Frischluft im Zelt – Verständnisfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asha'man
    Erfahren
    • 17.03.2007
    • 230

    • Meine Reisen

    #21
    Ein gutes Beispiel für gut belüftete europ. Zelte dürften wohl die Exped Zelte sein. Die haben fast durch die Bank zwei Eingänge, die man jeweils entweder komplett schliessen oder eben nur durch Moskitonetz schliessen kann.
    Dazu noch das Aussenzelt geöffnet und das Zelt richtig in den Wind gestellt und man sitzt mitten im Zug.
    Und bei Bedarf lässt sich das alles auch komplett schliessen.

    Kommentar


    • taschenradler
      Anfänger im Forum
      • 12.05.2007
      • 49

      • Meine Reisen

      #22
      Ich wandle auf rein spekulativen Pfaden, weil ich den Feldversuch noch vor mir habe. Und auch da werd ich wohl nur zwei Zelte testen können. Und es wird kein klassisches Tunnelzelt dabeisein. ;)

      @ Nicht übertreiben
      Das mit der Wärme leuchtet mir sofort ein, wenns kalt ist, ist ein dichtes Innenzelt sicher was Nettes. Aber mein Einsatzbereich liegt ein paar Grad drüber, glaub ich.

      @ barleybreeder
      Noch schnell zur Sache mit den Türen:
      Ich denke beim Thema "Lüften" gar nicht so sehr an den Moment "Puh, dicke Luft hier, wir müssen mal aufmachen", sondern eher an die Nacht, wenn ich drinliege und schlafe. Und in der Nacht möchte ich meine Türen lieber zuhaben, daher würde mich tatsächlich eine Konstruktion, die nur über die Türen Luft reinlässt, nicht so gut gefallen. Ich wollte das Campo nicht abwerten, ich war nur überrascht.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Es ging nicht um die Wärme, sondern die Eigenheit miefiger Luft meist warm und dementsprechend bei einem lüfterlosen Zelt unterm Außenzelt gefangen zu sein. :wink:

        Meiner Ansicht nach läßt sich ein gut konstruiertes und nicht auf nordisches Wetter spezialisiertes "europäisches" Kuppelzelt besser belüften und ist variabler in der Anwendung. Zelten kann man aber mit beiden Varianten von daher kann man da nicht so großartig was falsch machen.

        Kommentar


        • taschenradler
          Anfänger im Forum
          • 12.05.2007
          • 49

          • Meine Reisen

          #24
          Sorry, da stand ich aufm Schlauch. Hast ja Recht.
          Die Diskussion hat mich ein gutes Stück schlauer gemacht. Mir ist klar geworden, dass es nicht ausreicht, ein wunderhübsch luftdurchlässiges Innenzelt zu haben, wenn das Außenzelt dann keine Lüfter hat. Dann genau entsteht nämlich das Kondenswasserproblem. Ich werd also nach einem Moskitonetz mit belüftbarer Außenhaut suchen ;)

          [Das wäre wohl auch ein Problem bei dem Black Diamond Skylight – die Außenhaut hat keine Lüfter (wenn ichs recht gesehn hab) und liegt zudem auch noch auf dem Innenzelt auf. Da hat dann die Kondensationsfeuchtigkeit echt keine Chance mehr zu entfleuchen, weil sie nicht an den Innenwänden runterlaufen kann. Die Konstruktion überzeugt mich nicht wirklich.]

          Schon klar, viel falsch machen kann ich wahrscheinlich wirklich nicht, aber so ein bisschen hin und herdrehen und überlegen macht einfach Spaß.

          Kommentar


          • Raphsen
            Dauerbesucher
            • 29.05.2005
            • 617

            • Meine Reisen

            #25
            ein wichtiger Unterschies zw. "US" und europ. ist ja auch dass das AZ beim US nicht bis zum Boden geht, bei den europ. Zelten aber schon. D.h die beste Lüftung hätte man mit Moskitonetz IZ, AZ das nicht bis zum Boden geht + Lüftern oben am AZ
            Gipfelsammlung

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Nicht übertreiben
              ... für Luftaustausch sorgen, die Amerikanischen über ein höher geschnittenes Außenzelt und sehr viel Moskitostoff. ...
              :wink:

              Kommentar


              • taschenradler
                Anfänger im Forum
                • 12.05.2007
                • 49

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Raphsen
                D.h die beste Lüftung hätte man mit Moskitonetz IZ, AZ das nicht bis zum Boden geht + Lüftern oben am AZ
                siehe oben 8)

                Kommentar

                Lädt...
                X