Helsport Rindstind vs. HB Akto

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Ich hatte das Zelt jetzt gerade noch einmal 8 Tage im Einsatz. Hielt auch sehr starken Regen gut aus.

    Das von mir angesprochene Problem mit dem Reissverschluss ergab sich nur dann, wenn man das Zelt wegen der Bodenbeschaffenheit nicht optimal aufstellen/abspannen konnte. Insbesondere sollte man darauf achten, dass der Reissverschluss beim Abspannen geschlossen ist.

    Nun noch eine Frage: Bei mir war es diesmal so, dass es häufig von abends 4 Uhr bis morgens um 10 Uhr geregnet hat. In der Regel habe ich es geschafft, das Zelt vor dem Beginn des Regens aufzubauen. Morgens war das Zelt aber natürlich nass. Ich hab es dann immer mit der Hand abgeklopft, um möglichst viel Nässe vor dem Abbau wegzubekommen. Anschliessend habe ich das Zelt eingerollt und in meinen Rucksack gestopft (der Arcteryx Bora hat ein spezielles Zeltfach, so dass die anderen Sachen nicht nass werden). Wenn ich das Zelt dann abends aufbauen wollte, war das Innenzelt in der Regel trocken geblieben. Einmal war es aber auch klitschnass (vermutlich lag es am nassen Zeltboden, der zum Innenzelt gehört. Habt Ihr eine spezielle Einroll-/Einpacktechnik für ein nasses Ringstind, so dass das Innenzelt trocken bleibt?

    Danke.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wenn das AZ von Innen komplett nass ist lohnt es sich das IZ auszuhängen und zuerst zusammenzu rollen. Dann kannst du es abends trocken einhängen.

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • woodswitch
        Erfahren
        • 21.06.2006
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hi, hatte in Lappland auch öfter ein nasses Zelt am Morgen.
        Dann habe ich das Innenzelt ausgehängt und extra verpackt.
        Einziger "Nachteil": war abends dann oft zu faul es wieder einzuhängen und habe nur im Außenzelt genächtigt. Ging super. Also wenns keine Mücken gibt, werde ich in Zukunft vielleicht ganz einfach aufs Innenzelt verzichten
        Ww
        OT: das mit dem Zeltfach beim Bora finde ich ja interessant. Ist das Innen oder Außen oder wo?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          Das AZ ist von Innen nicht komplett nass. Es ist ja schliesslich dicht. Es wird allenfalls nach dem Einpacken nass.

          Beim Ringstind ist der Zeltboden Teil des Innenzeltes. Das Problem besteht insbesondere dann, wenn der Zeltboden nass wird. Denn dann nutzt es nicht, das Aussenzelt vom Innenzelt zu separieren.

          OT: Das Zeltfach beim Bora ist aussen. Es ist ein langes, vom Hauptkompartment getrenntes Fach. Unten sind Löcher drin, damit das Wasser ablaufen kann. (Der Bora ist aus wasserdichtem Material.) Man brauch beim Bora keinen Zeltsack o.ä. mitnehmen. Im Inneren des Hauptfachs ist auch noch eine lange "Tüte" für die Zeltstangen...

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Naja, es gibt eigentlich kaum ein Zelt mit IZ, wo der Boden Teil des AZ ist

            Du willst doch wohl nicht behaupten, das dein Boden von Innen nass ist?
            Wenn er ganz normal von Aussen/Unten nass ist, so zusammenlegen, dass die nassen Stellen aufenander liegen und fertig.

            Oder reden wir aneinander vorbei

            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Ne. Reden wir nicht. Hast Du selbst das Ringstind und klappt das bei Dir?

