Terra Nova Voyager Superlite - 2 P Semi-Geodät, 1,85kg brutto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Das ist doch auch nunr Pathfinder von Wechsel. Nurvon jemand anderem nachgebaut; so weit ich weiß dürfen sts das Teil in Deutschland auch nicht verkaufen...
    Das Gewicht kommt schon soweit runter, da die auch nur n Mesh-IZ haben, fällt bei Corton also auch unten durch

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Blah, Blah... verstehe ich immer noch nicht!
      > wie 30 Prozent Mesh als Innenzeltgewebe sind doch völlig okay für ein 3-Jahreszeitenzelt , incl. Weihnachten. :wink:

      eWALD

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #23
        OT: eWALD, klar dass das für Dich okay ist. Läufst ja auch mit Netzhemden im Herbst herum, dazu immer Deine Lederhose uns dieses fiese Lederkäppi, na ja, wem es gefällt.

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            [ot]
            @ Jackknife

            Tja, bin halt kein Warmduscher UND Hilleberg Windsackbenutzer.

            Gruß Stefan


            (edit) Langsam läuft sich diese eWALD/Jackknife Nummer hier tot. Fällt dir nix anderes ein? (edit)

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von ich
              Zitat von Ahnender
              K Das Tadpole ist eher ein 1,5er- oder Pärchen-Zelt und dafür zu schwer und zu klein.
              Es ist allerdings von den Maßen fast identisch mit dem Terra Nova!!! Dann ist das auch kein 2-Personenzelt, oder?
              117 cm Breite Tadpole = 128 cm Terra Nova ???
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Ahnender
                117 cm Breite Tadpole = 128 cm Terra Nova ???
                Das sind 11cm, oder? Angegeben von Herstellern in diesem Fall und gemessen an der vordersten Naht; jetzt spielen wir mal Realität:
                TNF: ca. 110 cm
                TN : ca. 120cm
                Sind also beides keine echten 2-Personenzelte, zumal die noch schmal zusammenlaufen. Das Terra Nova hat im Fußbereich 95 cm, da kann man ohne Probleme mit leben, aber da passen auch nicht mal zwei TAR 51cm nebeneinander.Beim TNF siehts nicht anders aus...

                Oder hab ich was übersehen?

                Gruß
                Bene
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Terra Nova Voyager Superlight

                  * 2 Jahre alten Thread mal wieder ausgrab *

                  Gibt´s mittlerweile irgendwelche Erfarungen mit dem Voyager Superlight?

                  Zu kaufen u.a. hier

                  Video
                  Zuletzt geändert von Corton; 26.06.2008, 10:31.

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Terra Nova Voyager Superlight

                    *push*

                    Das gibt´s doch nicht, dass das Zelt keiner kennt. 1,85kg Bruttogewicht, Platz für 1-2 Personen, freistehend, doppelseitig SI-beschichtetes AZ-Gewebe, PU-beschichteter Boden... und das für 388 EUR inkl. Versand

                    Das Voyager Superlight doch selbst für Solo-Camper an für sich deutlich interessanter als ein Hilleberg Akto. Oder nicht?

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Terra Nova Voyager Superlight

                      den voyager ohne superlight habe ich schon mehrfach benutzt und speziell von den abmessungen her für zwei schlanke personen bis 180cm für gut befunden.
                      Tendenziell ists aber mit der zugigkeit auch nicht besser als beim black diamond skylight. und das kommt bei annähernd gleichem gewicht auf ein deutlich besseres raumgefühl.
                      für zwei mit ordentlich gepäck noch sehr gemütlich, für drei muss das gepäck raus, in die apsis oder ans fußende der kleineren personen, da die länge wirklich großzügig ist.
                      Ich würde das skylight dem voyager speziell wegen des besseren raumangebots vorziehen. Es gibt aber noch einiges was ebenfalls für einwand epic zelte spricht und die wasserdichtig keit ist auch super.

                      meiner meinung nach ists auch deutlich sinnvoller so ein dreibogenzelt für den gemäßigten 4jahreszeiten bzw. anspruchsvollen 3jahreszeiten einsatz zu kaufen. SInd deutlich leichter und bei extremeren konditionen ist man dan doch über stärkere materialien glcüklich. da können die 4 stangen des superlight quasars nicht drüber wegtäuschen denk ich.
                      Also an deiner stelle entweder superlight voyager oder skylight.

                      wenn dir das superlight voyager nicht zu klein ist von den abmessungen her könnte dir auch das firstlight von BD reichen... ist aber dann doch was ganz anderes.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Terra Nova Voyager Superlight

                        Zitat von Shorty66
                        den voyager ohne superlight habe ich schon mehrfach benutzt und speziell von den abmessungen her für zwei schlanke personen bis 180cm für gut befunden.
                        War die Liegelänge für Dich ok? Meinst Du, 1,86m geht auch noch? Wie sieht´s mit der realen IZ-Höhe aus?

