Super-Gau mit Hilleberg Akto 2004

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pcschröda
    Erfahren
    • 29.01.2004
    • 136

    • Meine Reisen

    #21
    Danke für die Antworten.

    Die lokalen Outdoorläden können bzw. wollen den Riss nicht reparieren, da er sich an einer recht kniffligen Stelle befindet und man mir somit keine Garantie für die Haltbarkeit geben will. Ich brauche für das Gran Campo de Hielo jedoch diese Haltbarkeit.

    Eure Vorschläge zum Reparieren scheinen vor allem daruf hin zu zielen, das Zelt zumindest bis zur Rückkehr nach Deutschland instandzusetzen - doch diese Rückkehr wird frühestens in 3 Monaten sein, wenn überhaupt.

    Ich habe eine Email an Hilleberg gesandt und warte nun auf Antwort. Zum Glück kostet das Hostal nur 5 Euro. Wir werden sehen, ob Hilleberg seinem Namen gerecht wird.


    Michael

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Kannst Du nicht irgendwie ein Foto einstellen, von dem Riß bei aufgebauten Zelt, von wegen 'recht knifflige Stelle'. In der Nähe des Gestängekanals? Also mein Vorschlag zielt schon auf eine vor Ort Reparatur hin. Hast Du Näherfahrung? Frage mal andere Outdoorer, Trekker, falls welche da sind.

      Diesen Link habe ich noch gefunden. Funktioniert, wenn Zelt und Reparaturmaterial aus silikonisiertem Nylon sind.

      Bei backpacking.net habe ich noch einen Tip gefunden, war zwar ein kürzerer Riß in einer Jacke, aber könnte auch funktionieren:
      The technique:
      - It looks like a small swatch of similar fabric was glued behind the rip as a backing for the repair. This was some sort of sewing-friendly glue.
      - The "L" was sewn over with a closely spaced wide "zig-zag" stitch. This isn't a normal zig-zag, but one with three stitches per zig and zag.
      - The excess fabric from the inside of the "L" was removed, leaving just a small allowance.
      irgendwo aus den foren von backpacking.net

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • Kajaking-Mark
        Erfahren
        • 03.03.2005
        • 118

        • Meine Reisen

        #23
        Warum verzeiht ihr eigentlich Hilleberg so vieles ?

        Zitat von pcschröda

        "im Aussenzelt meines 2004er Aktos entstand ein c.a. 15 cm langer Riss, und zwar direkt am Luefter ueber dem Eingang. Und das ohne grosse "Gewalteinwirkung" von aussen, das Material wurde lediglich im taeglich ueblichen Gebrauch belastet - und ihr koennt mir glauben, dass ich meine Ausruestung sorgfaeltig behandle.

        Ueberhaupt ist die Verarbeitung des Luefters am Eingang des 2004er Akto katastrophal und erinnert an Taiwan-Qualitaet, was einem Zelt dieser Preisklasse irgendwie nicht angemessen ist.
        Warum verzeiht ihr eigentlich Hilleberg so vieles ?

        In den Antworten auf diesen Thread wollen alle zurecht mit Reparatur-tips Michael rasch zur Hilfe eilen. Ist in seiner Situation wohl auch das was ihm jetzt am meisten hilft.

        Was mich nur wundert ist, warum ihr Hilleberg so vieles durchgehen laßt und bei Zelten anderer Hersteller an jedem Fuzel-detail rumgemeckert wird (siehe z.B. Alaskawolfs nicht endender Zelt-Thread).
        Das ist mir schon beim Nallo Thread: ("HB-Nallo: Riesenmist in Aldi-Qualität") aufgefallen. Da hatte ein Forumsteilnehmer spontanen Stangen-Bruch beim Nallo beklagt. Er rief eine Reihe Antworten hervor, in denen der Stangenbruch entschuldigt, erklärt, kleingeredet wurde, z.Teil so, daß der Eindruck enstand Hilleberg müsse einem fast leid tun, da die arme Firma Hilleberg aus Fernost mit minderwertigen Stangen beliefert wurde.

