<br />Hallo,
ich hatte das niegelnagelneue Hex 3 am Wochenende auf eine Tour mit. Nachts zog leichter Nieselregen auf, der sich morgens zu kräftigem Regen entwickelte. Nach ca. einer Stunde von diesem stärkeren Regen fing es an ins Innenzelt zu tropfen. Zuerst dachte ich, es wäre nur Kondenswassergischt. Da es aber immer an der gleichen Stelle tropfte, guckte ich genauer hin. Nach und nach, innerhalb von 15 min vielleicht tropfte es auch an anderen Stellen.
Genaueres Nachforschen ergab, dass es an den Stellen reintropft, wo die Lüfter unten offen und mit dem Zelt vernäht sind. Also an vier Stellen gleichzeitig.
Da es vielleicht alle 2 min reintropfte, kann man nach einer Regennacht mit nassem Schlafsack etc. rechnen. Da wir das Zelt aber dann recht bald abgebaut haben, weiss ich jetzt nicht, ob es sich nach einer weiteren Stunde beispielsweise gegeben hätte.
Nun die Frage an die Hex 3-Experten hier. Hat das von Euch auch schon jemand gehabt, sind das Anfangsprobleme, oder ist das ein Fall für die Reklamation? Habe das Zelt aus den USA, von daher dürfte das schwierig werden, da wäre dann wohl eine Silnet-Kur für die entsprechenden Stellen angesagt. Oder gibt es einen Deutschland-Service von GoLite, an den man sich wenden kann?
Gruß Susanne
ich hatte das niegelnagelneue Hex 3 am Wochenende auf eine Tour mit. Nachts zog leichter Nieselregen auf, der sich morgens zu kräftigem Regen entwickelte. Nach ca. einer Stunde von diesem stärkeren Regen fing es an ins Innenzelt zu tropfen. Zuerst dachte ich, es wäre nur Kondenswassergischt. Da es aber immer an der gleichen Stelle tropfte, guckte ich genauer hin. Nach und nach, innerhalb von 15 min vielleicht tropfte es auch an anderen Stellen.
Genaueres Nachforschen ergab, dass es an den Stellen reintropft, wo die Lüfter unten offen und mit dem Zelt vernäht sind. Also an vier Stellen gleichzeitig.

Nun die Frage an die Hex 3-Experten hier. Hat das von Euch auch schon jemand gehabt, sind das Anfangsprobleme, oder ist das ein Fall für die Reklamation? Habe das Zelt aus den USA, von daher dürfte das schwierig werden, da wäre dann wohl eine Silnet-Kur für die entsprechenden Stellen angesagt. Oder gibt es einen Deutschland-Service von GoLite, an den man sich wenden kann?
Gruß Susanne
Kommentar