Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1087

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

    BW Zelte (die Zeltbahn) wird zur Imprägnierung eingewachst.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

    Kommentar


    • cb

      Erfahren
      • 24.07.2008
      • 161
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

      Zitat von derSuedtiroler Beitrag anzeigen
      Was ich noch immer nicht verstanden habe ist die Frage, warum einige imprägnieren und die anderen nicht und beide aber trockene Füße behalten und wir trozdem Wasser im Zelt haben.
      Unsere Kinder wissen: Finger weg vom Zelt, Schmutstreifen unter die Bodenplane (auch wenn das wohl beim aktuellen Lager nicht der Fall war), keine Sprays im Zelt... Ob sie sich immer dran halten, ist natürlich was anderes.
      Hi,

      wenn ein Feuer in den Zelten brennt, dichtet der teerhaltige Rauch sehr gut ab, verrrußte Zelte sind nahezu immer dicht. Außerdem ist eine Frage nach der Stärke (280, 360 oder 400 g/m2). WIr empfehlen auch die Tonerde, Mischungsverhältnis ist nicht so wichtig, eher höher konzentiert oder unverdünnt anwenden, viel wichtiger ist das schöne/gute/anstrengende Einmassieren, sprich mit Bürste ordentlich im durchtränkten Zustand schrubben.
      wie schon gesagt Trommelspannung
      und meine Erfahrung nach, waren bei fehlender Entabnahme von 10 Zelten eins nicht gut aufgebaut (sollen ja auch lernen sie kleinen...)

      cu

      Christoph

      Kommentar


      • richi
        Anfänger im Forum
        • 23.07.2008
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

        Wir haben unsere Schwarzzelte (Kothen / Jurten) auch seit Jahren nicht imprägniert und es pisst uns nicht rein (ausgenommen die Kothe ist schlecht aufgebaut oder die ADPla sitzt nicht richtig).

        Genausowenig unsere Alex-Zelte... - wobei wir die sowieso inzwischen nur noch als Materialzelt nutzen....

        Warum es bei Euch reinpisst, ist mir ein Rätsel ;)

        Grüßle

        Kommentar


        • Gersprenzfischer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2005
          • 659

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

          Zitat von ekke Beitrag anzeigen
          ...auf jeden fall darf man aber weder in den zelten rauchen oder sprays benutzen weil sonst imprägnierung kaputtgeht.
          Das mit dem Rauchen halte ich für ein Gerücht! In meiner Kohte lodert regelmäßig ein Feuerchen, manchmal rauchts da mehr, manchmal weniger, aber im oberen Zeltbereich ist immer Rauch. Da passiert gar nichts.

          Das Problem ist, dass die Oberflächenspannung des Wassers nicht vermindert werden darf. Dies geschiet z.B. durch Seife, angeblich Insektenspray, auf jeden Fall durch Hautfett. Deshalb grundsätzlich nicht berühren und nichts an die Zeltplane bringen.

          Im übrigen wurden Indianerzelte dadurch imprägniert, dass sie linksherum aufgebaut wurden und geräuchert wurden. Vom Ruß perlt das Wasser dann einfach ab, ich vermute, dass dies mit Nanoeigenschaften der Rußpartikel zu tun hat.

          Kommentar


          • doubleT
            Anfänger im Forum
            • 05.11.2008
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

            Ich weiß, der Thread ruht schon eine Weile.

            Meine Erfahrungen mit Kothen und Jurten bestätigen Deine Aussage: Rauch impregniert die Kothe, aber meines Wissens nach muss sie nichtmal linksrum aufgebaut sein.

            Der Stoff ist dicht - auch wenn er total nass und schwer ist - solange niemand dagegen drückt. An der Stelle wirds dann durchsickern.

            Übrigens gibt es auf der Seite des Herstellers "Troll" viele gute Tipps zum Aufbau, Einrichten und zur Pflege der Kothe: klick

            Ich muss allerdings sagen, dass ich bei uns noch nie welche mit diesen "Positions-Findern" hab rumrennen sehen.

            Ach ja: Wenn man mal Nass wird, wie schon richtig gesagt wurde, kommt das Wasser von unten. Und dann sehen Schlafsäcke so aus.


            Gruß,
            Torben
            Pfadfinder? Nein, Fahrtenschaftler. Wir gehen abseits der ausgetretenen Pfade.

            Kommentar


            • DocBrown
              Dauerbesucher
              • 08.05.2009
              • 814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

              Hallo zusammen,
              der thread is zwar scho älter trotzdem is das thema immer aktuell

              wir ham uns vor ca 5 jahren ein grosses (Elefant, glaub ich) gerüstzelt gekauft, und uns leider recht wenig drum gekümmert....
              mittlerweile dankt es uns diese verhalten mit stetigem wassereinbruch...
              ich wollte mal fragen ob man ein gesamtes zelt (mit oder ohne gestänge) irgendwo "professionell" imprägnieren lassen kann? hat jemand nen link oder tel.nr. oder adresse?
              wäre sehr dankbar
              Gruss
              Robert

              Kommentar


              • hrkassierer
                Anfänger im Forum
                • 02.04.2008
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

                Moin DocBrown,

                soweit ich weiß bietet das Rüsthaus oder Scholl Zelte diesen Service an. Da musst du mal ne Mail hinschicken oder anrufen, was das kosten mag können die dir dann sagen.
                Ich meine aber, dass die Zelthersteller, z.B. Tortuge, etc., dies auch machen.

                Gruß
                Daniel
                Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben auf der Erde entsteht, ist nicht größer als die,
                dass ein Wirbelsturm, der über einen Schrottplatz fegt, rein zufällig eine Boeing 747 zusammenbaut.

                Kommentar


                • DocBrown
                  Dauerbesucher
                  • 08.05.2009
                  • 814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gruppenzelt aus Baumwolle imprägnieren

                  Also,
                  erstmal danke für die fixe antwort, ich hab mich mit den rüsthäuslern kurzgeschlossen, und die ham mir ne adresse gegeben:
                  Zeltinstandsetzungswerk Guben GmbH, Tel. 03561-54 81 84 (und -54 81 83 und -54 81 89). da hab ich dann angerufen und folgendes erfahren:

                  Preise:
                  Reinigen und imprägnieren 7,83 €/kg
                  Nur imprägmieren 4,67 €/kg

                  Preisangaben ohne gewähr.
                  danke an alle, hat sehr weitergeholfen, schönes WE.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X