        Michael hat es vorsichtig fomuliert, er hält es für unangemessen, daß bei einem 2004er Zelt dieser Preiskatergorie bei sorgfältiger Behandlung ohne besondere Belastung ein 15 cm Riss auftritt.

        Ich meine schon, daß einem Hilleberg nicht unbedingt leidtun muß, wenn ihnen ein Materialfehler unterlaufen ist, sondern daß man für diese saumäßigen Preise erwarten können sollte, daß sowohl Material, Verarbeitung und Stangenqualität tadellos sind.
        HB rechtfertigt seine exorbitaten Preise damit, daß jedes Zelt einzeln aufgebaut und einer Qualitätskontrolle unterzogen wird. Wie kann es dann passieren, daß die Verarbeitung am Lüfter - wie Michael schreibt - katastrophal ist und an Taiwan-Qualität erinnert ?

        Wenn Michaels Maleur bei einem Mitteklasse oder noch billigerem Zelt passiert wäre, hätten viele geantwortet, daß das zu erwarten gewesen wäre bei dieser oder jener Marke und er sich gleich was Gescheites kaufen soll, nähmlich ..... genau.... ein Hilleberg.
        Eine andere Marke wäre ins Kreuzfeuer gekommen, aber Hilleberg wird verteidigt, daß einem fast die Tränen kommen wenn die arme Firma mal wieder "Opfer" von Billigzulieferen oder schlampigen lettischen Näherinnen geworden ist.
        Wer denkt eigentlich an die Entäuschung der jungen Leute mit kleinem Budget, die viel Geld in ein HB investiert haben und mit Stangenbruch oder gerissenem Außenzelt in der Pampa sitzen ?

        Is` mir nur so aufgefallen. Will` damit niemandem die Freude an seinem HB versauen, wenn er diese Probleme nicht hat.

        Sea You

        Mark
        \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
        (Sir Isaac Newton)

        Kommentar


        • Erny
          Gesperrt
          Alter Hase
          • 05.05.2005
          • 2763

          • Meine Reisen

          #24
          @ Kajaking-Mark

          Wenn ich das richtig sehe, haben hier mehrer Leute geschrieben, dass pcschröda das Zelt, wenn er wieder zurueck in der Zivilisation ist, Hilleberg um die Ohren hauen soll.

          Das war hier aber nicht die Fragestellung. Die Fragestellung war, wie kann er, doch momentan etwas ausserhalb der Reichweite an Hilleberg, sich helfen. Darum dreht es sich hier. Um nicht mehr, und nicht weniger. Alles andere kann pcschröda regeln, wenn er wieder in der Zivilisation ist.

          Många hälsningar

          Erny

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            OT: @ Kajaking-Mark

            So geht's einem der am Zeltgestänge eines Hilleberg sägt. :wink:

            Stimme deinem Beitrag in großen Teilen zu.


            Gruß, Werner *Eureka, Vaude und Salewa Besitzer*
            .

            Kommentar


            • Kajaking-Mark
              Erfahren
              • 03.03.2005
              • 118

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Erny
              Die Fragestellung war, wie kann er, doch momentan etwas ausserhalb der Reichweite an Hilleberg, sich helfen. Darum dreht es sich hier. Um nicht mehr, und nicht weniger. Alles andere kann pcschröda regeln, wenn er wieder in der Zivilisation ist.
              @Erny1)

              Erstmal sieht er zu wie er den Riß reparieren kann, zuhause reklamiert er dann das Zelt. Klar. Was bleibt ihm anderes übrig. Den eingeflogenen Mechaniker zu jeder Uhrzeit und jedem Ort der Erde gibt es meines Wissens nach bei Rolls Royce, aber halt nicht bei HB, auch wenn HB vielleicht der Rolls Royce unter den Zelten......

