in GR zugebracht, da waren u.U. auch gute Markenzelte ohne Tarp nach einem Sommer um...

            Nebenher ist es durch das druebergebaute Tarp kuehler im Zelt...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar

            Lädt...
            X