Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosamü
    Anfänger im Forum
    • 10.09.2007
    • 20

    • Meine Reisen

    Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

    Hilfe ,
    beim letzten Abbau durch Fachmannische Kinderhände sind leider die Zeltstangen unseres Familienzeltes gerissen. Sie hatten sich festgehackt, naja und dann muss man ja ein bißchen kräftiger ziehen und nun sind sie gerissen
    Kann man diese irgendwie reparieren?
    Vielen dank im vorraus Rosamü

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7491
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Rosamü!

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen was Du meinst. Kannst Du mal ein Bild reinstellen oder den Schaden näher beschreiben.

    Gruss Markus K.
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • Der Entenmann
      Erfahren
      • 16.08.2007
      • 186

      • Meine Reisen

      #3
      Um das zu beantworten, muss ich 2 Sachen wissen:

      1) Glasfaser oder Alu?
      2) Stange kaputt, oder gummizugseildingends?
      Sticks and stones, I'll break yer bones,
      but words ain't worth a quarrel.

      Kommentar


      • Rosamü
        Anfänger im Forum
        • 10.09.2007
        • 20

        • Meine Reisen

        #4
        Das Gummi ist abgerissen und die Stange ist in mehreren Teilen auseinandergefallen. Die frage ist, bekommt man das Gummi mit irgendeinem Trick wieder in die Anfangsstange?
        Vielen dank jetzt schon mal für die schnellen Antworten
        Rosamü

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja das geht.
          Schau dir an, wie der Gummi am Stangenende befestigt werden muss und bereite das sofern nötig schonmal vor.
          Ziehe den Gummi durch so viele Stangenteile wie es ohne weiteres möglich ist.
          Ziehe so fest es geht am Gummi und klemme ihn dann irgendwie fest, damit er nicht zurückrutscht (Mastwurfknoten um einen Bleistift ist eine Möglichkeit)
          Jetzt solltest du genug Gummi haben um ihn problemlos durch das letzte Stangenteil zu führen und am Ende zu bfestigen.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            Ja das geht.
            Schau dir an, wie der Gummi am Stangenende befestigt werden muss und bereite das sofern nötig schonmal vor.
            Ziehe den Gummi durch so viele Stangenteile wie es ohne weiteres möglich ist.
            Ziehe so fest es geht am Gummi und klemme ihn dann irgendwie fest, damit er nicht zurückrutscht (Mastwurfknoten um einen Bleistift ist eine Möglichkeit)
            Jetzt solltest du genug Gummi haben um ihn problemlos durch das letzte Stangenteil zu führen und am Ende zu bfestigen.

            Gruss
            Henning
            Da sich nach meiner Erfahrung viele dabei einen "abbrechen" mal etwas ausfuehrlicher...

            Geh jetzt mal von Alustangen aus...

            Gibt eigentlich nur 2 Befestigungsmethoden,

            entweder sind an beiden Enden des Gestaengebogens "Alustopfen" im Gestaenge eingesteckt, dann zieh (drehend mit einer Zange) diese raus, auf der Innenseite haben diese eine Bohrung durch die die Gummischnur gefuehrt ist und dahinter ueblicherweise mit nem Achtknoten verknotet.

            oder der Gestaengebogen hat keine "Alustopfen", dann ist die Gummischnur in den letzten Elementen direkt hinter dem Verbindungsroehrchen zum naechsten Element verklemmt (ueblicherweise U-Scheibe auf Gummischnur aufgefaedelt, Achtknoten dahinter). Um diesen Knoten "rauszudruecken" brauchst Du ein Stueck steifen Draht (z.B. Fahrradspeiche, Schweissdraht, aufgebogenen Drahtkleiderbuegel) der mindestens 3 cm laenger ist als das entsprechende Gestaengeelement. Du fuehrst den Draht durch das duennere Verbindungsrohr ein und drueckst damit den Knoten durch das ganze Element zum anderen Ende raus.

            Bei unterschiedlichen Elementlaengen oder vorgebogenen Stangen merk Dir die Reihenfolge.

            Kauf neue Gummischnur gleicher Staerke und Komplettlaenge (der Gummischnur nicht des Gestaengebogens, muss ja schoen auf Spannung sitzen) im naechsten Outdoor-Laden, kostet nicht viel und dann hast Du wieder Ruhe.