              @Erny2)

              <Darum dreht es sich hier. Um nicht mehr, und nicht weniger.>

              Na, ja, so siehst Du das. Michael sieht`s vielleicht anders: er hat auch geschrieben, daß er es für unangemessen hält, wenn bei einem Zelt dieser Preiskategorie trotz sorgfältiger Behandlung ohne besondere Belastung ein 15 cm Riß auftritt.

              Da gebe ich ihm recht. Was ja auch schon in anderen Threads, z.B. in Corton`s Staika Thread angesprochen wurde, sind die Qualitätsschwankungen bei HB. Corton schreibt kein Staika gleiche dem anderen beim einen werfe das IZ Falten beim anderen nicht, so daß er sich frägt ob die bei HB überhaupt Schnittmuster verwenden.

              Diese Qualitätsschwankungen dürfen aber in der Premiumpreisklasse nicht vorkommen, wenn v.a. das Zelt und nicht nur der Preis "premium" sein soll.

              Der HB-Enthusiast könnte höchstens argumentieren, daß ein HB einer Stradivari gleiche, jedes ein einzigartiges Meisterstück, welches wie erstere erst durch seine Besitzer und deren Virtuosität im Lauf der Jahrzehnte geadelt wird.

              Aber in realiter bietet HB wohl weder einen around-the-world-Service wie Rolls-Royce, noch haben die von HB geforderten 12.-€ für ein Stückchen Plastikschnur irgendwas mit einer Stradivari-Saite gemein.

              @ Werner: Sea You Mark (Exped, Vau De und Eureka-User)
              \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
              (Sir Isaac Newton)

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #27
                Marc, sehe ich ähnlich, es werden hier die Hilli's in den Himmel gelobt und an den anderen Zelten immer herumgekritelt. Das mit den 12€ für ne Strippe ist mir auch schon aufgefallen, ebenso 7€ für einen einfachen Schneehäring.
                Auch wird immer das geringe Gewicht gelobt, wobei jenes oftmals auf Kosten der Funktion erkauft wird ( Nallos haben nicht mal ein Abdecklasche am Reissverschluss). Mein Nallo 2 tropfte am zweiten Tag durch ( Neuzelt ).
                Das passiert dir bei einem Exped Sirius nicht.
                Matthias

                Kommentar


                • pcschröda
                  Erfahren
                  • 29.01.2004
                  • 136

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Es ist nicht nur Hilleberg, auch die Produkte anderer Hersteller scheinen nach einer gewissen Dauer nicht mehr zu wollen:

                  Der Hueftgurt meines Cerro Torre oeffnet sich seit ein paar Tagen dauernd von selbst, die Therm-A-Rest ist jetzt nur noch "Selbst-Luftablassend", der Varifuel leckt schon seit der 2. Woche, wenn ein wenig zu viel Druck in der Flasche ist, mein Gurka-Machete von Globetrotter ist nach 10 Tagen sporadischer Benutzung in 2 Teile zerbrochen... soll ich fortfahren? Und das alles, obwohl ich, wie gesagt, die Ausruestung nach Moeglichkeiten mit Sorgfalt behandle.

                  Gerade beim Thema "Haltbarkeit" muesste noch viel getan werden bei all den noblen Marken.


                  mfg

                  Michael

                  Kommentar


                  • Kajaking-Mark
                    Erfahren
                    • 03.03.2005
                    • 118

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi Michael,
                    ich weiß nicht bei welchen Temperaturen Du gerade unterwegs bist, aber ich kann nachfühlen wie es ist wenn die Isomatte platt ist und der Kocher Zicken macht. Auf einer Wintertour kann einen das ja rasch zum Abbruch zwingen.
                    Isolation auf einer platten Matte - kannst ja fast vergessen, vielleicht kann`st mit Seamgrip wenns irgendwo am Ventil undicht ist oder mit Flickzeug was machen.

