Länge der Abspannleinen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Länge der Abspannleinen

    Hallo!

    Jedes Tunnelzelt hat doch an jeder Stangenseite zwei Abspannschlaufen, an denen die Abspannleinen befestigt werden. Zusammen mit dem Hering und diesen zwei Punkten bildet die Abspannleine dann ein Dreieck.

    Was ist denn eigentlich die optimale Entfernung zwischen Hering und Befestigung am Gestänge? Gibt es da eine physikalische Formel, bei welcher Länge das Zelt die größte Stabilität aufweist?

    Irgendwo habe ich gelesen, dass die Leinen möglichst lang sein sollen. Aber irgendwann ist es doch sicher auch physikalisch gesehen zu lang.

    Viele Grüße

    Der Waldläufer
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nein, eigentlich ist länger immer besser - es geht ja darum dem Wind eine Kraft entgegen zu richten, je besser die beiden Kräfte (Abspannleine und Wind) aufeinander treffen, desto besser.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also...
      Die kraft durch den wind auf das zelt ist ja normalerweise parallel zur erdoberfläche. Daher wäre es optimal , wenn die abspannleinen, die ja dieser kraft entgegen wirken sollen, ebenfalls in diese richtung gespannt wären.
      Je länger eine abspannleine nun ist, desto mehr nähert sie sich diesem optimalen winkel und daher wird sie effizienter.
      natürlich hat eine längere abspannleine aber auch mehr dehnung und muss zusätzlich das größere eigengewicht tragen. Entscheident für die Verwendung von kürzeren Abspannleinen dürfte aber hauptsächlich der kleinere platzbedarf sein.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schon mal vielen Dank für die interessante Info.
        Mal interessehalber: Wie lange sind die Abspannleinen (einfach) bei Euren Zelten (Zeltform?), die an den Gestängen greifen?
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Dirk N.
          Dauerbesucher
          • 17.07.2005
          • 579

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Länge der Abspannleinen

          Zitat von Der Waldläufer
          Irgendwo habe ich gelesen, dass die Leinen möglichst lang sein sollen. Aber irgendwann ist es doch sicher zu lang.
          OT: Wenn du eine Kabeltrommel brauchst um sie wieder aufzurollen sind sie zu lang
          Irgendwie so anderthalb Meter vom Zelt weg,45grad schräg,keine Ahnung.Ich hab das noch nie gemessen. Wenn ich mal neue montiert hab dann eher ein bisschen länger, dann ist genug über um sie um Steine zu wickeln,Äste zu binden usw.

          Dirk

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Länge der Abspannleinen

            Zitat von Dirk N.
            Zitat von Der Waldläufer
            Irgendwo habe ich gelesen, dass die Leinen möglichst lang sein sollen. Aber irgendwann ist es doch sicher zu lang.
            OT: Wenn du eine Kabeltrommel brauchst um sie wieder aufzurollen sind sie zu lang Dirk


            Edit s.o. :wink:
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich denke das kommt auch sehr auf die zeltform an.
              Beim Hilleberg Akto wird die optimale windstabilität wahrscheinlich erreicht, wenn die abspannleinen im selben winkel wie das aussenzelt von der mittleren stange abfallen. da helfen die zusätzlichen aufstellstangen natürlich ordentlich mit.
              Bei einer kuppel oder einem tunnel mit recht schrägen seitenwänden muss die länge der abspannleinen sicher größer sein, als bei senkrechten oder sogar nach innen abfallenden seitenwänden, da die windstabilität ja aus einer kombination aus stange und abspannleine resultiert.

              Mein tipp wäre: Bau dein zelt so auf wie es optisch gut aussieht. Zum test kannst du nach dem abspannen mal an verschiedenen punkten druck auf das zelt ausüben und sehen wie sehr das zelt nachgibt bzw. wieviel die abspannleinen bringen.
              Wenns dir dann noch nicht optimal vorkommt geht probieren sicher überstudieren. Insbesondere, da der Aufstellplatz immer unterschiedliche bedingungen bietet und keine sterile laborumgebung ist.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar

              Lädt...
              X