Schneeheringe.Wo gibt es gute?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Abbrechen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Unmöglich! Das kann man sic ja schon damit erklären, dass wenn etwas so flexibles und schmales wie ein Ski brechen würde bei Sturm, es wohl kein Baum dort aushalten sollte stehen zu bleiben. Ein Wind dieser Stärke würde das Fjell schneefrei blasen bis auf die letzte Flocke. Derjenige der von solch einem Fall berichten kann dürfte übermenschliche Fähigkeiten haben, da ein Wind der Ski bricht aus Zelt und Person Kleinholz gemacht hätte.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
-
Auf der Hillebergseite wird zumindest davor gewarnt: "Skier und Skistöcke eignen sich auch zum Spannen der Zeltleinen. Bei sehr starkem Wind sollte man jedoch mit Skiern vorsichtig sein: Lieber nicht als Hering benutzen, sondern ganz und gar eingraben. Hier riskiert man sonst, daß sie in besonders heftigen Windstößen zu Bruch gehen!"Zitat von alaskawolf1980 Beitrag anzeigenDerjenige der von solch einem Fall berichten kann dürfte übermenschliche Fähigkeiten haben, da ein Wind der Ski bricht aus Zelt und Person Kleinholz gemacht hätte.
(Hillebergseite zum Winterzelten)
Kommentar
-
Naja, Deshalb hab ich ja "gehört" und "angeblich" geschrieben. Allerdings bin ich nicht der Meinung, das ein Baum instabiler wirkt als ein Ski! Unterschätz mal Mutter Erde nicht!!!!Zitat von alaskawolf1980 Beitrag anzeigen
Abbrechen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Unmöglich! Das kann man sic ja schon damit erklären, dass wenn etwas so flexibles und schmales wie ein Ski brechen würde bei Sturm, es wohl kein Baum dort aushalten sollte stehen zu bleiben. Ein Wind dieser Stärke würde das Fjell schneefrei blasen bis auf die letzte Flocke. Derjenige der von solch einem Fall berichten kann dürfte übermenschliche Fähigkeiten haben, da ein Wind der Ski bricht aus Zelt und Person Kleinholz gemacht hätte.
Kommentar
-
...zudem die dazugehörigen Temperaturen. Bei -30°C ist nicht mehr viel mit flexibel, da wird fast alles spröde. Mir sind schon Plastikteile zerbrochen, die bei Plusgeraden hochflexibel waren. Man hat schon Angst das sein Rucksackgewebe bricht, so steif wird das teilweise. Könnte mir das also durchaus auch bei Ski vorstellen, eine Lösung wäre sie wie Schneeheringe quer einzugraben.Zitat von ich Beitrag anzeigenNaja, Deshalb hab ich ja "gehört" und "angeblich" geschrieben. Allerdings bin ich nicht der Meinung, das ein Baum instabiler wirkt als ein Ski! Unterschätz mal Mutter Erde nicht!!!!
Kommentar
-
Ich grabe die Ski, falls ich sie als Heringe benütze, eigentlich immer ganz ein. Das mit dem brechen der Ski war mir zwar nicht bekannt, allerdings friert bei einem eingegrabenen Ski die Bindung nicht ein.
Gruas
SimonMein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Wenn ich die Ski bei -30¤C benutzen soll und sie dabei nicht brechen, werden sie auch als Hering nicht brechen. Dann stell ich sie so hin, dass die flache Seite zum Zelt zeigt.
Gefriertueten brechen auch bei -70¤C nicht. Sind halt dafuer ausgelegt.
Nein, ich habs noch nicht ueberprueft.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar

Kommentar