Hi ihr!!
Ich habe jetzt seit 3 Monaten das Nallo GT 3 und hab mittlerweile auch schon einige Nächte drin genächtigt. Mir sind folgende Faktoren als störend aufgefallen: 
 
- Solch ein Zelt für 3 Personen auszuschreiben ist ehrlich gesagt, eine Zumutung. Da passen ja nur 3 Leute rein, wenn man stapelt.
- Das Aussenmaterial ist nach dem richtigen Aufbau bei Regen oder Schnee (also abhängig von den Temperaturen) sehr hängende. Also damit meine ich das das Material sehr stark nachgibt.
- Wenn es dann noch Schnee draufschneit, hängt das Ding extrem durch
- selbst das Innenzelt hängt abhängig von der Temperatur schon recht laprig rum und drückt somit den Schlafraum ziemlich ein.
- Das mir bekannte PRoblem ist dann noch die schlechte Lüftung. Egal ob Schnee oder eine lauer Herbstnacht, man hat immer sehr viel Kondenz im Zelt. Trotz des zusätzlichen Zeltbodens von Hilleberg ist der Kondenz ordentlich.
Ich meine, meine Ansprüche dürfen bei einem solchen Leichtzelt nicht so groß sein, aber die Mängel find ich persönlich sehr heftig und enttäuschend. Ich hätte mir mehr von diesem Zelt erwartet. Was meint ihr den zu den oben angenannten Problemen. Habt ihr die Probleme auch an eurem Nallo 3 GT? Würde mich über Tipps oder Meinungen von Euch freuen.
Machts gut Hannes
					Ich habe jetzt seit 3 Monaten das Nallo GT 3 und hab mittlerweile auch schon einige Nächte drin genächtigt. Mir sind folgende Faktoren als störend aufgefallen:
 
 - Solch ein Zelt für 3 Personen auszuschreiben ist ehrlich gesagt, eine Zumutung. Da passen ja nur 3 Leute rein, wenn man stapelt.
- Das Aussenmaterial ist nach dem richtigen Aufbau bei Regen oder Schnee (also abhängig von den Temperaturen) sehr hängende. Also damit meine ich das das Material sehr stark nachgibt.
- Wenn es dann noch Schnee draufschneit, hängt das Ding extrem durch
- selbst das Innenzelt hängt abhängig von der Temperatur schon recht laprig rum und drückt somit den Schlafraum ziemlich ein.
- Das mir bekannte PRoblem ist dann noch die schlechte Lüftung. Egal ob Schnee oder eine lauer Herbstnacht, man hat immer sehr viel Kondenz im Zelt. Trotz des zusätzlichen Zeltbodens von Hilleberg ist der Kondenz ordentlich.
Ich meine, meine Ansprüche dürfen bei einem solchen Leichtzelt nicht so groß sein, aber die Mängel find ich persönlich sehr heftig und enttäuschend. Ich hätte mir mehr von diesem Zelt erwartet. Was meint ihr den zu den oben angenannten Problemen. Habt ihr die Probleme auch an eurem Nallo 3 GT? Würde mich über Tipps oder Meinungen von Euch freuen.
Machts gut Hannes


 
 

 Zum Modelljahr 05 wurde die Lüftung ja bekanntlich verbessert (im normalen Nallo, das ich aktuell nutze, ist sie jetzt fast schon als gut zu bezeichnen), aber ich glaube nicht, dass das bei den GT-Modellen (mit dem immer noch schräg seitlich angebrachten Hauptlüfter) so wahnsinnig viel gebracht hat. Mit nem Nam 3 GT ist ein Nallo 3 GT jedenfalls (in Sachen Praxistauglichkeit) überhaupt nicht zu vergleichen (IMHO). Weder in Sachen in Belüftung noch in Sachen Raumangebot (die beiden kürzeren Stangen schränken im direkten Vergleich enorm ein) kann das Nallo GT auch nur annähernd mithalten.
 Zum Modelljahr 05 wurde die Lüftung ja bekanntlich verbessert (im normalen Nallo, das ich aktuell nutze, ist sie jetzt fast schon als gut zu bezeichnen), aber ich glaube nicht, dass das bei den GT-Modellen (mit dem immer noch schräg seitlich angebrachten Hauptlüfter) so wahnsinnig viel gebracht hat. Mit nem Nam 3 GT ist ein Nallo 3 GT jedenfalls (in Sachen Praxistauglichkeit) überhaupt nicht zu vergleichen (IMHO). Weder in Sachen in Belüftung noch in Sachen Raumangebot (die beiden kürzeren Stangen schränken im direkten Vergleich enorm ein) kann das Nallo GT auch nur annähernd mithalten. 







Kommentar