            Nun schiebst Du sie vom duenneren Verbindungsroehrchen aus durchst letzte Element und befestigst sie, schiebst sie durch das naechste usw, fang so an, dass Du sie bei moeglichst vielen Elementen von dem duennen Verbindungsrohr aus durch den dickeren Teil schiebst. Alle bereits aufgefaedelten Elemente steck zusammen, wenn die ungedehnte Gummischnur nicht mehr reicht zum Durchschieben, zieh kraeftig am offenen Ende, so dass sie in den zusammengeschoben Elementen auf Spannung kommt und stell direkt vor dem letzten aufgefaedelten Element den Fuss drauf, dann hast Du die Haende frei zum Faedeln und must nicht lange mit Hilfsmitteln und Knoten rummachen. Immer so weiter, bis Du alle Elemente aufgefaedelt hast und am anderen Ende auch die Schnur verknotet hast. Falls du Stopfen am Ende hast bekommst du diese leichter rein, wenn Du zuerst das Ende der Schnur mit dem Knoten ein paar cm tief einschiebst und dann den Stopfen hinterher.

            Viel Spass, hoert sich komplizierter an, als es ist, ansonsten frag mal rum, ob nicht jemand hier ist aus "Deiner" Stadt, der das schon gemacht hat...und Durst auf ne flasche guten Sekt o.a., haben alle

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Rosamü
              Anfänger im Forum
              • 10.09.2007
              • 20

              • Meine Reisen

              #7
              Da werde ich mich doch gleich mal ans puzzlen machen
              Ich berichte später, ob ich die nötige Fingerfertigkeit besaß um diese Stangen zusammenzubekommen.
              Vielen dank also für die detailierten Beschreibungen
              Mfg Rosamü




              Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

              Kommentar


              • Rosamü
                Anfänger im Forum
                • 10.09.2007
                • 20

                • Meine Reisen

                #8
                Juchu, es hat geklappt. Wir haben alles erfolgreich zusammen gepuzzlet und die beiden Gummibandhälften mit einem Kreuzknoten verbunden. Und siehe da es hält erstmal für die nächsten Nächte...(hoffe ich jedenfalls)

                Danke Rosamü

                Kommentar


                • pfadfinder
                  Fuchs
                  • 14.03.2006
                  • 2123

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Kam hier im Forum nicht irgendwann einmal der Vorschlag, das elastische Band wegzulassen??
                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen
                    OT: Kam hier im Forum nicht irgendwann einmal der Vorschlag, das elastische Band wegzulassen??
                    Ja klar, war damals von jemand aus Gewichtsgruenden vorgeschlagen worden, nach meiner Einschaetzung sparst Du min 1 kg
                    .
                    .
                    .
                    .
                    .
                    .
                    .
                    .
                    .
                    ca 3 g pro Gestaengenbogen und den Rest am eigenen Koerpergewicht bei den ganzen Kalorien, die Du zusaetzlich beim Gefummel mit den einzelnen Elementen bei Zeltaufbau und Fluchen verbrauchst

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #11

                      Falsch. Du sparst Dir die Stangen, weil das Aufbauen keinen Bock mehr macht und Du einfach so unter der Zeltplane einpennen willst---
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • Patrickyfy
                        Anfänger im Forum
                        • 03.11.2010
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                        Hi, da schließ ich mich einfach mal mit meinem Problem an. Gestern bekam ich das MSR Hubba Hubba HP neu.. und gleich beim ersten Aufbau ist leider unglücklicherweise ein Segment der Alustangen angerissen.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG2478.jpg
Ansichten: 1
Größe: 495,5 KB
ID: 2643251Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG2489.jpg
Ansichten: 1
Größe: 505,1 KB
ID: 2643252Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CIMG2486.jpg
Ansichten: 1
Größe: 514,0 KB
ID: 2643253

                        Habe auch leider bis jetzt keine einzelnen Segmente als Ersatzteile im Internet gefunden. So wie es gerissen ist, kann ich ja auch nicht das Außenzelt drüber legen, ohne das es beschädigt wird.
                        Hat jemand eine Idee zur Reparatur oder besser noch ein Ersatzsegment ?
                        Gruß Patrick
                        Wer RASTET der ROSTET

                        Kommentar


                        • Dekkert
                          Fuchs
                          • 11.07.2005
                          • 2029
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                          Provisorisch mit einer Reparaturhülse und ansonsten ist Ersatzgestänge über einen Händler von MSR zu beziehen (wird evtl. sogar kostenfrei ausgetauscht).