                        Tendenziell ists aber mit der zugigkeit auch nicht besser als beim black diamond skylight.
                        Ist der IZ-Eingang beim normalen Voyager auch nur aus Mesh-Gewebe? Hat das Zelt auch diesen Mesh-Lüfter am Fußende?

                        black diamond skylight. und das kommt bei annähernd gleichem gewicht auf ein deutlich besseres raumgefühl.
                        Hmmm, mit Single-Wall Zelten konnte ich mich bisher noch nicht so anfreunden.

                        für zwei mit ordentlich gepäck noch sehr gemütlich, für drei muss das gepäck raus, in die apsis oder ans fußende der kleineren personen, da die länge wirklich großzügig ist.
                        Voyager oder Skylight?

                        Es gibt aber noch einiges was ebenfalls für einwand epic zelte spricht
                        Was wäre das?

                        und die wasserdichtig keit ist auch super.
                        Dachte, die Wasserdichtigkeit (gerade bei längerem Regen) wäre das Hauptproblem der BD Epic Zelte. Stimmt also nicht? Außerdem haben die BD Hütten ja nen Si-Boden. Wie schlägt der sich denn in der Praxis?

                        meiner meinung nach ists auch deutlich sinnvoller so ein dreibogenzelt für den gemäßigten 4jahreszeiten bzw. anspruchsvollen 3jahreszeiten einsatz zu kaufen. SInd deutlich leichter und bei extremeren konditionen ist man dan doch über stärkere materialien glcüklich. da können die 4 stangen des superlight quasars nicht drüber wegtäuschen denk ich.
                        Also an deiner stelle entweder superlight voyager oder skylight.
                        Stimmt schon, das Voyager Superlight ist noch mal deutlich leichter als das Quasar Superlight, so ca. 600g. Ich hab eben die Befürchtung, dass Liegelänge und IZ-Höhe für 1,86m nicht ganz ausreichen könnten, außerdem hat das Quasar zwei Eingänge und 2 Apsiden. Das Superlite Solar 2.2 ist auch nicht ganz uninteressant - schwierige Entscheidung... *seufz*

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Terra Nova Voyager Superlight

                          War die Liegelänge für Dich ok? Meinst Du, 1,86m geht auch noch? Wie sieht´s mit der realen IZ-Höhe aus?
                          Kommt auf die schlaflage an. fürn seitenschläfer bestimmt, ücken mit winterschlafsack nicht so zu empfehlen.

                          Ist der IZ-Eingang beim normalen Voyager auch nur aus Mesh-Gewebe? Hat das Zelt auch diesen Mesh-Lüfter am Fußende?
                          Das besteht aus mesh-gewebe. Daher ähnlich zugig wie das skylight. Am fußende ein ziemlich großer aber verschließbarer meshlüfter. Beim Skylight ist das verschließen nicht vorgesehn, lässt sich aber prima mit nem kleinen Handtuch (bspw. packtowl ultralight S) machen.

                          Hmmm, mit Single-Wall Zelten konnte ich mich bisher noch nicht so anfreunden.
                          Ich war auch immer erst sehr kritisch. t epic aber echt was her: Kaum Kondens - auch kaum anders als nen leicht klammes innezelt. deutlich wasserdichter als alle befürchten. Auch mehrere regentage hintereinander bisher ohne "durchsuppen".

                          Im endeffekt find ich an einwandzelten aber einfach geil, dass sie:
                          1.Leichter und deutlich schneller aufzubauen sind.
                          2.Deutlich mehr platz im vergleich zu stellfläche bieten (von aussen siehts nach hundehütte aus und drinnen nach palast)
                          3.Im vergleich zur leistung (volumen und stabilität) einfach deutlich leichter sind.
                          4. DIe Black Diamond Zelte stehen straff wie nem Trommelfell. Zwar sind regentropfen so ein bissl lauter - wind macht aber wesentlich weniger geräusche. Bestimmt ists so auch stabiler...

