Längs- oder Querschläfer favorisiert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Längs- oder Querschläfer favorisiert?

    Hallo!

    Mich würde interessieren, welche der beiden o.g. Varianten Ihr allgemein bevorzugt.

    Und auch warum.

    Hat das praktische Gründe? Optische? Oder was anderes?
    8
    Längsschläfer
    50,00%
    4
    Querschläfer
    50,00%
    4
    Ist mir egal. Hauptsache, das Zelt ist gut.
    0,00%
    0
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • Twix
    Erfahren
    • 05.08.2006
    • 245

    • Meine Reisen

    #2
    Ich penn ja am liebsten diagonal, das hat auch praktische Gründe, sonst ist mein zelt zu kurz
    http://derzugvogel.de/

    Kommentar


    • Gersprenzfischer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2005
      • 659

      • Meine Reisen

      #3
      IN unserem Hillerberg Keron 4 GT schliefen wir immer quer, da hatte man zumindestest an den Seiten einen eigenen Eingang. Letzlich hängt es von der Zeltkonstruktion ab. Beim einem Eingang würde ich längs zum Eingang schlafen, da dann alle Personen im Zweifel raus können, bei zwei Eingangen und im Tunnelzelt eher quer, da es dann noch einfacher ist. Bei mehreren und 2 Eingängen kommt es auf die Gestaltung an. Unter Umständen würde ich quer schlafen (wie im Keron). Sollten die Eingänge aber auch von links und rechts geöffnet werden können, wäre auch längs gut möglich.

      In unserem LAvvu schlafen wir kreuz und quer, da hier Platz satt herrscht.

      Uwe

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich mag längsschläfer. Im gegensatz zu querschläfern reicht bei denen eine tür für zwei leute. => leichter.
        Mir reicht der komfort eines längsschläfers.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Erny
          Gesperrt
          Alter Hase
          • 05.05.2005
          • 2763

          • Meine Reisen

          #5
          Längs. Und zwar wenn es geht mit den Fuessen zum Eingang.
          Warum? Keine Ahnung.

          Gruss

          Erny

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Längs, weil ichs super finde neben jemandem zu liegen und zusammen nach draussen zu schauen oder nebeneinander das Essen zuzubereiten.

            Kommentar


            • Erwin
              Erfahren
              • 01.06.2006
              • 149

              • Meine Reisen

              #7
              Wie Erny, auch längs mit den Füßen zum Eingang.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Längs, weil mein Borgefjell halt ein Längsschläfer ist :wink: . Bei 2er Tunneln eigentlich auch die IMHO einzig sinnvolle Ausführung.
                Bei einem 1 Personenzelt würde ich aber vermutlich auch einen Querlieger (Akto, Ringstind...) bevorzugen, einfach weil ich dann meinen Rucksack "neben" mir haben könnte.
                Ach ja Kopf zum Ausgang.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Erny
                  Gesperrt
                  Alter Hase
                  • 05.05.2005
                  • 2763

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ach so. Was ich na klar vergessen habe. Wenn ich alleine los bin, bin ich mit meinem Akto unterwegs. Da lege ich mich dann doch lieber quer.

                  Wenn ich mich da längs lege, kann ich zwar die Arme ganz weit ausbreiten, aber der Rest des Körpers ist eingeknickt.

                  Gruss
                  Erny

                  Kommentar


                  • Wildbertstock
                    Erfahren
                    • 26.09.2005
                    • 333

                    • Meine Reisen

                    #10
                    horizontalschläfer

                    Hängt grundsätzlich von der Zeltform ab. Davon abgesehen: Mit Partnerin am liebsten Horizontalschläfer, temporär als dynamischer Doppelwopper.

                    Kommentar


                    • heron
                      Fuchs
                      • 07.08.2006
                      • 1745

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Querschläfer natürlich!
                      Ich finde die Raus- und Reinkrabbelei in Längsrichtung viel mühsamer - egal ob der Ausgang beim Kopf oder den Füssen (noch schlimmer!) ist.
                      In meinem Laser setze ich mich einfach auf und habe ausserdem den höchsten Punkt in der Mitte des Zelts - sehr angenehm. Vorder meiner, hinter meiner, rechts, links, ober meiner - überall Platz!
                      Beim Tarp bin ich flexibel - aber auch eher Quer- als Längs .
                      sabine
                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                      Kommentar


                      • Hasenfuss
                        Erfahren
                        • 18.03.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Querschläfer - wegen der 2 eigenständigen Eingänge. Während einer das Futter kocht, kann der andere auf seiner Seite ohne Probleme rein und raus; das geht so problemlos nicht bei Tunnelzelten.
                        Außerdem bin ich ein Fan von freistehenden Konstruktionen, die fast außschließlich Querschläfer sind (wie z.B. das Staika, Scorpio II ...), weil dabei am Abend in der Regel kein Stress mit dem Abspannen aufkommt. Das Plus an Stabilität wiegt für mich dabei die Nachteile in Punkto des Gewichts auf.

