Frage an die Tunnelzeltbesitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Re: off topic

    Zitat von Dirk N.
    Stell einen deiner Tunnel(mit Hilfsmittel natürlich) in deiner Garage auf und spanne alle Leinen in optimaler Länge.( Ich hoffe du hast keine Doppelgarage ) Wenn das geht oder er sogar weniger Platz als eine dahingestellte Mehrbogenkuppel/Geodät benötigt, welche eben nur bei scharfem Wind oder Sturm Schnüre benötigt dann, ja dann.... nehme ich alles zurück.
    Ich habe aber gar keine Garage. :wink:
    Mit den Real-Tunnel-Zelten von JW wäre das aber kein Problem. Und mein Venus II dürfte auch mit Abspannschnüren in eine normale Garage passen. 8)
    Das ändert aber nichts daran, dass du 2 Zelte vergleichst, die eine unterschiedliche Konstruktion, eine Unteschiedliche Raumaufteilung und ein unterschiedliches Gewicht haben. Dann nimmst du noch die Abspannungen mit in den Vergleich auf und ziehst aus dem Vergleichsergebnis Schlüsse über Kuppelzelte und Tunnelzelte allgemein. Das kann einfach nicht funktionieren. :wink: Selbst wenn man deine IMHO etwas eigenwillige Einbeziehung der Abspannungen in die Flächenrechnung aktzeptiert (was ist die "optimale Länge"?), kann man daraus noch nicht Schlussfolgern, dass alle Tunnel und alle Geodäten gleich abgespannt werden können/müssen.

    Mac

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #22
      Ich nehme alles zurück.
      Weil ich jetzt Fußball gucken will. :wink:

      Dirk

      Kommentar


      • marcus
        Alter Hase
        • 01.12.2004
        • 3352
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        mist, ich konnte mein zelt bisher immer noch nicht in meinem wohnzimmer aufbauen

        zimmer zu klein, oder zu viele möbel & schlafsäcke

        aber ich galaub da gabs mal nen threat in dem wir outdoorverhältnisse auch indoor simulieren wollten :P für die wintersimulation gefrierfach auflassen & hochdrehen....

        wie hieß der noch gleich *grübel*

        aber sonst konnte ich mein HELSPORT bisher überall aufstellen. zweifel hatte ich blos in den alpen, aber da hatte ich es eh nicht dabei....
        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2234

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von marcus
          aber ich galaub da gabs mal nen threat in dem wir outdoorverhältnisse auch indoor simulieren wollten :P für die wintersimulation gefrierfach auflassen & hochdrehen....
          So simuliert man trockenen Sommer ...


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich hab meine Tunnelzelte bisher überall und gerade in den Bergen auf-
            stellen können und natürlich mit Rockpins. Und die Zeit für 6 Heringe mehr
            hab ich auch immer...
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6161

              • Meine Reisen

              #26
              Tunnel oder Kuppel, die alte Frage

              Ich hatte noch nie unlösbare Probleme beim Aufstellen meiner Tunnelzelte (derzeit Helsport Rondane und Exped Vela).
              Vieles läßt sich durch geeignete Häringe lösen, die von Sand bis Schotter sicheren Halt bieten. Am besten den Satz so "mischen", daß im Extremfall wenigstens die minimal nötige Zahl hält. Im Zweifel nehm ich lieber schmalere, härtere Modelle. In sehr lockerem Boden bzw. Schnee, kann man die zur Not immer noch vergraben.
              Ansonsten sollte man als verwöhnter Zivilisationsmensch nie vergessen, daß man zum Abspannen eines Zeltes nicht unbedingt Häringe braucht, sondern nur irgendwelche Fixpunkte. :wink:
              Das können auch Büsche oder Gesteinsbrocken sein, gerade letztere finden sich auf "problematischem" felsigen Untergrund häufiger. Und wenn der Berg nich zum Propheten kommt.... dann muß man die Brocken eben aus der Umgebung zusammentragen
              Und falls man auf einem Felsplateau, ohne Vegetation und Geröll zelten wollte........ ich würde Weiterwandern.
              Ach ja, man sollte sich nichts vormachen lassen, von wegen selbsttragende Konstruktion. Von Apsiden und so ganz abgesehen, muß jedes Zelt, auch Kuppel und Geodät, ordentlich verspannt werden, um die Belastungen durch Wind auszuhalten (Ich red hier nicht von ner leichten Brise). Gerade die beliebten Leichtgewichtzelte brauchen die gut gespannten Zeltschnüre um die auftretenden Kräfte über Zug aufzunehmen. "Selbsttragend" ist da durchaus wörtlich zu verstehen. Die ultradünnen Nylongewebe und Alugestänge sind für viel mehr IMO gar nicht mehr ausgelegt. Straffes Abspannen ist daher wichtiger geworden denn je.

