UV-Strahlungsbeständigkeit von Si-Nylon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barkas1980
    Dauerbesucher
    • 04.11.2006
    • 567
    • Privat

    • Meine Reisen

    UV-Strahlungsbeständigkeit von Si-Nylon

    Hi,
    da die Suche nix ausgespuckt hat - hier ne Frage.
    Es heisst ja, dass Si-Nylon UVA/B-Beständiger ist als PU-Textil.

    Wie ist das zu verstehen - Unterschiede - Dichtigkeit - usw.
    Hat jemand harte Facts?

    Konkret geht es um ein Tadpole 23 von TNF, was einen Sommer im Garten eines Outdoorladens zur Ansicht gestanden ist und jetzt versteigert wird.
    Da kommt ja so einiges an Dosis zusammen - frag mich halt, wie weit das Material so leidet...

    Die meisten Leute bauen ja ihre Zelte eben nicht einen ganzen Sommer auf und lass sie bei jedem Wetter draussen stehen...

    Was denkt ihr?
    - nur ab und zu hier -

  • Gast-Avatar

    #2
    Si-Nylon UVA/B-Beständiger ist als PU-Textil.
    Das stimmt einfach nicht.
    PU beschichtetes Polyester ist z.B. wesentlich stabiler. Dick beschichtetes PU- Nylon auch.

    Peter

    Kommentar


    • barkas1980
      Dauerbesucher
      • 04.11.2006
      • 567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Aha - ja - kann sein - meinte mal was gehört zu haben, dass silikonbeschichtetes Material UV - Beständiger sein soll

      Hab das bisher nicht ausprobiert - vielleicht ist das Ganze auch nur ein Verkaufsgag der Industrie (neben der Gewichtsersparnis)...
      - nur ab und zu hier -

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Nun, mein Fjällrävenzelt aus PU- beschichtetem Polyester ist 25 Jahre und hat keine UV Schäden. Das eine Hilleberg ist 8 Jahre und hat UV Schäden, d.h es bleicht aus und wird brüchiger.
        Das Polyester ist eben recht schwer. Deshalb wurde auf SI- Nylon umgestiegen. aber was solls- wenn so ein Zelt 8 bis 10 Jahre hält ist das doch ok.
        800 Euro für einen Hotelurlaub- das ist nichts...


        Peter

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #5
          Meion Exped nimmt auch langsam nach einigen Jahren eine akzeptable Tarnfarbe an...
          Kann man eigentlich am Farbverliust erkennen, wie sehr dem Stoff zugesetzt wurde?
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Um zur Frage zurück zu kommen: Ich würde so ein Zelt nicht kaufen, 1 Monat ist schon ne ganze Zeit - bzw. wenn dann müsste der Preis sehr niedrig sein. Mein Sierra Leone (Nylon PU) hat sehr stark gelitten als es mal einen Monat am Stück gestanden hat.

            Kommentar


            • barkas1980
              Dauerbesucher
              • 04.11.2006
              • 567
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ja - es geht mir auch nicht drum das Zelt zu kaufen. Hab mir nur überlegt, wie stark so was in einem Sommer altert und was sowas noch wert ist. Bin ja der Meinung, man kann es fast wegwerfen nach einem Sommer in der prallen Sonne.
              Würde so ein Zelt auch nur bei sehr niedrigem Preis kaufen...

              Meine Eltern haben auch ein Uralt Mark3 Zelt von VauDe, das ist bis heute immernoch dicht, und zeigt keine Ermüdungserscheinungen (ist insgesamt sicher annähernd einen Sommer gestanden).