                        Gruß von Hasenfuss.
                        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                        Kommentar


                        • Wulf
                          Fuchs
                          • 29.03.2006
                          • 1198

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Hasenfuss
                          Querschläfer - wegen der 2 eigenständigen Eingänge. Während einer das Futter kocht, kann der andere auf seiner Seite ohne Probleme rein und raus; das geht so problemlos nicht bei Tunnelzelten.
                          Außerdem bin ich ein Fan von freistehenden Konstruktionen, die fast außschließlich Querschläfer sind (wie z.B. das Staika, Scorpio II ...), weil dabei am Abend in der Regel kein Stress mit dem Abspannen aufkommt. Das Plus an Stabilität wiegt für mich dabei die Nachteile in Punkto des Gewichts auf.

                          Gruß von Hasenfuss.
                          Ich kenn eigentlich ziemlich viele Kuppelzelte/Geodäten, die Längsschläfer sind. Ist bei meinem auch so. Und weils die oft auch mit zwei Eingängen gibt kann man auch problemlos rein und raus wenn einer kocht. Wobei zu zweit kochen (oder dem anderen zuschauen ) doch viel mehr Spass macht.

                          Kommentar


                          • Hasenfuss
                            Erfahren
                            • 18.03.2007
                            • 398
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Wulf
                            ... Ich kenn eigentlich ziemlich viele Kuppelzelte/Geodäten, die Längsschläfer sind. Ist bei meinem auch so. Und weils die oft auch mit zwei Eingängen gibt kann man auch problemlos rein und raus wenn einer kocht. ...
                            Ich hatte völlig freistehende Geodäten / Kuppelzelte gemeint - also solche, die nicht zwingend Heringe zum Abspannen brauchen. Ich kenn da garnicht mehr soviele andere, vielleicht noch ein Dutzend (z.B. Four Seasons Yukon, Rejka Xeltan und Olanka, das Helsport Istind, von Robens gibts glaub ich auch eins und natürlich das Forenzelt - aber sonst?) Die sind aber soweit ich weiß alle Querschläfer.

                            Gruß von Hasenfuss.
                            Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                            Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @Hasenfuss
                              Aber Geodäten sind doch immer Längsschläfer. Das bringt doch die Konstruktion mit sich. Kuppelzelte kann man schon als Querschläfer bauen weil da an der Seite keine Gestänge langlaufen.

                              Kommentar


                              • Ahnender
                                Fuchs
                                • 17.08.2004
                                • 1354
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                In Querschläfer kommt man stilvoller rein.. und sieht mehr.
                                Tom

                                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Querschläfer, ich finde seit einer Kanutour praktischer, wo wir zu dritt mein Tatonka Tunnelzelt bewohnten (querlieger) in dem wir uns Längs hinlegten mit dem Füßen im Vorzelt, solche Platzerweiterungen sind bei nem Längsslieger nicht möglich.
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Winter: Längs
                                    Sommer: Quer

                                    Kommentar


                                    • Hasenfuss
                                      Erfahren
                                      • 18.03.2007
                                      • 398
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Wulf
                                      Aber Geodäten sind doch immer Längsschläfer. Das bringt doch die Konstruktion mit sich. Kuppelzelte kann man schon als Querschläfer bauen weil da an der Seite keine Gestänge langlaufen.
                                      Leider komme ich erst jetzt dazu, zu antworten (war das ganze WE unterwegs). Bitte korrigiert mich, wenn ich einen Denkfehler habe: Geodätische Zelte sind doch genaugenommen nur eine Sonderform der "einfachen" Kuppelzelte. Der wesentliche Unterschied ist doch, dass sich bei den Geodäten 3 oder mehr Gestängebögen mehrfach derartig kreuzen, dass vor Allem die Windstabilität wesentlich erhöht wird (Unterteilung des AZ in viele kleine (geodätische) Dreiecke). Demnach sind Geodäten auch immer Kuppelzelte.
                                      Dabei gibt es Längs- und Querschläfermodelle. In meinem ersten Beitrag hier hatte ich mich auf vollkommen freistehende Konstruktionen bezogen, die völlig ohne Heringe aufgebaut werden können. Diese Modelle gibt es sowohl als "normale" Kuppelzelte (z.B. Hilleberg Staika) aber auch als Geodäten (z.B. Salewa Scorpio II). Beide Modelle sind Querschläfer.

                                      Gruß von Hasenfuss.

                                      OT: Hi Wulf, ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich habe wirklich noch kein 100% freistehendes Kuppelzelt als Längsschläfer gesehen.
                                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                      Kommentar


                                      • Wulf
                                        Fuchs
                                        • 29.03.2006
                                        • 1198

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT: @Hasenfuss
                                        Das mit den Geodäten hast Du imo richtig beschrieben. Allerdings kreuzen sich die extra Gestänge normalerweise an der Längsseite, was ja auch durchaus Sinn macht. Und wenn da Gestänge sind kann man da keinen Eingang hinbauen. So machen das eigentlich alle Hersteller die mir einfallen (Hilleberg, TNF etc.) bei ihren Geodäten. Allerdings hast Du in sofern recht, als das man bei denen dann die Absiden besser abspannt. Muss man aber nicht. Frei stehen tun die auf jeden Fall. Reine Kuppelzelte kann man natürlich besser als Querschläfer umsetzen und dem entsprechend gibt es die dann auch öfter.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X