Schneeheringe.Wo gibt es gute?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ponki
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeheringe.Wo gibt es gute?

    Bei der Planung für meine erste anständige Wintertour bin ich momentan auf der Suche nach vernünftigen, günstigen Schneeheringen. Wer kann welche empfehlen und mir sagen wos die gibt?
    .....(die vom Globi scheinen ja nicht sonderlich robust zu sein....)

    Danke und Gruß

    Dominik

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Woher weißt Du das die Häringe von Globi nicht stabil sind?
    Hilleberg hat sehr gute Schneehäringe.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Hm, ich habe die Schneefische (Hampton) von Globetrotter und hatte bisher keine schlechten Erfahrungen damit, allerdings auch noch kein Eis bzw. sonst harten Untergrund (und in der Hauptsache sowieso vier Ski zum Abspannen). Wenn Eis zu befürchten ist, würde vermutlich noch ein paar V-Profil Heringe mitnehmen. Einen kleinen Schneefisch habe ich auch schon mal im Sommer in sehr weichem Boden verwendet, in dem der normale Hering zu sehr wackelte.

      Aber vielleicht gibt es ja auch irgendwo Schneeheringe aus gehärtetem Aluminium.

      Christine

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
        Woher weißt Du das die Häringe von Globi nicht stabil sind?
        Bewertungen bei Globetrotter ...

        Hilleberg hat sehr gute Schneehäringe.
        45,90 Euro für sechs Heringe

        Christine

        Kommentar


        • Ponki
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          eben solche gehärteten suche ich!
          meine aussage, dass die globi-teile nicht sonderlich stabil sind bezieht sich auf die bewertungen von der globi HP. wenn ihr da was anderes sagt, vertraue ich euch natürlich gerne.
          ....das mit den zusätzlichen V-Profilen hatte ich mir auch schon überlegt und wenn ihr sagt, dass die in eis wirklich was bringen werd ichs wohl so machen

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Nicht falsch verstehen: ich hatte bisher noch überhaupt kein Eis, sondern nur weichen, pudrigen Schnee - da zählt nur Auflagefläche.

            Christine

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schneeheringe sind für Schnee (oder auch Sand) gedacht. Dafür müssen sie nicht hart sein. Für dickes Eis oder gefrorenen Boden funktionieren auch die härteren Modelle nicht. Selbst bei harten V-Profilen bin ich sehr skeptisch. Da würde ich eher Stahlnägel oder Eisschrauben verwenden. Die Heringe von Globi sind sehr billig gemacht, aber kosten dafür auch nicht viel. Durch ne dünne Eisschicht auf dem Schnee kommst du damit auch problemlos durch. Ne alternative wäre noch selberbauen aus nem zersägten Plasterohr (ist hier irgendwo im Forum beschrieben). Das könnte aber auf harschigem Schnee problematisch werden.

              Mac

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich vermute Mac meint die hier.

                Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
                  meine aussage, dass die globi-teile nicht sonderlich stabil sind bezieht sich auf die bewertungen von der globi HP. wenn ihr da was anderes sagt, vertraue ich euch natürlich gerne.
                  ich benutze sie seit einigen jahren ueberwiegend fuer zelte und tarps im sand, seltener im schnee, finde sie voellig ok, wenn ich mit der spitze mal einen richtig grossen stein getroffen habe, hat sich schon mal ne spitze komplett umgebogen, aber mit multitool ueberhaupt kein prob zurueckzubiegen.

                  auch freunde, denen ich sie empfohlen hatte fuer strandurlaub, sind voellig zufrieden.

                  gruss

                  khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mal im Ernst:
                    Die Bewertungen bei dem Hering sind ja schon lächerlich! Das ist ja das gleich Niveau wie "mein Ferrari ist sch..., als ich damit neulichs im Gelände war hab ich mir die Kotflügel/Spoiler weggerissen

                    Wie schon gesagt wurde sind die Dinger für Schnee gedacht; nicht für Eis, Gestein oder oder oder. Ausserdem werden die eigentlich nicht durch die Heringschlaufen gesteckt, sondern mit nem kleinen Band versehen und quer zur Zugrichtung eingebuddelt("Toter Mann), jedenfalls bei Pulverschnee. Wenn man befürchtet auf extrem harten Grund zu treffen, muß man eben noch andere Heringe einpacken! Bei mir funxen die seit mehreren Jahren sehr gut.

                    Die MYOG von Sal sind aber auch sehr nett; leicht und billig!
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT:
                      Zitat von ich Beitrag anzeigen
                      Die Bewertungen bei dem Hering sind ja schon lächerlich!
                      Das gilt leider für einen Großteil der Bewertungen bei Globi.

                      Mac

                      Kommentar


                      • kms
                        Erfahren
                        • 19.02.2004
                        • 336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Es gibt die Blizzard Heringe von MSR. Sehr schön niedriges Gewicht und nicht ganz billig.

                        Ansonsten gibt es Säckchen zum Vergraben, z.B. von Exped. Hält sehr gut. Allerdings habe ich bei mir noch kleine Haken an den Schnüren angebracht, weil man die Säcke sonst am Zelt festknoten - und das bekommt man so schnell nicht wieder auf.