                          Gruß

                          Kommentar


                          • Antracis
                            Fuchs
                            • 29.05.2010
                            • 1280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                            Also, wenn das bei einem neuen Zelt beim sachgerechten Aufbau passiert ist, ist es ein Gewährleistungsfall. Würde mich da via Händler an den Hersteller wenden und denke, dass der dann das Gestänge einfach austauschen wird.

                            Kommentar


                            • jonnydarocca
                              Erfahren
                              • 19.01.2009
                              • 338
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                              Wenn der Riss nicht zu weit ins Rohr geht, kannst du das Rohr einfach kürzen.
                              Rohrschneider+ Feile z.B. Hieb 3... Aber wenn der Riss länger als ein paar cm ist, wird bein nächsten Aufbauen noch mehr Spannung auf dem Gestänge lasten...

                              Also eine Rep. Hülse oder Garantiefall wärn besser...

                              War der Verbindungsstift nicht richtig drin? Von Rissbild her schaut das so aus ( hatte das auch schonmal)- und dann wirds schwer mitm Garantiefall...

                              Grüße Jonny
                              Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                              Kommentar


                              • tbrandner
                                Erfahren
                                • 03.11.2010
                                • 489
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                                Zitat von Patrickyfy Beitrag anzeigen
                                Hi, da schließ ich mich einfach mal mit meinem Problem an. Gestern bekam ich das MSR Hubba Hubba HP neu.. und gleich beim ersten Aufbau ist leider unglücklicherweise ein Segment der Alustangen angerissen.
                                [ATTACH=CONFIG]5964[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]5965[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]5966[/ATTACH]

                                Habe auch leider bis jetzt keine einzelnen Segmente als Ersatzteile im Internet gefunden. So wie es gerissen ist, kann ich ja auch nicht das Außenzelt drüber legen, ohne das es beschädigt wird.
                                Hat jemand eine Idee zur Reparatur oder besser noch ein Ersatzsegment ?
                                Gruß Patrick

                                Hi!
                                Ich hatte einen Produktionsfehler bei einem vorgebogenen Alu-Winkel meines Vango Banshee's. Ich fotografierte das Teil und reklamierte mit dem Foto via Email beim Händler (in UK) - mit dem Hinweis, dass das Retoursenden des Zeltes im Vergleich zu dem kaputten Teil viel zu teuer wäre. Ein paar Tage später hatte ich das Ersatzteil im Postkasten - gratis.

                                So solles es sein - probiere diese Vorgehensweise mit Deinem Händer aus.
                                _____________________________________
                                Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                                Kommentar


                                • Patrickyfy
                                  Anfänger im Forum
                                  • 03.11.2010
                                  • 35
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                                  Danke für die Tipps.
                                  Genau so hab ichs dann auch gemacht. Bilder gemacht, an den deutschen MSR Händler geschickt und sofort ne nette Antwort erhalten; dass ich nur anzukreuzen habe welches Segment kaputt wäre und sie mir sofort ein neues schicken.

                                  Das nenne ich guter Service
                                  Wer RASTET der ROSTET

                                  Kommentar


                                  • Patrickyfy
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.11.2010
                                    • 35
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                                    Endlich..heute kam das Ersatzteil...allerdings in Gelb und nicht in Moosgrün. Also von der 2009er Version.
                                    Aber umso besser. Jetzt ist's ein Unikat
                                    Wer RASTET der ROSTET

                                    Kommentar


                                    • Cervantes
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.10.2009
                                      • 502
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hilfe, oder wie repariert man gerissene Zeltstangen

                                      Ich habe von Wechsel sogar mal ein komplett neues Gestänge bekommen,
                                      weil ein Segment gebrochen war .

                                      Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X