Ich hatte das Zelt jetzt gerade noch einmal 8 Tage im Einsatz. Hielt auch sehr starken Regen gut aus.
Das von mir angesprochene Problem mit dem Reissverschluss ergab sich nur dann, wenn man das Zelt wegen der Bodenbeschaffenheit nicht optimal aufstellen/abspannen konnte. Insbesondere sollte man darauf achten, dass der Reissverschluss beim Abspannen geschlossen ist.
Nun noch eine Frage: Bei mir war es diesmal so, dass es häufig von abends 4 Uhr bis morgens um 10 Uhr geregnet hat. In der Regel habe ich es geschafft, das Zelt vor dem Beginn des Regens aufzubauen. Morgens war das Zelt aber natürlich nass. Ich hab es dann immer mit der Hand abgeklopft, um möglichst viel Nässe vor dem Abbau wegzubekommen. Anschliessend habe ich das Zelt eingerollt und in meinen Rucksack gestopft (der Arcteryx Bora hat ein spezielles Zeltfach, so dass die anderen Sachen nicht nass werden). Wenn ich das Zelt dann abends aufbauen wollte, war das Innenzelt in der Regel trocken geblieben. Einmal war es aber auch klitschnass (vermutlich lag es am nassen Zeltboden, der zum Innenzelt gehört. Habt Ihr eine spezielle Einroll-/Einpacktechnik für ein nasses Ringstind, so dass das Innenzelt trocken bleibt?
Danke.
Das von mir angesprochene Problem mit dem Reissverschluss ergab sich nur dann, wenn man das Zelt wegen der Bodenbeschaffenheit nicht optimal aufstellen/abspannen konnte. Insbesondere sollte man darauf achten, dass der Reissverschluss beim Abspannen geschlossen ist.
Nun noch eine Frage: Bei mir war es diesmal so, dass es häufig von abends 4 Uhr bis morgens um 10 Uhr geregnet hat. In der Regel habe ich es geschafft, das Zelt vor dem Beginn des Regens aufzubauen. Morgens war das Zelt aber natürlich nass. Ich hab es dann immer mit der Hand abgeklopft, um möglichst viel Nässe vor dem Abbau wegzubekommen. Anschliessend habe ich das Zelt eingerollt und in meinen Rucksack gestopft (der Arcteryx Bora hat ein spezielles Zeltfach, so dass die anderen Sachen nicht nass werden). Wenn ich das Zelt dann abends aufbauen wollte, war das Innenzelt in der Regel trocken geblieben. Einmal war es aber auch klitschnass (vermutlich lag es am nassen Zeltboden, der zum Innenzelt gehört. Habt Ihr eine spezielle Einroll-/Einpacktechnik für ein nasses Ringstind, so dass das Innenzelt trocken bleibt?
Danke.

Kommentar