              Wenn ich mir allerdings so manche anderen Si-Nylon Zelte die bei dem Händler im Garten stehen anschaue, dann sind die schon arg ausgeblichen. Wobei bemerkt sei, dass das Ausbleichen normal ist, weil die UV-Stahlung eben die Ringstrukturen (Zerstörung der Doppelbindungen C-C=C-C=C...) in vielen Farben zerstört, was ja nicht heissen muss, das die PU - Nylonstruktur (Wasserdichtigkeit) sehr geschädigt wird.
              - nur ab und zu hier -

              Kommentar


              • barkas1980
                Dauerbesucher
                • 04.11.2006
                • 567
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                800 Euro für einen Hotelurlaub- das ist nichts...
                Meine Rede...
                Aber das kapieren die Leut nicht...
                - nur ab und zu hier -

                Kommentar


                • Märäbless
                  Gerne im Forum
                  • 26.03.2006
                  • 64

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Aber das kapieren die Leut nicht...
                  ... zum Glück!

                  Gute Nacht, Ulk

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Ja - es geht mir auch nicht drum das Zelt zu kaufen. Hab mir nur überlegt, wie stark so was in einem Sommer altert und was sowas noch wert ist. Bin ja der Meinung, man kann es fast wegwerfen nach einem Sommer in der prallen Sonne.
                    Ich kenn einen der hat das ein Jahr lang gemacht.
                    Dann hat er das Zelt beim Hersteller reklamiert
                    War ein sonniges Jahr, und das Zelt wurde richtig spröde und der Stoff riss ein.
                    Also nicht draussen stehen lassen...
                    Es kommt auch darauf an mit welcher Farbe der Stoff gefärbt ist- das Grün hält länger, Rot bleicht schnell aus, Farben wie "Sand" u.s.w. sind wohl noch schlechter. Was mich nicht abhalten wird das Staika irgendwann wieder in rot zu kaufen ...

                    Peter

                    Kommentar


                    • phunk
                      Anfänger im Forum
                      • 28.09.2005
                      • 42

                      • Meine Reisen

                      #11
                      verstehe eure beitrage nicht ganz. geht es euch jetzt um die farbbestaendigkeit oder um die reissfestigkeit der entsprechenden materialien?

                      in puncto reissfestigkeit hat nylon eindeutig die nase vorn. die silikonbeschichtung macht es auch gegen uv-einfluss recht immun. pu-beschichtetes polyester ist zwar auch recht uv-bestaendig (in der praxis; laborversuche koennen zu verfaelschten ergebnissen fuehren) und baut auch nicht besonders schnell ab, aber beginnt eben auf einem viel niedrigeren niveau, was die reissfestigkeit betrifft.

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Ich kenn einen der hat das ein Jahr lang gemacht.
                        Dann hat er das Zelt beim Hersteller reklamiert
                        Da hat er aber Glück gehabt, dass die Reklamation angenommen wurde!
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Da hat er aber Glück gehabt, dass die Reklamation angenommen wurde!
                          Wurde ja nicht! Die haben sich bedankt...

                          Peter

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            in puncto reissfestigkeit hat nylon eindeutig die nase vorn. die silikonbeschichtung macht es auch gegen uv-einfluss recht immun. pu-beschichtetes polyester ist zwar auch recht uv-bestaendig (in der praxis; laborversuche koennen zu verfaelschten ergebnissen fuehren) und baut auch nicht besonders schnell ab, aber beginnt eben auf einem viel niedrigeren niveau, was die reissfestigkeit betrifft.
                            Theoretisch. Praktisch hat das Polyesterzelt 4 mal soviele Jahre und Stürme auf dem Buckel wie das Si-Nylon, und dieses hält bestimmt nicht halb solange.
                            Die Reissfestigkeit von Nylon lässt mit dem Alter rapide nach.
                            Und das Polyesterzelt hat wirklich heftige Stürme ausgehalten (wurde mal für eine Antarktisexpedition gebaut)
                            Das mit der Immunisierung durch Silikon ist sehr vage. Das Nylon hält dadurch vielleich 2-4 Jahre länger...
                            PU wäre dafür eigendlich besser geeignet. (PU wird in der Industrie zum UV -Schutz von Lacken... benutzt)

