Hallo Leute,
ich hab seit einem 1/2 Jahr ein Lavvu, Helsport-Varanger8-10.
Das Rumhängen der Abspannschnüre (ca. 20 St) nervt beim Auf- sowie beim Abbau. Benötigt werden die Schnüre nur bei Sturm.
Zu Beginn hab ich sie als Schlaufen kürzergebunden, dann waren die Schnüre vor dem Aufbau schon mal nicht dauernd verhedert.
Bei aufkommenden Wind wollte ich neulich zusätzlich abspannen und musste dann erstmal die vereisten Schnüre entknoten. War also auch nicht das Wahre.
Mein Gedanke: Mit kleinen, aber stabilen Karabinern die Abspannschnüre bei Bedarf aus dem Packsack holen und einfach am Zelt einhaken und abspannen.
Welche kleine Klapphaken würden sich da eignen?
Ein Hinknoten wär auch nicht das Gelbe vom Ei, da ich zumindest an die oberen Schlaufen am aufgebauten Zelt kaum hinlangen kann.
					ich hab seit einem 1/2 Jahr ein Lavvu, Helsport-Varanger8-10.
Das Rumhängen der Abspannschnüre (ca. 20 St) nervt beim Auf- sowie beim Abbau. Benötigt werden die Schnüre nur bei Sturm.
Zu Beginn hab ich sie als Schlaufen kürzergebunden, dann waren die Schnüre vor dem Aufbau schon mal nicht dauernd verhedert.
Bei aufkommenden Wind wollte ich neulich zusätzlich abspannen und musste dann erstmal die vereisten Schnüre entknoten. War also auch nicht das Wahre.
Mein Gedanke: Mit kleinen, aber stabilen Karabinern die Abspannschnüre bei Bedarf aus dem Packsack holen und einfach am Zelt einhaken und abspannen.
Welche kleine Klapphaken würden sich da eignen?
Ein Hinknoten wär auch nicht das Gelbe vom Ei, da ich zumindest an die oberen Schlaufen am aufgebauten Zelt kaum hinlangen kann.




 
  ). Die Zeltschnüre im Sack, genauso wie die von mir in Schlaufen verknoteten, sind deswegen nass. Als die Sturmwarnung einging waren meine Schnüre zu kleinen Eisklumpen gefroren. Meine Schlaufen gingen gerade noch so auf, aber lass mal das kleine Säckchen gefrieren... . Auch im Sommer packe ich fast immer das Zelt im nassen Zustand ein, daheim trocknet es dann im Waschhaus. Die Schnurpäckchen müsste man da wohl extra öffnen zum Trocknen, damit da keine Pilze wachsen?!
 ). Die Zeltschnüre im Sack, genauso wie die von mir in Schlaufen verknoteten, sind deswegen nass. Als die Sturmwarnung einging waren meine Schnüre zu kleinen Eisklumpen gefroren. Meine Schlaufen gingen gerade noch so auf, aber lass mal das kleine Säckchen gefrieren... . Auch im Sommer packe ich fast immer das Zelt im nassen Zustand ein, daheim trocknet es dann im Waschhaus. Die Schnurpäckchen müsste man da wohl extra öffnen zum Trocknen, damit da keine Pilze wachsen?!


 
							
						


Kommentar