Wie würdet ihr die Sturmstabilität bzw. Alpintauglichkeit (oberhalb der Baumgrenze) von folgenden (nahezu) freistehenden Zeltkonstruktionen beurteilen. Mir geht es momentan nicht um die Stoffqualität, sondern einzig und allein um sie Stabilität der Stangenanordnungen.
Was sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Konstruktionen unter oben genannten Bedingungen?
1. Einbogenkonstruktion wie Tarptent Rainbow

2. Erweiterte Einbogenkonstruktionen wie MSR Hubba oder Salewa Ultima

3. Einfache Kuppel, wie Hilleberg Unna

4. Kuppel mit vergrößerten Apsiden, wie Vaude Space III oder Salewa Sierra Leone

5. Zweibogenkonstruktion mit sich zweimal kreuzenden Stangen wie Salewa Micra oder Exped Southern Cross

6. Dreibogenkonstruktion wie das Hilleberg Staika

7. 3-Bogen-Geodäten wie das Wechsel Pathfinder

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Gruß, Jan.
Was sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Konstruktionen unter oben genannten Bedingungen?
1. Einbogenkonstruktion wie Tarptent Rainbow

2. Erweiterte Einbogenkonstruktionen wie MSR Hubba oder Salewa Ultima


3. Einfache Kuppel, wie Hilleberg Unna

4. Kuppel mit vergrößerten Apsiden, wie Vaude Space III oder Salewa Sierra Leone


5. Zweibogenkonstruktion mit sich zweimal kreuzenden Stangen wie Salewa Micra oder Exped Southern Cross


6. Dreibogenkonstruktion wie das Hilleberg Staika

7. 3-Bogen-Geodäten wie das Wechsel Pathfinder

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Gruß, Jan.
Kommentar