              Kommentar


              • woodswitch
                Erfahren
                • 21.06.2006
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Nat Bergtroll
                Das AZ ist von Innen nicht komplett nass. Es ist ja schliesslich dicht. Es wird allenfalls nach dem Einpacken nass.
                Davon bin ich auch ausgegangen. Nur ich habs eben nicht so mit dem Falten, ich stopfe eher. Dann wird natürlich das Innenzelt nass, zumal ich es in den Ringstindsack packe. Deshalb habe ich das Innenzelt eben ausgehängt.
                Zeitlich macht es wahrscheinlich keinen Unterschied, man kann es auch sorgfältig falten. Aber alles in Allem ist es so für "meine" Rucksackordnung besser. (habe kein Bora )

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ne, ich hab kein Ringstind, aber div andere Tunnelzelt nd die sind von der Konstruktion nahezu identisch, da klappts. Ausserdem hab ich das Ringstind schon div Male aufgebaut und auch gesehen

                  Gruß
                  Bene
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Stephan Kiste

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 17.01.2006
                    • 6935
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi,

                    nachdem Jacknife hier so einen Wirbel um dieses Zelt gemacht hat,
                    war ich am Sa im Globi Köln, und hab es mal auf und abgebaut.
                    Da der Winter vor der Tür steht bin auch ich auf der Suche nach einem
                    großen/leichten Solozelt für Norwegen.
                    Beim Ringstind II sind mir neben den genannten positiven Punkten
                    2 Dinge aufgefallen, die meiner Meinung nach nicht so gut gelößt sind?!

                    1. die Klipse, die die Türen halten sind so klein, wenn man die mit Handschuhen anfast, sind sie fast verschwunden.
                    Gibts da nicht die Möglichkeit etwas mit Klettbändern zu machen?

                    2. Die Unterkante des Eingangs ist sehr nah über dem Boden.
                    Wenn man die "Tür" öffnet, hängt der Reisverschluß fast auf dem Boden.
                    Bei Schnee nicht so prickelnd?!

                    War das eher noch ein Aufbauanfängerschlechtabgespannt Fehler?

                    Grüße Stephan

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Klettbänder für ein Winterzelt? Das würde ich mir nochmal überjegen :wink:

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        So, bei mir sind trotz der vielen Threads über das Ringstind immer noch ein paar Fragen offen:
                        Wie groß ist die Apside, ist sie beim 1er kleiner als beim 2er (falls das wer weiß...) und vor allem: Regnet/tropft es ins Innenzelt wenn man das Außenzelt aufmacht ?
                        Wie viele Heringe braucht man mind. bzw. max. ?
                        Hat jemand eines der beiden selbst gewogen -> Gewicht ?
                        Hat überhaupt jemand das 1er ? (hier war fast immer vom 2er die Rede)
                        Ist das eng ?
                        Kann man im 2er wirklich zu Zweit "leben" ? (3-Jahreszeiten)
                        Ist nur im oberen Teil des Eingangs Moskitonetz oder ist die Tür "gedoppelt" ?
                        Kann man die Tür auch von oben nach unten aufzippen?
                        Ist der Boden ein möglicher Schwachpunkt ? (ohne Unterlage)

                        Ich überlege nämlich mir ein Solo-Winterzelt zuzulegen und da hat sich das Ringstind 2 als klarer Favorit hervorgetan. Aber Informationen über das 1er würden mich auch sehr interessieren.

                        Die Krönung wären natürlich weitere Fotos und Erfahrungsberichte...

                        Hoffe den Ringstind-Besitzern geht das Thema noch nicht auf den Sack...
                        Dank & Gruß
                        max

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Bestell Dir doch einfach eines, baue es auf und entscheide dich. Imho, sind die 200gr Gewichtseinsparung vom 1er zum 2er so einengend, das ich diesen Gewichtsvorteil grob übergehe und den Platzgewinn im 2er als maßgeblich betrachte. Also, 1er nicht weiter beachten.
                          Das 2er ist ein 1,5 Personenzelt, was eben zur Not zwei Personen beherbergt.
                          Wenn Du den Boden nicht gerade auf spitze Steine oder Scherben legst, dürfte der auch nicht kaputt gehen.
                          Wieso sollte man die Tür nach unten aufzippen können? Bitte aufwachen!!!
                          Dieses ist ein Leichtzelt mit diversen Kompromissen. Leicht wird es bestimmt nicht durch Vierwegereissverschlüsse. :wink:
                          Brauchen wirst du sechs Heringe, um die Kiste aufzustellen.