                    Ich würd ja nix sagen, wenn sich das Material nach extremer Belastung verabschiedet. Aber daß einen die Sachen bei sorgfältiger Behandlung - die ich Dir jetzt einfach mal glaube - im Stich lassen, würd` mich auch ärgern.

                    Hoffe Du hast trotzdem schöne Augenblicke auf Deiner Tour.

                    Sea You

                    Mark
                    \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                    (Sir Isaac Newton)

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @ jackknife

                      Es gibt hier Leute, die loben ihre Hillebergs, und es gibt Leute, die kritisieren Hilleberg. Das glaiche hast du hier bei Vaude, Tatonka, JW usw.

                      Jeder macht eben so seine eigenen Erfahrungen.

                      Und ich habe nicht die Absicht zu leugnen, dass ich mit meinem Akto sehr zufrieden bin, und auch schon so manches "laue Lueften" ueberstanden habe.

                      Im uebrigen möchte ich, sollt ich mal so am Ende der Welt Probleme haben, weil z.B die Kolbenrueckholfeder meines Rucksackes gebrochen ist, keine Grundsatzdiskusionen von irgend welchen Leuten mir anhören mussen, sondern einen Rat, wie mir, vor Ort , geholfen werden kann.

                      Von solchen Leuten, die aus meiner Anfrage eine Grundsatzdiskusion machen, wuerde ich mich, wenn ich da irgendwo am Arsch der Welt bin, verarscht fuehlen.
                      :bash: :bash: :bash:

                      In diesem Sinne

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10872
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Erny

                        Auch wenn Michael laut Eintrag auf der eigenen Homepage einige Kilometer weg vom Schuss ist, bis zur Hauptstadt dieser Region sollte er es zur Not schaffen.

                        Der Ar.... der Welt hat etwa 115.000 Einwohner, eine eigene Page mit Stadtplan usw. Deutschsprachige Infos bei Wikipedia

                        Michael schreibt ja auch von einigen Outdoorläden. Wenn sich der Riss nicht reparieren lässt, muss er sich eben ein Zelt vor Ort kaufen. Die Chilenen gehen damit anscheinend problemlos auf Tour. Ist aber nur so eine Vermutung von mir (das mit den fehlenden Problemen ).

                        Nur mal so am Rande: Es ist ein Zelt mit einem Riss. Es handelt sich nicht um eine Mondlandefähre, bei der der Bordcomputer ausgefallen ist. Man sollte nicht direkt alles dramatisieren. Der Patient ist noch am Leben und sitzt, wie jeder nachvollziehen kann, gelegentlich vor einem Computer mit Internetzugang.

                        @pcschröda

                        Auch von mir ein Rat, der dir wohl nicht helfen wird:
                        Ist doch klar, wer gibt dir schon eine Garantie auf eine Notreparatur. Ich persönlich hätte keine Hemmungen zu Nadel, Faden und Kleber zu greifen. Hilleberg würde mir nach dieser Art von Reparatur jede Reklamation ablehnen. Egal! Hauptsache ich könnte die Tour fortsetzten. Alternativvorschlag: ein brauchbares Zelt wird sich wohl auch am A..... der Welt auftreiben lassen. Veruch es doch mal bei einem Segelmacher - wenn es dort einen gibt. Die kennen ähnliches Material ganz gut als Spinnakertuch. Wird Hilleberg auch nicht passen.

                        Macht Spaß: Ratschläge ans andere Ende der Welt zu geben, während man bei 21 ° im Trocknen sitzt und auf den Hasenbraten wartet.

                        Gruß, Werner */)/)/)/)/)/)*
                        .

