Innenzelt zuerst aufbauen bei Regen - Praxiserfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #21
    @SCHOOLMANN :wink: ich habe das zelt(natürlich das extrem) bereits seit 3jahren oder noch länger,meine stangen sind komplett kaputt,werde mir neue holen,aber trotzdem bin ich hochzufrieden!!!!!!!!!!! -wollte das zelt nur weiterempfehlen,an alle,die eines dieser art suchen!!es steht mit 4herigen komplett,mit 5sogar bei wind sicher und wenn man es bei längerem regen einsetzen will,oder sturm bevorsteht,sind die beiden hinteren abspannleinen mit jeweils einejm hering die perfekte lösung,die anderen abspannmöglichkeiten und heringe verwendet man meiner meinung nach nur in richtig EXTREMEN situationen... :wink:

    also,ein tolles zelt,seienn preis wert und ich bin ja auch anscheinend nicht der einzige,der so denkt!! :wink:

    MFG-DER PFADI
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • Artoc
      Erfahren
      • 28.07.2003
      • 402

      • Meine Reisen

      #22
      Auf jeden


      Ohne Gutes Zelt is man aufgeschmissen. Warscheinlich hat jedes Zelt seine Vorteile und Nachteile. Man sollte darauf achten was man selber von einem Zelt erwartet und dann nach einem Suchen dass die gewünschten Kriterien erfüllt.
      Ohne Vergleiche kommt man nicht drum herum.

      Gruss artoc
      visit http://www.sescho.de
      der etwas andere Koch-Blog
      http://www.sescho.de/blog

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #23
        In Schweden hatte ich das Wechsel Pathfinder mit, eigentlich ein Innenzelt zuerst Modell. Ich habe das Footprint ans Innenzelt angebunden, damit es nicht rumfliegt und das Außenzelt gleich am Innenzelt mit den Steckverschlüssen befestigt. So hatte ich alles zusammen. Ich habe das Zelt einfach mit vier Heringen auf den Boden geheftet und dann die Stangen unter dem Außenzelt reingeschoben. Das geht ohne Probleme und da hakt auch nichts. Dann brauchte ich es nur noch abspannen. So geht der Aufbau viel schneller, auch bei Regen.

        Kommentar


        • -wf-
          Dauerbesucher
          • 26.10.2005
          • 747

          • Meine Reisen

          #24
          In Schweden hatte ich das Wechsel Pathfinder mit, eigentlich ein Innenzelt zuerst Modell. Ich habe das Footprint ans Innenzelt angebunden, damit es nicht rumfliegt und das Außenzelt gleich am Innenzelt mit den Steckverschlüssen befestigt. So hatte ich alles zusammen. Ich habe das Zelt einfach mit vier Heringen auf den Boden geheftet und dann die Stangen unter dem Außenzelt reingeschoben. Das geht ohne Probleme und da hakt auch nichts. Dann brauchte ich es nur noch abspannen. So geht der Aufbau viel schneller, auch bei Regen.

          Kommentar

          Lädt...
          X