                            Peter

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Grundsätzlich ist es vor Allem wichtig, dass die Materialien hochwertig und gut verarbeitet sind. Es gibt zu leicht gewebte und schlecht beschichtete Silnylon und es gibt top Polyester PU. Schaut man sich die alten HB an, dann weiß man, wie lange Polyester halten kann! Die Reißfestigkeit ist sicher bei Nylon höher. Der gravierend Unterschied ist wohl auch eher die einfach Qualität, in der die meisten Polyester-Zelte hergestellt werden; erfahrungsgemäß halten die heutzuttage halb so lang, wie ein Silnylon-Zelt. Aber es gibt auch noch sehr nette Polyesterzelte ->Bergans!
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • barkas1980
                                Dauerbesucher
                                • 04.11.2006
                                • 567
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hab dann am Wochenende geschaut, wie die Zelte versteigert wurden...
                                Die gingen dann so gegen 100€ raus bei NP um die 300...

                                Ausserdem hab ich noch mit nem Verkäufer gesprochen, der meinte, nach 2-3 Saison(s) im Garten, hat sich das Gewebe der meisten Zelte so aufgelöst, dass es grad zerbröselt, wenn man es knickt und belastet...
                                - nur ab und zu hier -

                                Kommentar


                                • JonasB
                                  Lebt im Forum
                                  • 22.08.2006
                                  • 5342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  jaja, Theorie und Praxis...
                                  ich habe schon PU UND Silnylon Zelte gesehen die nach einem Monat Australien auseinander gefallen sind
                                  Genauso kenne ich beide Stoffvarianten nach 10-jähriger Nutzung in Deutschland und Schweden und beide haben keine einzige (bzw. keine für mich erkennbare) Veränderung gezeigt!
                                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                  Kommentar


                                  • barkas1980
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.11.2006
                                    • 567
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                    jaja, Theorie und Praxis...
                                    ich habe schon PU UND Silnylon Zelte gesehen die nach einem Monat Australien auseinander gefallen sind
                                    Wär zu überlegen, da Sunblocker drauf zu schmieren - da perlt das Wasser auch schöner ab
                                    - nur ab und zu hier -

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                      jaja, Theorie und Praxis...
                                      ich habe schon PU UND Silnylon Zelte gesehen die nach einem Monat Australien auseinander gefallen sind
                                      Was bei der Sonneneinstrahlung dort ja auch kein Wunder ist!
                                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                      Genauso kenne ich beide Stoffvarianten nach 10-jähriger Nutzung in Deutschland und Schweden und beide haben keine einzige (bzw. keine für mich erkennbare) Veränderung gezeigt!
                                      Die Bewertung der Haltbarkeit ist immer so eine Frage. Der eine benutzt sein Zelt mehrere Wochen im Jahr, der andere alle 2 Jahre 1 Woche. Direkt vergleichen kann man das eigentich nur, wenn 2 Zelte immer zusammen verwendet werden, sodass sie die absolut gleiche Menge an UV, Regen, Sand und Dreck abbekommen.
                                      Die Bekannten von mir die ihre Polyester PU-Zelte regelmäßig -mehrere Wochen im Jahr- benutzen ist allen nach spätestens 5 Jahren die Beschichtung entgegen gekommen. Bei Silnylon hab ich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Hawe
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2003
                                        • 1977

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
                                        Hab dann am Wochenende geschaut, wie die Zelte versteigert wurden...
                                        Die gingen dann so gegen 100€ raus bei NP um die 300...

                                        Ausserdem hab ich noch mit nem Verkäufer gesprochen, der meinte, nach 2-3 Saison(s) im Garten, hat sich das Gewebe der meisten Zelte so aufgelöst, dass es grad zerbröselt, wenn man es knickt und belastet...
                                        Suuuper...
                                        Das arme Schwein, das noch 100 Euronen für ein Zelt in dem Zustand hinblättert...
                                        eBayer halt - immer auf der Jagd nach dem Schnäppchen kaufen sie dann häuifg genug überteuerten Müll...

                                        ..."Früher haben wir unseren Sperrmüll in den Wald gefahren, heute gibt es eBay..."

                                        Lästernd Hawe

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X