Hallo.
Die meisten Zelte haben immer zwei Gewichtsangaben, min und max, die sich meist um 200-300g unterscheiden. Meine Frage: worauf beziehen sich diese Angaben? Ich dachte zunächst, wenn man die Heringe des Herstellers durch Alu-Heringe ersetzt, dass man dadurch Gewicht sparen kann, aber mein neues Zelt (Salewa Sierra Leone) wurde bereits mit Alu-Heringen geliefert, bietet dieses "Sparpotenzial" also nicht. Was kann man denn an einem Zelt noch weglassen?
Vielen Dank, Annina
Die meisten Zelte haben immer zwei Gewichtsangaben, min und max, die sich meist um 200-300g unterscheiden. Meine Frage: worauf beziehen sich diese Angaben? Ich dachte zunächst, wenn man die Heringe des Herstellers durch Alu-Heringe ersetzt, dass man dadurch Gewicht sparen kann, aber mein neues Zelt (Salewa Sierra Leone) wurde bereits mit Alu-Heringen geliefert, bietet dieses "Sparpotenzial" also nicht. Was kann man denn an einem Zelt noch weglassen?
Vielen Dank, Annina
Diese Erfahrung bringt mich durchaus auf die Idee auch bei zukünftigen Touren wo beides dabei ist auf extra Heringe fürs Tarp zu verzichten. Aber du hast schon recht, zumindest für ne längere Tour würde ich immer alle mitgelieferten Heringe zum Zelt einpacken - Wochenendtouren mit ein oder zwei Nächten und kalkulierbaren Wetterbedingungen in Mitteleuropa (nicht an der See oder in den Bergen
Kommentar