                        Kommentar


                        • hikingharry
                          Dauerbesucher
                          • 23.05.2004
                          • 788
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Werner Hohn
                          Ich persönlich hätte keine Hemmungen zu Nadel, Faden und Kleber zu greifen. Hilleberg würde mir nach dieser Art von Reparatur jede Reklamation ablehnen. Egal! Hauptsache ich könnte die Tour fortsetzen.
                          Voll und ganz meine Meinung

                          Gruß hikingharry

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von hikingharry
                            Zitat von Werner Hohn
                            Ich persönlich hätte keine Hemmungen zu Nadel, Faden und Kleber zu greifen. Hilleberg würde mir nach dieser Art von Reparatur jede Reklamation ablehnen. Egal! Hauptsache ich könnte die Tour fortsetzen.
                            Voll und ganz meine Meinung

                            Gruß hikingharry
                            Prinzipiell ich auch. Nur dass ich sicher bin, dass Hilleberg die Reklamation nichtablehnt. Was hätte der Nutzer denn in seiner Situation anders tun sollen ?
                            Hawe

                            Kommentar


                            • Jogi
                              Fuchs
                              • 11.02.2005
                              • 1065
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Auch ich glaube sehr sicher, dass Hilleberg nach einer Reperatur von dir oder auch andern keine Zicken bei der Reklamation machen wird. Die sind nach meinen praktischen Erfahrungen sehr kulant und absolut bemüht, solche Patzer auszugleichen.
                              Ansonsten wird hier im Forum viel Gutes zu Hilleberg geschrieben, weil sie eben "viel Gut" sind. Nicht perfekt, aber das habe ich bei käuflich erwerbbaren Produkten auch noch nie erlebt.
                              Also, näh die Hütte zu, hau Seamgrip drauf und hol dir nach deinem Urlaub ein neues Zelt von Hille.
                              Viel Spaß und genieß deine Reise.
                              jk
                              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                              Kommentar


                              • pcschröda
                                Erfahren
                                • 29.01.2004
                                • 136

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Die sind nach meinen praktischen Erfahrungen sehr kulant und absolut bemüht
                                Mag sein - auf meine Beschwerdemail von vor 4 Tagen haben sie dennoch nicht geantwortet.

                                Das Zelt wurde mittlerweile in einem lokalen Outdoorladen genäht. Hab direkt Angst, das arme HB-Zeltchen jetzt zu hart anzufassen.

                                Aber stimmt schon: scheissegal, Hauptsache geht weiter. Und nächstes Mal ist es dann halt MSR oder Exped, und nicht Hilleberg.


                                Danke für eure Tipps, gehabt euch wohl,


                                mfg

                                Michael

                                Kommentar


                                • Crosswind
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.09.2005
                                  • 715
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  halt uns auf dem Laufenden!

                                  Hi Schröda,

                                  auch wenn Du von Hilleberg nicht mehr sehr viel erwartest - halt uns doch bitte auf de Laufenden, wie die Sache ausgeht. Ich kann mir kaum vorstellen dass die sich garnicht regen - weiß aber ja auch nicht was Du getan hast.

                                  Auf alle Fälle würde ich schon dafür sorgen dass die spätestens nach zwei Tagen den A... bewegen.

                                  Gruß

                                  Philip
                                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                  Kommentar


                                  • pcschröda
                                    Erfahren
                                    • 29.01.2004
                                    • 136

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Um die Sache abzurunden:

                                    Hilleberg hat damals auf meine 2te Mail tatsächlich reagiert und mir ein neues Aussenzelt nach Argentinien geschickt - per Express. Ich hab ihnen dann das beschädigte Material in die Zweigstelle USA geschickt und seither nix mehr gehört.

                                    Also, der Support ist schon O.K. Wie der Riss entstand, ist nach wie vor unklar.


                                    mfg


                                    Michael, Bolivien

                                    www.dieweltvonunten.de

                                    Kommentar


                                    • Dekkert
                                      Fuchs
                                      • 11.07.2005
                                      • 2029
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hilleberg wird das Zelt auch so zurücknehmen.
                                      Meine Erfahrung:
                                      Zelt, 3 Jahre alt, wenigstens 6 Monate genutzt, gerissen (+ weitere Probleme) => Geld zurück

                                      Also nähen und Urlaub genießen, um das Ärgernis kannst du dich später noch kümmern...

                                      Grüße

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X