              Mein Fazit: Tunnelzelte bieten pro Gewicht mehr Raum, daher sind sie die erste Wahl. Es sei denn man ist Bergsteiger, und/oder muß mit größeren Schneelasten rechnen. Womit wir wieder beim Anfang wären... kommt eben drauf an ...

              Gruß,
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich glaube, daß ein relativ wichtiger Unterschied zwischen Tunnel- und Kuppelzelt noch gar nicht richtig zur Sprache gekommen ist: die Belüftung.
                Tunnel sind mEn immer schlechter belüftet als Kuppeln. Das ist aber nur in wärmeren Regionen von Nachteil (Sauna im Zelt, Kondenswasser), im Gebirge und überall, wo es ein ordentliches Temperaturgefälle zwischen innen und außen und etwas Wind gibt, hat der Tunnel Stärken (windstabil, hält Wärme besser, mehr Raum).
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • sg-1
                  Erfahren
                  • 05.07.2006
                  • 359
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  also ist ein tunnel der bessere allreounder. zumal es ja tunnel gibt, die man auf durchlüftung "stellen" kann. eingang vorn, hinten und an der seite. ich glaub, da zieht es.

                  hab mir jetzt das glacier 3 zum schnäppchenpreis (240EUR) geholt. mal sehen was es taugt. jetzt muss ich mir gedanken machen, wo ich es teste.

                  es soll vor allem ein aussichtsreiches gebiet sein, wo sich viele fotos machen lassen. (hat jemand nen tipp? per pn)

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Aelfstan
                    ITunnel sind mEn immer schlechter belüftet als Kuppeln.
                    Das hängt IMHO stark vom konkreten Zelt ab und lässt sich so allgemein nicht sagen.

                    Mac

                    Kommentar


                    • alaskawolf1980
                      Alter Hase
                      • 17.07.2002
                      • 3389
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich habe zwar noch kein Tunnelzelt gehabt, aber meine freistehenden Zelte spanne ich trotzdem IMMER ab. Zumindest am Boden die Ecken. Und im Fjäll sowieso, weil man nciht weiß, was in der Nacht für ein Wetter kommen könnte. Am Kocher sitzen und bei einer urplötzlichen Boe zuschauen, wie mein selbststehendes Zelt durchs ganze Tal segelt, weil ich zu faul war Heringe reinzumachen, will ich ja auch nicht.
                      Ich habe noch nie eine Situation erlebt, wo man nicht abspannen konnte. V-Profil heringe bekommt man in jeden Boden. In wenn es eine Steinwüste ist, dann wird halt ein Hering quer im Steinhaufen aus kleinen Steinen begraben oder ein großer Stein an eine Schnurr gebunden, oder ein großer Stein auf den querliegenden Hering gelegt.
                      Selbst in weichem Schnee kann man einfach seine Trekkingstöcke quer vergraben oder als langen Hering nutzen.. das hält , nachdem mans festgetreten hat...