                          Kommentar


                          • pfrinz
                            Fuchs
                            • 11.12.2006
                            • 1440
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @ Jacknife: Danke, so hab ich mir das auch eigentlich auchgedacht !

                            Da das mit dem Bestellen und Zurückschicken aber in Österreich ein bißchen mühsam ist wollte ich mich eben erst hier im Forum umhören, dafür ist es unter Anderem auch da (denke ich).
                            Wenn mir jetzt noch jemand flüstern würde ob's reintropft wenn man denn Eigang aufmacht und was das Ding wiegt wär ich schon sehr glücklich

                            Kommentar


                            • jackknife
                              Alter Hase
                              • 12.08.2002
                              • 2590

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ins IZ tropft es nicht, falls Du dieses meinst. Jetzt ehrlich, das Ringstind II ist ein sehr gutes und durchdachtes Zelt.
                              Letztens war ich erst wieder mit meinem kleinen Rucksack unterwegs. Dort traff ich während der Tour Wanderer. Wir unterhielten uns, wobei ich gefragt wurde, wo ich den schlafen würde. Die Antwort '' im Zelt'' mußte ich daamit untermauern, das ich meinen Rucksack austülpen mußte. Die konnten das nicht rallen, das eine komplette Ausrüstung so klein sein kann. Insbesondere vom Zelt waren die beeindruckt.
                              :wink:

                              Kommentar


                              • pfrinz
                                Fuchs
                                • 11.12.2006
                                • 1440
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ja, hab ich gemeint, danke !
                                Bin eh schon ziemlich überzeugt vom Ringstind 2, will die Sache scheinbar ein
                                bißchen hinauszögern damit die Vorfreude länger anhält...

                                Würdest du mir noch verraten ob die Tür nur im oberen Teil Moskitonetz hat oder ob sie ganz damit hinterlegt ist. Habs gern wenn ich mückensicher rausschauen kann (wenns warm genug ist...).

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  nur oben

                                  Kommentar


                                  • Killer
                                    Fuchs
                                    • 07.11.2006
                                    • 1269

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    das Hilleberg AKTO wäre das evtl auch was für den Winter?
                                    und wie verhält sich dort Kondens?
                                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Das Akto ist ansich ein sehr feines Winterzelt, hat aber einen Nachteil: man benötigt relativ viele Heringe.
                                      Das Thema Kondens ist hier ja schon zig mal behandelt worden; das Akto ist klein, also wenig Stofffläche, runtergezogenes AZ, also eingeschränkte Belüftung. Die drei Lüfter funxen ansich sehr gut, sie müssen hält offen sein, was bei bestimmten Temperaturen nicht unbedingt toll ist...
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Andi007
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.11.2005
                                        • 79

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Welche Zeltunterlage nutzt ihr fürs RS 2?
                                        Welche ist leicht und groß genug und lässt sich gut zuschneiden?

                                        Danke und Gruß
                                        Andi
                                        Plaaastikball

                                        Kommentar


                                        • wesen
                                          Fuchs
                                          • 16.02.2005
                                          • 2155
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Andi007 Beitrag anzeigen
                                          Welche Zeltunterlage nutzt ihr fürs RS 2?
                                          Welche ist leicht und groß genug und lässt sich gut zuschneiden?
                                          Zwar habe ich kein RS 2, aber im Forum läuft gerade eine Bestellung von Zeltbodenstoff (PU Nylon) bei Noah Lamport durch einige Forumsnutzer.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X