Zeltboden und Hundefüsse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT: Hi sabine,
    mit ein bisschen Abstand betrachtet find ich, dass mein Posting etwas unangemessen provokant war (von wegen absoluter Laie und so). Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, tut mir leid.

    An meiner Meinung zu Thema ändert das natürlich nichts :wink:.

    Gruß,
    Andrej

    Kommentar


    • Crosswind
      Dauerbesucher
      • 18.09.2005
      • 715
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von arippich
      OT: Crosswind, dass die Mensch-Hund Beziehung gestört sein soll, nur weil man sich an ein paar Regeln hält, die Du im Übrigen in jedem besseren Hundebuch nachlesen kann, meinst Du ist nicht Dein Ernst, oder ?
      Diese Regeln sollte man auch nicht dogmatisch betrachten, es hängt immer davon ab, wie dominant das Tier ist und ob die Rangordnung klar ist.
      Dann kann man auch an der einen oder anderen Ecke lockerer werden, aber solche Dinge generell zu mißachten ist für mich Ignoranz.
      Hallo Andrej, das ist es wohl: Ich betrachte es nicht ganz so dogmatisch und kann es mir deshalb erlauben, da etwas lockerer zu werden. Also werden wir uns alle einig 8)

      Das mit der gestörten Beziehung habe ich auch nicht böse gemeint, ich kann mir nur nicht vorstellen dass das Verhältnis zwischen einem Hund und seinem Herrchen besonders gut sein kann, wenn man immer darauf achten muss dem Hund seinen Platz in der Rangordnung klar zu machen. Wenn der Hund diesen Platz kennt, kann man ihm auch manche Dinge zusprechen, die ihm vielleicht einen "höheren Rang" zusprechen. Ok?

      Klar gibt es Hunde, die man nicht auf einem Sofa schlafen lassen kann und vielleicht auch welche die man nicht vor sich durch die Tür gehen lassen kann (stelle ich mir sehr unpraktisch vor). Aber dass man einen Hund generell wegen der Rangordnung nicht ins Zelt lassen soll - und so hatte ich Deinen Beitrag verstanden - ist eben m.E. kein guter Tipp.

      Sodenn, schönes Wochenende!

      Philip

      ...der sich schon rießig auf die nächste Tour mit Tilo dem Labrador freut...

      [/ot]
      [/ot]
      Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hi crosswind,
        danke für die Wochenendwünsche, war mit Familie und Hund an der Ostsee, d.h. es war wirklich ein schönes Wochenende .

        Sabine, bin jetzt erst dazu gekommen, auf Deiner Homepage zu lesen. Ich muß zugeben, dass mich das gelesene etwas verwirrt hat.
        Wie passt Dein Kommentar zu den von mir genannten Regeln mit dem zusammen, was dort unter "Hierachie" zu lesen ist ?

        Gruß,
        Andrej

        Kommentar


        • Pero
          Erfahren
          • 15.12.2006
          • 346

          • Meine Reisen

          #24
          Unser Hund kommt nicht ins Innenzelt. Ich will erst gar keine Erfahrung damit machen, wie sich seine Krallen auf unseren Zeltboden und Schlafsäcke auswirken. Er hat zwar keine spitzen Krallen welche manche Hunde sehr wohl haben, saut sich aber auf Tour immer ganz schön ein.
          Abgesehen davon hat er kein Problem damit in der Apsis zu bleiben. Dort schläft er auf einem Stück BW-Isomatte. Wenn wir Pause machen sitzen wir drauf (auf der Isomatte versteht sich ).
          Muss aber auch sagen, dass das Footprint bis jetzt noch keine Schäden davon getragen hat.

          Gruß Pero

          Kommentar


          • heron
            Fuchs
            • 07.08.2006
            • 1745

            • Meine Reisen

            #25
            hi Andrej

            etwas spät die Antwort, musste inzwischen etwas arbeiten und schon wieder vorbereiten für ein regnerisches Ultraleicht-Wochenende in den Bergen . Ohne Zelt, nur mit Tarp und ohne Hund - daher nicht das geringste Risiko für einen Zeltboden ;).

            OT: Zum Artikel auf meiner HP: Der ist ungefähr aus dem Jahr 2000 oder 2001 und ich habe seither meinen Horizont erweitert
            Das heisst auch nicht, dass ich dieses Modell vollkommen ablehne oder fallengelassen habe, sondern einfach dass ich es um andere Modelle und Sichtweisen ergänzt habe.
            Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
            Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hi Sabine,
              bei mir war das Wochenende eher heavyweight. War mit meinem Lavvu (mit Hund) an der Ostsee .

              Und wie schon gesagt, mimm' mir meine Äußerung nicht übel. War nicht so gemeint.
              Gruß,
              Andrej

              Kommentar


              • kawajan
                Dauerbesucher
                • 18.04.2006
                • 697
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hi
                Also mein Dobi schläft auch immer im Zelt . Habe ihm eine Isomatte halbiert und eine kleine Fleecedecke hat er auch noch . Auf längern Touren so grösser 3-4 Tagen trägt er dann alles selber in seinen Packtaschen .

                Grüsslis

                Janosch
                Behalte den Point of No Return immer im Auge

                Kommentar


                • Melonie
                  Anfänger im Forum
                  • 15.03.2007
                  • 17

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallöchen!
                  Hab heute angefangen, meinem Hund einen eigenen Schlafsack zu nähen! Es wird mehr eine Art Strampler werden, so dass seine Füßchen auch drin stecken. Er ist aus Flies. Damit darf er dann durchs Zelt tapern. Er hat einfach zu wenig Fell um draußen zu schlafen, aber ein kaputtes Zelt möchte ich natürlich auch nicht haben!
                  Melanie

                  Kommentar


                  • Trollblume
                    Anfänger im Forum
                    • 21.10.2006
                    • 37

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zeltboden und Hundefüsse?

                    Babysocken über die Hundepfoten schützen den Zeltboden ganz gut. Die Dinger kosten und wiegen auch fast nix.
                    Wer gegen den Strom schwimmt kommt auch an seine Quelle. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X