Zelt aufstellen – Untergrund – Heringe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Das Wechsel Pathfinder hat eine selbststehende Apsis, aber wenn man es nicht richtig abspannt, dann hängt oben das Außenzelt auf das Innenzelt und schon regnet es rein. Ohne Abspannen ist das Zelt nicht sinnvoll zu gebrauchen und macht damit viele angebliche Geodätenvorteile wieder zunichte.
    Das ist bei fast jedem Zelt der Fall, besonders SIlNylon- Zelte... aber was erwartet man denn ? So wie es den 100% ig perfekten Benutzer (sog. biologische Einheit) nicht gibt, existiert imho auch kein 100% perfekter Ausrüstungsgegenstand. Jedenfalls gibts den in meiner Ausrüstung nicht.

    Zu dem Schnneeproblem- was Jackknife geschrieben hat ist ok. Wenns ganz schwierig wird mit sehr pulvrigem Schnee- mit Skiern, LL-Stöcken, Plastiktüten mit Schnee füllen (geht auch ganz gut...wenn man etaws mit Ducktape verstärkt)

    M.

    Kommentar


    • MrLast
      Erfahren
      • 09.10.2006
      • 264

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von jiggalatei
      Zitat von MrLast
      konkreter Zusatz:

      Ich fahr am Samstag auf die LOFOTEN!
      Mit was für Untergrund darf ich rechnen?
      Boden wird wohl nicht gefrohren sein.
      Hat imo Plusgrade. Evlt. auch am Strand.
      Sand wäre dann wohl nass. Halten da die normalen mitgelieferten Heringe
      von Hilleberg? Ansonsten ziehe ich die Tage noch mal flink lso...
      Danke schon mal,
      Severin
      Ich kapiere dich wohl nicht. Du wohnst in Alta. Das ist nördlich des Polarkreises. Ich war mal Mitte August da mit der gleichen Ausrüstung wie auf den Lofoten.
      Du unterschreibst mit "Ein Jahr Norwegen-traumhaft ".
      Da soltest du doch der Experte sein, aber Deine Fragen klingen noch nicht so.
      Ja und ICH kapiere nicht, was du da für ein Problem hattest! Ist zwar jetzt schon läner her, aber unbeantwortet lasse ich das nicht.
      Ja, ich bin ein Jahr in Norwegen (NEIDISCH?). Das heist aber nicht, dass ich aussschließlich fürs Frisluftsliv hergekommen bin. Aber ich bin viel draußen, wenn es geht. Jetzt stand das Zelt an und die ersten Aufbauten. Dann wird man wohl noch mal fragen dürften. Warum sollte ich Experte sein?
      Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von wf
        Ohne ein Zelt je vorher unter realen Bedingungen aufgebaut zu haben würde ich nicht losgehen. Theoretische Erklärungen im Forum sind wie Schwimmen lernen ohne Wasser.
        @Severin:: Kannst Du schon schwimmen??
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • jiggalatei
          Erfahren
          • 12.12.2006
          • 439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von MrLast
          Zitat von jiggalatei
          Zitat von MrLast
          konkreter Zusatz:

          Ich fahr am Samstag auf die LOFOTEN!
          Mit was für Untergrund darf ich rechnen?
          Boden wird wohl nicht gefrohren sein.
          Hat imo Plusgrade. Evlt. auch am Strand.
          Sand wäre dann wohl nass. Halten da die normalen mitgelieferten Heringe
          von Hilleberg? Ansonsten ziehe ich die Tage noch mal flink lso...
          Danke schon mal,
          Severin
          Ich kapiere dich wohl nicht. Du wohnst in Alta. Das ist nördlich des Polarkreises. Ich war mal Mitte August da mit der gleichen Ausrüstung wie auf den Lofoten.
          Du unterschreibst mit "Ein Jahr Norwegen-traumhaft ".
          Da soltest du doch der Experte sein, aber Deine Fragen klingen noch nicht so.
          Ja und ICH kapiere nicht, was du da für ein Problem hattest! Ist zwar jetzt schon läner her, aber unbeantwortet lasse ich das nicht.
          Ja, ich bin ein Jahr in Norwegen (NEIDISCH?). Das heist aber nicht, dass ich aussschließlich fürs Frisluftsliv hergekommen bin. Aber ich bin viel draußen, wenn es geht. Jetzt stand das Zelt an und die ersten Aufbauten. Dann wird man wohl noch mal fragen dürften. Warum sollte ich Experte sein?
          Beneiden tu ich Dich natürlich, aber nicht in dem Sinn, dass ich es dir nicht gönnen würde.
          Deine Frage finde ich einfach nur recht banal, wenn nicht unbedarft. Was tust du, wenn mal ein echtes Problem hast?
          Nichts für ungut, aber wie in der Nachricht zuvor.... kannst Du schon schwimmen?
          Lieber Gruß
          Jigga
          Into the great wide open

          Kommentar

          Lädt...
          X