                          für zwei mit ordentlich gepäck noch sehr gemütlich, für drei muss das gepäck raus, in die apsis oder ans fußende der kleineren personen, da die länge wirklich großzügig ist.
                          Voyager oder Skylight?
                          Skylight.
                          Voyager ist deutlich beengter. Gepäck passt ausser der tageskleidung kein mehr rein.
                          Dachte, die Wasserdichtigkeit (gerade bei längerem Regen) wäre das Hauptproblem der BD Epic Zelte. Stimmt also nicht? Außerdem haben die BD Hütten ja nen Si-Boden. Wie schlägt der sich denn in der Praxis?
                          Siehe oben: bisher keine Probleme bei einjährigem regelmäßigen Einsatz (ca. 2monate bisher). Der Boden ist schon dünn - da muss man drauf acht geben. Allerdings habe ich den auch schon auf herausstehenden Wurzeln und auf Schotter stehen gehabt und bisher ebenfalls keine Probleme. Dichtigkeit ist auch am boden selbst ohne abdichten kein Ding (habe nur den Epic-Stoff gedichtet.).
                          DIchten geht übrigens einfach und schnell, muss aber halt gemacht werden. Ich finds aber immernoch besser als noch mehr Zelt zu zahlen. Immerhin sind se in den USA deutlich günstiger und ich hab bekannte drüben...

                          Stimmt schon, das Voyager Superlight ist noch mal deutlich leichter als das Quasar Superlight, so ca. 600g. Ich hab eben die Befürchtung, dass Liegelänge und IZ-Höhe für 1,86m nicht ganz ausreichen könnten, außerdem hat das Quasar zwei Eingänge und 2 Apsiden. [...] schwierige Entscheidung... *seufz*
                          Bei der liegelänge des Voperlight hätte ich halt auch meine probleme (das normale voyager ist ja noch ein bisschen höher im hinteren bereich geschnitten oder vertue ich mich da jetzt?). Hinzukommt das ich downamts verwende und bei der sehr steil abfallenden rückwand sicher gegen das innezlt stoßen würde. Das von den wänden insgesamt steiler. Meiner meinung nach reicht die sitzhöhe im voyager aber auch für zwei. Nur ists halt doch einfach enger drin.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Terra Nova Voyager Superlight

                            @ Shorty
                            THX!

                            Hab grad mal bei diesem Futurumshop angerufen und mich erkundigt, ob die das Voyager Superlight ev. bis Mittwoch oder Donnerstag liefern könnten. Ergebnis: Das Zelt kommt aus einem Zentrallager in Holland ... und dann auch noch per Hermes (die ja bekanntermaßen nicht gerade flott sind)...

                            Wer also ein Last-Minute Zelt benötigt, kann den Laden schon mal vergessen.

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Terra Nova Voyager Superlite - 2 P Semi-Geodät, 1,85kg brutto

                              Hab kürzlich mal nen Blick in den neuen Terra Nova Katalog werfen können. Das Voyager Superlite wird 2009 noch leichter, allerdings schrumpft die Breite sowohl im Kopf- als auch Fußbereich um 6 bzw. 5cm, max. IZ-Höhe dann 1m (statt 1,03m), IZ-Länge 2,06m (statt 2,15m). Die Apsis wird offenbar 5cm länger.

                              Ergebnis dieser Diät: Das neue Modell wiegt brutto nur noch 1,53kg anstatt 1,85kg.

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Terra Nova Voyager Superlite - 2 P Semi-Geodät, 1,85kg brutto

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                Hab kürzlich mal nen Blick in den neuen Terra Nova Katalog werfen können. Das Voyager Superlite wird 2009 noch leichter, allerdings schrumpft die Breite sowohl im Kopf- als auch Fußbereich um 6 bzw. 5cm, max. IZ-Höhe dann 1m (statt 1,03m), IZ-Länge 2,06m (statt 2,15m). Die Apsis wird offenbar 5cm länger.

                                Ergebnis dieser Diät: Das neue Modell wiegt brutto nur noch 1,53kg anstatt 1,85kg.
                                Womit aus einem Zweipersonenzelt ein Einpersonenzelt geworden ist.
                                Die spinnen doch die Zelthersteller. Unter Innovation verstehen die, ihre Zelte entweder
                                größer oder kleiner zu machen. Wenn man die Fußenden auf 90 cm Breite zusammenstreicht,
                                sollte man sich vorher überlegen, welche Matten da überhaupt noch reinpassen.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Terra Nova Voyager Superlite - 2 P Semi-Geodät, 1,85kg brutto

                                  Wer legt sich denn heute noch in hochpreisige, schmale Zweipersonenzelte hinein. Da muss man schon sehr jung und schlank sein

                                  Marketingtechnisch ist das sicher eine durchdachte Entscheidung. 1,5 kg sichert volle Aufmerksamkeit - desto leichter, desto besser verkäuflich. Alle Hersteller gehen ja in diese Richtung.
                                  Wenn es keinen Markt dafür gäbe, würden sie es nicht tun.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X