Opa gesucht: FJ Expedition

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Opa gesucht: FJ Expedition

    Hehe, wer jetzt meint ich suche noch Mitstreiter für eine 65+ Expedition sponsored by Fjällräven hat sich leider geschnitten!
    Mein Anliegen:
    Ich hab im Keller eines Bekannten ein nettes Zeltchen entdeckt, zu dem ich aber nirgenwo Informationen finden kann. Vielleicht hat hierim Forum schon jemand so ein Ding gehabt oder gesehen und kann mir dazu noch etwas erzählen.

    Es handelt sich um ein Zelt von FJ mit dem Namen "Expedition", das Material scheint relativ hochwertig (noch nicht so alt?).
    Im Prinzip ist es eine Art viereckiges Tipi mit einer zusammengesteckten Teleskopstange in der Mitte, aber klassisch mit Außen- und Innenzelt.
    Die Maße sind ca. 2x2m am Boden, die Höhe vielleicht 1,80 an der Stangenspitze.

    Weiß jemand was näheres dazu?

    Grüße, Norbert

  • rso4x4
    Erfahren
    • 05.04.2007
    • 453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ich bilde mir ein, das stammt noch aus den 80ern, ich habe aber leider keine alten kataloge mehr... ist der boden noch dicht? das ist nämlich bei meinem alten fj camp q3 (aufgrund harter beanspruchung) das einzige problem (beschichtung löst sich), der rest hat 25 jahre klaglos überstanden..
    cu
    Rainer

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Das Ding ist noch neu! ich hab echt Augen gemacht als ich es entdeckt habe...

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bin zwar kein Opa, habe jedoch immer gerne Kataloge angeschaut und auch einige FjällRäven Zelte besessen und erinnere mich an das Modell. Wenn ich es noch richtig weiß, gab es das Modell in blau oder grün, hatte Fj typisch ein Baumwollinnenzelt und einen Eingang der mit 2 RV zu öffnen war, dabei die Tür nach oben geklappt werden mußte und vorne 2 Stangen untergestellt werden konnte, damit wurde die Tür quasi überdacht. Später gab´s das glaube ich auch als Expedition Q mit einem Rundbogeneingang.
        Die Dinger waren für die Grundfläche ziemlich leicht.
        Leider hatte Fj (meiner Meinung nach) ein Beschichtungsproblem, d.h. nach einiger Zeit löste sich die Beschichtung auf (hat ausgesehen, wie wenn man sich nach einem Sonnenbrand schält) und die Zelte waren undicht - das war auch einer der Gründe, warum ich keine Fj - Zelte mehr wollte.

        Viel Spaß mit dem Klassiker.

        Gruß felö

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich meine mich zu erinnern, dass "Expedition" für die Lnie stand, nicht für den Zeltnamen.
          Habe beste Erinnerungen an Fjällräven Zelte in den 80ern - meine ersten Touren habe ich mit dem Everest gemacht, das waren die ersten vernünftigen Leicht-Doppeldachzelte, viiieeehl Platz trotz Firstzelt.
          In den späten 80ern ist Fjällräven mit der Produktion nach Fernost gegangen und dabei wie manch anderer Hersteller auch mächtig auf die Sch... gefallen. Da gab es dann Zelte mit, wie von Felö beschrieben, abpellender Beschichtung, mit zugenähten Gestängekanälen und und...
          Damals bin ich auch von Fjällräven-Zelten abgekommen.
          Das war aber nur eine bestimmte Zeit und es waren bestimmte Leiferzeitpunkt.
          Probier doch einfach mal die Beschichtung Deines Zeltes. Wenn Sie iO ist, sollte das auch noch ein Zeitlang so bleiben.

          Dann viel Spass mit Deinem Schatz...

          Gruß Hawe

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Das Zelt hiess wohl "Beaufort".
            Da gab es sehr gute Zelte, das G66, das Camp3 und 4, das Beaufort...
            Etwas schwerer, aber mein altes Camp 4 ist immer noch in Benutzung, das G66 wird demnächst wieder für Solo- Wanderungen aktiviert, Zelte die über 20 Jahre halten muss erst mal jemand nachmachen.
            Behalte es oder mail mal bc
            Die alten FJ Expeditionszelte sind hervorragende Winterzelte - mit dem wunderbaren BW- Innenzelt (wesentlich besser was Kondens angeht).

            M.



            das G66 ...


            ein Camp 4 im Gouphervagge/ Sarek

            Kommentar

            Lädt...
            X