                        Moritz

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von kms Beitrag anzeigen
                          Es gibt die Blizzard Heringe von MSR. Sehr schön niedriges Gewicht und nicht ganz billig.
                          Wobei das nur eine hochwertigere (eloxierte) Version der Hampton ist, aber schon lecker

                          Zitat von kms Beitrag anzeigen
                          Ansonsten gibt es Säckchen zum Vergraben, z.B. von Exped. Hält sehr gut. Allerdings habe ich bei mir noch kleine Haken an den Schnüren angebracht, weil man die Säcke sonst am Zelt festknoten - und das bekommt man so schnell nicht wieder auf.
                          Jepp, die Haken sind wichtig! Aber die sollte man sich auch an andere Schneeheringe machen, bei Hilleberg abkupfern
                          Die kleinen praktischen Haken bekomt man sehr gut im Bootszubehör(ca. €0,30 /Stück); werden für Patentzeisige benutzt....
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von ich Beitrag anzeigen
                            Jepp, die Haken sind wichtig! Aber die sollte man sich auch an andere Schneeheringe machen, bei Hilleberg abkupfern
                            Die kleinen praktischen Haken bekomt man sehr gut im Bootszubehör(ca. €0,30 /Stück); werden für Patentzeisige benutzt....
                            Oder Exped Tension Locks nutzen, dann kann man die Zeltleine direkt durch eine Schlinge fädeln.

                            Christine

                            Kommentar


                            • RoJo
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 14.10.2005
                              • 254

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moin,
                              also bei mir sind die Globi Schneeheringe nach einer Tour meistens auch Schrott weil nicht mehr richtbar krumm.
                              Das liegt nicht daran, das ich versuche sie in gefrorenen Boden oder Felsen zu kloppen sondern passiert meist beim Zeltabbau.
                              Übernacht frieren die Heringe schön im Schnee ein und sind dann kaum wieder rauszubekommen. Da ich keine Lust habe, bei 14 Heringen 40cm tief drumrum zu buddeln um sie auszugraben, tritt man halt mal leicht dagegen um sie zu lösen und schon ist das Teil abgeknickt. Das ist zugegeben nicht das ideale Vorgehen, aber im Sommer funktioniert das bei fest in der Wiese sitzenden Heringen auch ohne nenneswerten Schäden, sogar bei Ultraleicht-Heringen . Bei Schneeheringen aus gehärtetem Aluminium (z.B. die Hilleberg Teile) ist das auch kein Problem allerdings lebe ich bei dem Preisunterschied gut damit mir nach jeder Tour einen neuen Satz bei Globi zu holen. Alu läßt sich ja gut recyceln

                              Kommentar


                              • alaskawolf1980
                                Alter Hase
                                • 17.07.2002
                                • 3389
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also beim Thema Schneeheringe ist es wohl sehr leicht einen Ersatz für die richtigen zu finden. Wie schon gesagt wurde sind die nur für Schnee und da zählt Fläche. Da kann man fast eine handvoll Stöcke mitnehmen und die breit eingraben oder tief reinstecken. Besonders viele benötigt man ja nun auch nciht. Man hat zwei Skistöcke und zwei Ski. Damit hat man schonma 4 der besten Heringe die man haben kann. So tief wie Ski und Stock in den Schnee gesteckt werden können, so stabil bekommt kein Schneehering dein Zelt.
                                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                Kommentar


                                • alaskawolf1980
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2002
                                  • 3389
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17


                                  so hab ichs gemacht
                                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @alaskawolf

                                    Das ist doch ein Mark II?!

                                    Wie wintertauglich ist das Teil denn? Ich habe elber eins und bin am grübeln ob mans wagen sollte damit in den Schee zu fahren.

                                    Beschreib mal deine Erfahrungen wenns keine Mühe macht!
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • alaskawolf1980
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2002
                                      • 3389
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hehe.. das ist ein Mark III. Ja als Winterzelt absolut Super solang man Schnee hat.Den Schnee kann man rund ums Zelt schippen und so braucht man auch kein heruntergezogenes Aussenzelt. Denn man macht so oder so Schnee runter herum. Ob da ein paar Zentimeter weniger Aussenzelt sind war da nicht wichtig. Tja was soll ich noch sagen.. hab halt in Lappland bei -30 Grad im Schnee mit dem Mark III gezeltet. Das Gestänge ist nicht gebrochen, die RVs funktionierten tadellos und als Querschläfer konnte man sich super an den EIngang setzen, Schnee abbürsten und dann in Schlafposition begeben. Die Heringslaschen sind so breit dass man wunderbar die Ski und Stöcker reinstecken kann. Wenn mans genau nimmt, braucht man das heruntergezogene Aussenzelt ja nur, wenn man auf einer festen blanken Fläche zeltet ohne die Möglichkeit zu haben Schnee sicher dagegen zu schippen.
                                      Tja mehr weiß cih jetzt nicht zu berichten... wenn du spezifische Fragen stellst, kann ich dir aber gern antworten.
                                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von RoJo Beitrag anzeigen
                                        Bei Schneeheringen aus gehärtetem Aluminium (z.B. die Hilleberg Teile) ist das auch kein Problem allerdings lebe ich bei dem Preisunterschied gut damit mir nach jeder Tour einen neuen Satz bei Globi zu holen. Alu läßt sich ja gut recyceln
                                        Aber in Mathe hast du nicht aufgepasst, oder?
                                        Wie bekommst du die eigentlich kaputt? Klar verbiegen die mal, aber kaputt???

                                        Wg. Ski in Schnee stecken: Das funxt ansich prima, nur möchte man ja vll auch mal das Zelt n Tag stehen lassen und ne Tagestour machen... Dann hab ich mal gehört, dass man die nicht reinstecken soll und zwar wg. des Windes. Angeblich kann es im Strum passieren, dass die Dinger abbrechen Aber zum GLück kann ich da noch nicht mit eigener Erfahrung prahlen
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X