                      Du siehst, es ist schon schwierig Situationen zu finden, wo man ein Tunnelzelt nicht abspannen kann.

                      grüße
                      christian
                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von derMac
                        Zitat von Aelfstan
                        ITunnel sind mEn immer schlechter belüftet als Kuppeln.
                        Das hängt IMHO stark vom konkreten Zelt ab und lässt sich so allgemein nicht sagen.

                        Mac
                        Natürlich hast Du da Recht. Ich bin von den generischen Zeltformen (Tunnel mit bis zum Boden gezogenem Außenzelt und einem Eingang, z.B. HB Nallo, und Kuppel mit nicht bis zum Boden reichendem AZ und klassischer Igluform, evtl. mit Firststange, z.B. Salewa Sierra Leone) ausgegangen, ohne Geodäten oder Mischformen zu berücksichtigen. Natürlich ergeben sich auch Unterschiede, je nach dem einzelnen Modell.
                        Trotzdem kann man mEn davon ausgehen, daß ein klassischer Tunnel im warmen Klima schneller ungemütlich wird, als ein klassisches Kuppelzelt. Deshalb sind auch Kuppelzelte die besseren Allrounder, meine ich.
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Aelfstan
                          Ich bin von den generischen Zeltformen (Tunnel mit bis zum Boden gezogenem Außenzelt und einem Eingang, z.B. HB Nallo, und Kuppel mit nicht bis zum Boden reichendem AZ und klassischer Igluform, evtl. mit Firststange, z.B. Salewa Sierra Leone) ausgegangen, ohne Geodäten oder Mischformen zu berücksichtigen. Natürlich ergeben sich auch Unterschiede, je nach dem einzelnen Modell.
                          Trotzdem kann man mEn davon ausgehen, daß ein klassischer Tunnel im warmen Klima schneller ungemütlich wird, als ein klassisches Kuppelzelt. Deshalb sind auch Kuppelzelte die besseren Allrounder, meine ich.
                          Ich versteh das immer noch nicht. Warum soll das Außenzelt bei Tunneln immer bis zum Boden gehen und bei Iglos nicht? Ich kann immer noch keinen Vorteil beim Iglo entdecken. :wink:

                          Mac

                          Kommentar


                          • Aelfstan
                            Fuchs
                            • 05.06.2006
                            • 1287
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @derMac: Eigentlich habe ich versucht, deskriptiv und nicht präskriptiv über die einzelnen Zeltformen Aussagen zu treffen.
                            Vor- und Nachteile ergeben sich mEn aus dem konkreten Verwendungszweck.
                            Jedermannsrecht in ganz Europa!

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              OFF TOPIC!

                              Zitat von Aelfstan
                              ... deskriptiv und nicht präskriptiv...
                              Können wir bitte bei einigermßen umgänglichen Ausdrücken bleiben!!! Mein Abi ist für sowas viel zu lange her (falls es die Wörter da schon gab ) und ich hab keine Lust für nen Zeltfred mein Fremdwörterlexikon raus zu kramen!!!!

                              Danke
                              Bene
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Hoaxter
                                Gesperrt
                                Dauerbesucher
                                • 09.03.2006
                                • 575

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von ich
                                OFF TOPIC!

                                Zitat von Aelfstan
                                ... deskriptiv und nicht präskriptiv...
                                Können wir bitte bei einigermßen umgänglichen Ausdrücken bleiben!!! Mein Abi ist für sowas viel zu lange her (falls es die Wörter da schon gab ) und ich hab keine Lust für nen Zeltfred mein Fremdwörterlexikon raus zu kramen!!!!
                                Ach du brauchst Dich noch nicht einmal von der Tastatur fuer sowas weg zu bewegen geschweige den tote Bäume zu befragen.
                                http://www.xipolis.net/suche/abstrac...tikel_id=30119
                                http://www.xipolis.net/suche/abstrac...ikel_id=125799

                                Cheers,
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X